Werbung

Nachricht vom 29.03.2015    

Scheckübergabe an Chorleiter Matthias Merzhäuser

Im Zentrum der Jahresversammlung mit Wahlen und dem Ausblick auf das Vereinsjahr mit Veranstaltungen zum 140-jährigen Geburtstag des MGV Liederkranz" Wallmenroth stand die Scheckübergabe an Chorleiter Matthias Merzhäuser.

Chorleiter Matthias Merzhäuser (links) erhielt 1.875 Euro für sein Kinder-Hilfsprojekt auf den Philippinen. Foto: Verein

Wallmenroth. Am vergangen Freitag, 27. März, überreichte der MGV "Liederkranz" Wallmenroth seinem Chorleiter Matthias Merzhäuser einen Scheck über 1.875 Euro für den Verein „ProFil – Hilfe für Kinder in Not“.

Dieser Betrag war der Erlös aus dem Benefizkonzert im Februar in der Wallmenrother Don-Bosco-Kirche und wird für Hilfsprojekte für Kinder in Cebu (Philippinen) verwendet, wo Merzhäuser Kindern hilft, die sich von der „Müllkippe“ ernähren müssen. „Mit nur 50 Euro kann man einem Kind Schulbildung inklusive Ernährung für ein ganzes Jahr verschaffen“, erklärt Merzhäuser die Situation dort. Ein tolles Ergebnis und ein herzlicher Dank an alle mitwirkenden Chöre war an dieser Stelle angebracht. Von diesem Konzert wurde auch ein Live-Mitschnitt erstellt und ist ab sofort für nur sechs Euro bei allen Sängern des MGV Wallmenroth erhältlich.

Um 20 Uhr fand an diesem Abend auch die Jahreshauptversammlung des Männerchores im Probenraum im Blumenweg statt. Zunächst begrüßte Jörg Müller alle Versammlungsteilnehmer und man gedachte den verstorbenen Vereinsmitgliedern und aus aktuellem Anlass auch den Opfern der tragischen Flugzeugkatastrophe in den Alpen.

Im Jahresbericht des Chronisten erhielten die Anwesenden einen Rückblick über ein aktives MGV-Jahr mit tollen Events, wie etwa die Maiparty, das Chorprojekt Reine Männersache 3.0, Ausflüge nach Köln und Aachen und das Benefizkonzert im Frühjahr. Der Kassenbericht von Aloys Rolland wies eine solide finanzielle Basis des Vereins auf und mit Gerhard Jünger wurde ein neuer Kassenprüfer für die kommenden zwei Jahre gewählt.



Für die Vorstandswahlen wurde Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach als Versammlungsleiter engagiert und schnell hatte man das Vorstandsteam für das nächste Jahr wie folgt gewählt: Jörg Müller, Ludwig Heer, Aloys Rolland, Hubert Hof, Rudolf Clahsen und Dieter Schnell (alle geschäftsführendes Team). Im erweiterten Team sind Sven Jasser, Florian Reinisch, Paolo Pecere und Stephan Schmidt.

Ludwig Heer hatte noch Statistiken vorbereitet und gab noch die anstehenden Termine bekannt. Ende Juni feiert der MGV sein 140-jähriges Bestehen in der Mehrzweckhalle mit offiziellem Konzertabend und Frühschoppen mit dem Egerlandecho. Weitere Eckpfeiler sind die Maiparty auf dem Dorfplatz und das Meisterchorsingen im November in Bockenau im Jahresplan des Vereins.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Vielleicht zu schnell unterwegs - 19-Jähriger schwer verletzt

Am frühen Sonntagmorgen, 29. März, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 8 bei Kircheib. Ein 19-Jähriger ...

Frühjahrskonzert voller Gefühl und großartiger Musik

Was einmal klein im katholischen Pfarrheim als Konzert zum Frühling begann ist heute aus dem kulturellen ...

Rücksichtnahme ist geboten

Der Frühling lockt auch die Landwirte auf ihre Felder. Äcker und Wiesen werden bearbeitet und gepflegt. ...

Daadetaler Knappenkapelle hat neue Ehrenmitglieder

Die Daadetaler Knappenkapelle würdigte die Verdienste langjähriger Musiker und Unterstützer mit der Ehrenmitgliedschaft. ...

Lisa Halbe holte Bronze

Das Taekwondo-Comeback der Sportlerin Lisa Halbe aus Altenkirchen ist geglückt. Bei den Deutschen Meisterschaften ...

Das Netzwerk Inklusion stellt sich vor

Konkrete Projekte im Kreis Altenkirchen sollen behinderten Menschen eine selbstverständliche Teilhabe ...

Werbung