Werbung

Nachricht vom 30.03.2015    

Frühjahrskonzert voller Gefühl und großartiger Musik

Was einmal klein im katholischen Pfarrheim als Konzert zum Frühling begann ist heute aus dem kulturellen Leben der Stadt Wissen nicht mehr wegzudenken. Das Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle zog rund 900 Gäste ins Kulturwerk. Ein Konzert der Spitzenklasse wurde geboten und in diesem Jahr gab es besondere emotionale Momente, die auch in einem musikalischen Versprechen für ein "Urgestein" des Orchesters zu hören waren: "Kameraden für immer".

Offiziell wurde Claus Behner zum Ehrenvorsitzenden der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen im Rahmen des Frühjahrskonzertes ernannt. Für alle, auch seine Nachfolgerin im Amt, Alexandra Reifenrath, ein gefühlvolles Geschehen, denn minutenlanger Applaus galt diesem besonderen Augenblick. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Palmsonntag in Wissen ohne das große Frühjahrskonzert, das geht nicht. Es ist das gesellschaftliche Ereignis zum Frühlingsbeginn und es gibt Personen die kommen von weit her, um das Konzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle zu genießen und zu erleben. Rund 900 Menschen füllten das Kulturwerk und erlebten ein wundervolles Konzert mit besonderen Höhepunkten.

Der Auftakt ins das Konzertgeschehen gehört traditionell dem Jugendorchester, in diesem Jahr unter der Leitung von Tobias Stahl. Die jungen Nachwuchsmusiker zeigten ihr bewundernswertes Können mit ausgesuchten Stücken. Mit viel Spaß und Spielfreude präsentierten sie unter anderem die Filmmusik von Michael Brown „Highlights from Shrek 2“. Da waren dann auch Zugabeforderungen des Publikums fällig, die gerne erfüllt wurde.

Kapellmeister Christoph Becker und das große Orchester eröffneten mit dem Geschwindmarsch vom Leibgarde-Preobraschensky-Regiment und zeigten da bereits ihre besondere Klasse. Die kam bei der Ouvertüre des Zigeunerbarons von Johann Strauß dann besonders zum Klingen. Da entführte das sinfonische Blasorchester musikalisch in die weite Steppe Ungarns ebenso wie an den Hof der kaiserlichen Monarchie, wo der Walzer Einzug gehalten hatte. Das Orchester verfügt über eine stattliche Anzahl von Solisten, einer davon ist der 22-jährige Tobias Stahl. Mit seinem Saxophon übernahm er die Soli im Stück „All over the Country“ (von Gerald Oswald) perfekt.

Die musikalische Reise ging nach Irland, um dann zu einem Konzerthöhepunkt nach Schottland weiterzureisen. Faszinierende Dudelsacktöne füllten die Halle, Solist Axel Römer betrat das Konzertgeschehen und mit dem traditionellem Musikstück „The Rose of Kelvinggrove“ gab es die gefühlvolle Mischung Orchester und Dudelsack. Beides gab es am Ende des Konzertes noch einmal zu hören, denn das Publikum wollte mehr. Der Filmepos „Ben Hur“ mit seiner gewaltigen Musik ist bis heute Klassiker und Kult, und die Musikerinnen und Musiker der Kapelle präsentierten diese Musik mit viel Leidenschaft.

Es folgte ein besonderer emotionaler Höhepunkt: Der Marsch „Kameraden für immer“ (von Jörg Bollin) wurde dem Ehrenvorsitzenden Claus Behner gewidmet und gilt als Versprechen. Zuvor hatte Behner die Urkunde von der neuen Vorsitzenden Alexandra Reifenrath erhalten. 40 Jahre Stadt- und Feuerwehrkapelle, langjähriger Vorsitzender und „Motor“ des Vereins ist Claus Behner. Er setzte aus gesundheitlichen Gründen ein Zeichen und hatte die Vorstandsarbeit niedergelegt. Vor 40 Jahren war Behner der Stadt- und Feuerwehrkapelle beigetreten, die Tuba wurde sein Instrument. Er wurde aber nicht "nur" Musiker, Behner setzte sich für die Kapelle in und baute sie auf - unermüdlich und mit einer Leidenschaft, die sprichwörtlich geworden ist. Behner stellte vieles im eigenen Leben hintenan, die Kapelle hatte Priorität. Mit stehendem und minutenlangem Applaus würdigten die Gäste Claus Behner, dem die Rührung sichtlich im Gesicht geschrieben stand.

Im zweiten Teil des Konzertes steigert sich immer das Programm und die reizvolle Mischung aus Marsch–, Musical-, Film- und zeitgenössischer Musik gefiel den Gästen. Es wurden unter anderem Melodien aus dem „Tanz der Vampire“ präsentiert und der Wilde Westen zog mit rasanten Darbietungen, wo alle Register des Orchesters brillierten, in die Halle.
Mit der Polka "Ein halbes Jahrhundert" entstanden in der Schweiz, sorgten das Orchester für eine heitere Stimmung.



Kapellmeister Christoph Becker hatte an den Arrangements für die Aufführung „In Memoriam Udo Jürgens“ mitgewirkt, und das Orchester präsentierte die unsterblichen Musikstücke und Lieder des verstorbenen Sängers perfekt und wurde mit viel Applaus belohnt. Denn diese Musik im Orchestersound war etwas völlig Neues und eine tolle Aufführung setzte einen grandiosen Schlusspunkt.

Aber nicht so ganz: Denn zum Finale gehört Marschmusik, so auch in diesem Jahr: "Durchs Brandenburger Tor" so der Titel des Marsches, den Karl Blume einst komponierte spielte die Kapelle perfekt. Ein Konzertsonntag ging viel zu schnell zu Ende, und das Publikum erhielt die gewünschten Zugaben, natürlich auch den Wissener Schützenmarsch.

In das Konzertgeschehen waren Ehrungen für verdiente Mitglieder der Stadt- und Feuerwehrkapelle eingebettet. Das Silberne Feuerwehrehrenzeichen erhielt Thomas Löb für seine 25jährige Mitgliedschaft und seine Verdienste um die Feuerwehrmusik. Bürgermeister Michael Wagener und Kreisfeuerwehrinspekteur Dietmar Urrigshardt überreichten Urkunde und Ehrenzeichen. Johannes Ortheil bekam eine Goldene Ehrennadel vom Kreisfeuerwehrverband, die der Vorsitzende Peter Benner überreichte. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Rücksichtnahme ist geboten

Der Frühling lockt auch die Landwirte auf ihre Felder. Äcker und Wiesen werden bearbeitet und gepflegt. ...

Handwerk am 24. und 25. April live erleben

Die HwK Koblenz informiert bei „azubi & studientagen“ über die handwerkliche Berufswelt. Wer einen kreativen ...

Alkoholisiert am Steuer - Autofahrerin schwer verletzt

Laut Polizeibericht hatte ein 47-jähriger Autofahrer circa zwei Promille Alkohol im Blut als er am Sonntagabend, ...

Vielleicht zu schnell unterwegs - 19-Jähriger schwer verletzt

Am frühen Sonntagmorgen, 29. März, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 8 bei Kircheib. Ein 19-Jähriger ...

Scheckübergabe an Chorleiter Matthias Merzhäuser

Im Zentrum der Jahresversammlung mit Wahlen und dem Ausblick auf das Vereinsjahr mit Veranstaltungen ...

Daadetaler Knappenkapelle hat neue Ehrenmitglieder

Die Daadetaler Knappenkapelle würdigte die Verdienste langjähriger Musiker und Unterstützer mit der Ehrenmitgliedschaft. ...

Werbung