Werbung

Region |


Nachricht vom 02.10.2008    

Feuerwehrarbeit ganz nah

Die dritte Klasse der Flammersfelder Grundschule besuchte die Freiwillige Feuerwehr und machte sich ein Bild über die Arbeit der Floriansjünger.

Flammersfeld. Was genau macht eigentlich die Feuerwehr? Diese Frage konnte Klassenlehrerin Elke Steinseifer ihren Schützlingen nicht besser erklären, als mit einem spannenden Besuch bei der Flammersfelder Feuerwehr. Einen Vormittag verbrachten die Schulkinder am und im Feuerwehrgerätehaus, wo ihnen kindgerecht von den Feuerwehrmännern Stefan Krämer, Björn Sendzik, Fabian Schmidt und Thomas Roth alle Fragen rund um das Thema Feuerwehr, beantwortet wurden.

Der Besuch wurde im Vorfeld im Schulunterricht vorbereitet, um die Kinder besser in das Thema Feuerwehr einzuführen, doch wie man einen Notruf richtig absetzt und warum Rauchmelder überhaupt so lebenswichtig sind, das wird einem doch erst so richtig bewusst, wenn man mal ganz nah mit der örtlichen Hilfsorganisation in Berührung kommt. Natürlich durften im Programm die Einsatzfahrzeuge und die persönliche Schutzausrüstung der Feuerwehrkameraden nicht fehlen. All dies wurde mit einem Rundgang durch das Feuerwehrgerätehaus abgerundet und so ein gelungener Tag zur Brandschutzerziehung beendet.
xxx
Foto: Die dritte Klasse der Grundschule zu Besuch bei der Feuerwehr in Flammersfeld.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Hüttentalstraße zügig weiterbauen

Der Weiterbau der Hüttentalstraße (HTS) war Thema eines Besuchs des CDU-Bundestagskandidaten Erwin Rüddel ...

Vereine spenden für Kindergarten

Der Erlös des Wandertages der Fluterscher Vereine im August kommt dem örtlichen Kindergarten zugute. ...

Auf Platz vier getanzt

Platz vier erreichte die Schautanzgruppe der Altenkirchener Karnevalisten bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften ...

Sportabzeichen bei den Schützen

Beim Wissener Schützenverein gibt es jetzt die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen zu erlangen. ...

Volltreffer: Wäller gewinnen Audi A3

Renate und Hans-Albert Mies aus Hilgert haben beim Gewinnsparen der Volks- und Raiffeisenbanken einen ...

Ein echtes Glückslos

Rheinland-Pfalz ist groß. Und so kann mancher Südpfälzer oft nur vermuten, wo der Kreis Altenkirchen ...

Werbung