Werbung

Nachricht vom 30.03.2015    

Innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen gesucht

Der Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke lädt Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen in Rheinland-Pfalz ein, sich an der heute beginnenden Ausschreibung zu beteiligen.

Foto: Veranstalter

Region. „Für die Preisträger ist der Gewinn des Innovationspreises Rheinland-Pfalz eine wertvolle Hilfe beim Marketing, ein gutes Argument für die Gewinnung von Fachkräften und eine zusätzliche Motivation der Mitarbeiter. Die positiven Rückmeldungen der Preisträger der letzten Jahre zeigen dies sehr eindrucksvoll“, sagt die Ministerin.

„Wir brauchen Mittelständler mit Ideen und der Innovationspreis Rheinland-Pfalz soll vor allem kleine und mittlere Unternehmen dazu motivieren, neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zu entwickeln und am Markt einzuführen“, sagt Peter Adrian, Präsident der Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern. Ralf Hellrich, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern, betont: „Viele Unternehmen bewerben sich regelmäßig für den Innovationspreis mit neuen Produkten, über dieses rege Engagement und Interesse freuen wir uns sehr.“

Die Ausschreibung für den Innovationspreis 2016 läuft vom 31. März bis zum 31. Juli 2015. Bewerber können sich online unter www.innovationspreis-rlp.de informieren und bewerben. Der Innovationspreis ist in diesem Jahr mit insgesamt 40.000 Euro dotiert. Vergeben werden Preise und Anerkennungen in den Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“, „Kooperation“, „Industrie“, außerdem gibt es einen Sonderpreis der Wirtschaftsministerin zum Thema „Nutzfahrzeugwirtschaft“ (Land- und Forstmaschinen, landwirtschaftliche Geräte, Baumaschinen, Lkw und deren Zulieferunternehmen).
Lemke: „Mit diesem Sonderpreis möchte ich die große wirtschaftliche Bedeutung der Nutzfahrzeugwirtschaft für Rheinland-Pfalz unterstreichen und einen Beitrag dazu leisten, dass unsere Unternehmen ihre Position im internationalen Wettbewerb weiter ausbauen. Entwickler von Lastkraftwagen, Land- und Baumaschinen und ihre mittelständischen Zulieferer haben sich in den letzten Jahren in Netzwerken zusammengeschlossen, um ihre Innovationsstärke zu bündeln. Eine Reihe von Fahrzeugherstellern, Zulieferunternehmen und Entwicklungseinrichtungen gehören zu den führenden in ihrem Bereich, einige von Ihnen sind Hidden Champions und Weltmarktführer.“



Der Innovationspreis Rheinland-Pfalz wird im Januar 2016 zum 28. Mal verliehen. Seit 2003 wird der Preis in Kooperation mit den Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern vergeben.
Bewerben kann sich, wer seinen Firmensitz/Standort/Wohnsitz in Rheinland-Pfalz hat und dort innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickelt, fertigt, einsetzt und vermarktet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


Wetterwarnung - Starkregen und Sturmböen

In der Nacht zu Dienstag, 31. März, und im Laufe des Dienstags zieht ein Sturmtief über die Region. Es ...

VdK ehrte langjährige Mitglieder

Der VdK-Ortsverband Birken-Honigsessen ehrte im Rahmen der Mitgliederversammlung langjährige Mitglieder ...

Berufe im Gesundheitswesen vorgestellt

Ursula Brühl von der Schule für Pflegeberufe am DRK-Krankenhaus in Kirchen besuchte vor Kurzem die IGS ...

Alkoholisiert am Steuer - Autofahrerin schwer verletzt

Laut Polizeibericht hatte ein 47-jähriger Autofahrer circa zwei Promille Alkohol im Blut als er am Sonntagabend, ...

Handwerk am 24. und 25. April live erleben

Die HwK Koblenz informiert bei „azubi & studientagen“ über die handwerkliche Berufswelt. Wer einen kreativen ...

Rücksichtnahme ist geboten

Der Frühling lockt auch die Landwirte auf ihre Felder. Äcker und Wiesen werden bearbeitet und gepflegt. ...

Werbung