Werbung

Nachricht vom 30.03.2015    

Neue Feuerwehrfahrzeuge für Kirchen und Daaden erhalten Zuschuss

In den Verbandsgemeinden Kirchen und Daaden hoffte man bereits seit geraumer Zeit auf die Bewilligung zur Anschaffung neuer Feuerwehrfahrzeuge. Die Bescheide wurden nun von der rheinland-pfälzischen Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler überreicht. Seitens der Freiwilligen Feuerwehr zeigte man sich sichtlich erfreut.

Die Bescheide zu den Fördermitteln in Händen; vorne von links: Bürgermeister Jens Stötzel, Sabine Bätzing Lichtenthäler und Bürgermeister Wolfgang Schneider. Foto: Benjamin Bender

Kirchen. Am Montag, 30. März hatte der Kirchener Bürgermeister Jens Stötzel im ortsansässigen Rathaus zum Dialog zwischen Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler sowie regionalen Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr aus Kirchen und Daaden, Kreisfeuerwehrinspekteur Dietmar Urrigshardt sowie Wolfgang Schneider, Bürgermeister der VG Daaden-Herdorf eingeladen.

Stötzel begrüßte die Anwesenden und ließ verlauten, dass es sich um einen freudigen Anlass handele. Man sei sehr dankbar, dass die Kosten für die neuen Löschfahrzeuge, die sich im sechsstelligen Bereich befinden, zum Teil vom Land Rheinland-Pfalz übernommen werden. Die Bewilligungsbescheide neuer Feuerwehrfahrzeuge übernahm Sabine Bätzing-Lichtenthäler persönlich, die in der Region selbst zuhause ist.

Was ihren Zuständigkeitsbereich als Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie angehe, so Bätzing-Lichtenthäler, ginge es auch um Themen, die die Feuerwehr betreffe. Deshalb sei sie sehr froh an diesem freudigen Anlass teilnehmen zu können. Die Verbandsgemeinden durften sich über großzügige Zuschüsse des Landes Rheinland-Pfalz freuen. So beteiligt sich das Land in Kirchen, wo ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (kurz: HLF) und ein mittleres Löschfahrzeug (MLF) demnächst zum Einsatz kommen mit insgesamt 195.000 Euro an den Anschaffungskosten, die insgesamt 515.000 Euro für beide Fahrzeuge betragen.

Für die Verbandsgemeinde Daaden wurden indes 50.000 Euro für ein MLF zur Verfügung gestellt, dessen Kosten sich insgesamt auf 130.000 Euro belaufen. Vertreter der Feuerwehr nahmen an der Veranstaltung teil. Die alten und zu ersetzenden Fahrzeuge wurden anlässlich dieser erfreulichen Modernisierung symbolisch nochmals vorgeführt und schmückten an diesem Mittag den Vorhof des Rathauses.



Die Feuerwehrleute zeigten sich sichtlich erleichtert über die Bewilligung der neuen Löschfahrzeuge, die von nun an die Einsätze noch flexibler, sicherer und unabhängiger machen sollen. Bätzing-Lichtenthäler ließ diesbezüglich wissen, dass es eine Verpflichtung gegenüber den Bürgern gebe. Die Freiwillige Feuerwehr angemessen zu unterstützen sei also obligatorisch. Auch in Zukunft, so versicherte die Ministerin, könne man sich auf die Unterstützung des Landes verlassen.

Hiermit reagierte sie auf die mahnenden Worte von Matthias Theis, Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr in Daaden, der zuvor noch darauf aufmerksam gemacht hatte, dass Modernisierungsmaßnahmen im Hinblick auf die Sicherheit der Bürger unerlässlich seien. Er hoffe auch in den kommenden Jahren auf Zuschüsse, die in seinen Augen in der Vergangenheit aufgrund nicht immer fachlicher Kriterien ausgeblieben seien. Die Ministerin entgegnete dieser Aussage jedoch wohlwollend und bezeichnete die Zusicherung weiterer Unterstützung als essentiell. „Allzeit gute Fahrt“ ließ sie ferner verlauten, bevor die Anwesenden die Gelegenheit wahrnahmen sich bei Kaffee und einem kleinen Imbiss noch ein bisschen auszutauschen. (benni)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Wetterwarnung - Starkregen und Sturmböen

In der Nacht zu Dienstag, 31. März, und im Laufe des Dienstags zieht ein Sturmtief über die Region. Es ...

Veranstaltung „Heimat gestalten“ im Mai

Die erste Veranstaltung der Ehrenamtskoordination der Kreisverwaltung findet mit den Partner am 8. und ...

VdK ehrte langjährige Mitglieder

Der VdK-Ortsverband Birken-Honigsessen ehrte im Rahmen der Mitgliederversammlung langjährige Mitglieder ...

Innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen gesucht

Der Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde. Wirtschaftsministerin Eveline ...

Alkoholisiert am Steuer - Autofahrerin schwer verletzt

Laut Polizeibericht hatte ein 47-jähriger Autofahrer circa zwei Promille Alkohol im Blut als er am Sonntagabend, ...

Handwerk am 24. und 25. April live erleben

Die HwK Koblenz informiert bei „azubi & studientagen“ über die handwerkliche Berufswelt. Wer einen kreativen ...

Werbung