Werbung

Nachricht vom 31.03.2015    

VdK ehrte langjährige Mitglieder

Der VdK-Ortsverband Birken-Honigsessen ehrte im Rahmen der Mitgliederversammlung langjährige Mitglieder für ihre Treue. Des Weiteren gab es die Berichte und den Ausblick auf die kommenden Aktivitäten. Ein Vortrag zum neuen Pflegestärkungsgesetz rundete die Versammlung ab.

Ehrungen für langjährige Mitglieder gehörten beim VdK Birken-Honigsessen dazu. Foto: pr

Birken-Honigsessen. Die diesjährige VdK- Mitgliederversammlung fand in der Gaststätte „Zur alten Kapelle“ statt. Neben den anwesenden Mitgliedern begrüßte der Ortsverbandsvorsitzende Wolfgang Kern besonders Erhard Lichtenthäler als Vertreter des Kreisverbandsvorsitzenden Manfred Becher, den Geschäftsführer der Kreisgeschäftsstelle Horst Müller und die Referentin Anne Mauelshagen.

Im Anschluss daran ließ Kern das vergangene Jahr kurz Revue passieren. Dank 29 Neuzugängen überwiegend im noch nicht rentennahen Alter zählte der Ortsverband 290 Mitglieder (bei einem Altersdurchschnitt von 60,9 Jahren) zum Jahresende 2014, aktuell strebt man bei 294 Mitgliedern mächtig auf die 300er-Grenze zu. In seinem Rückblick hob Kern die harmonische Familienfeier hervor, die mit rund 80 Mitgliedern sehr gut besucht war.

Danach begrüßte Lichtenthäler alle Anwesenden und sprach sogar von fast 900 Neuzugängen auf Kreisebene im vergangenen Jahr. Er dankte den Ehrenamtlichen im Ortsverband Birken-Honigsessen und bezeichnete generell die Ehrenamtlichen als „Keimzelle des VdK“. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung nahmen Lichtenthäler und Kern die Jubilarehrungen vor. Anwesend waren acht der 13 Jubilare. Der langjährige Vorsitzende und aktuelle Beisitzer im Vorstand Bruno Krämer wurde für 30jährige Treue zum VdK ausgezeichnet, weiter geehrt wurden der langjährige Kassierer Robert Groß (auch aktueller Beisitzer), der langjährige und aktuelle Kassenprüfer Johannes Eichner, Bertold Kocher und Peter Dukowsky (alle 20 Jahre Mitgliedschaft) sowie Bernd Schumacher, Robert Kapp und Klaus Wolsing (alle zehnjährige Mitgliedschaft).

Anschließend berichtete Gisela Braun auch im Namen ihrer Mitstreiterin Elisabeth Staller in ihrer Funktion als Frauenvertreterin über die vielfältigen sozialen Aktivitäten vor Ort. Ihr Besuchsdienst umfasste 24 Geburtstage (ab 70 Jahren) und zwei Silberhochzeiten, 20 Krankenbesuche, 17 Besuche in der Vorweihnachtszeit sowie acht Teilnahmen an Beerdigungen. Der donnernde Applaus der Anwesenden für diese zeitintensive Tätigkeit war wohlverdient.

Es folgte der detaillierte Kassenbericht der neuen Kassenverwalterin Gudrun Hombach, die Soll und Haben bis auf den Cent genau aufgeführt hatte und ebenso großen Beifall erntete wie ihre Vorstandskolleginnen zuvor. Der Kassenprüfer Johannes Eichner fand sehr lobende Worte, da alle Kontenbewegungen lückenlos belegt wurden. Die von Eichner vorgeschlagene Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig.

Horst Müller als Leiter der Kreisgeschäftsstelle ging in seinem Referat zunächst lobend auf den Ortsverband Birken-Honigsessen ein und betonte, dass statistisch gesehen jedes Mitglied des Ortsverbandes bislang mindestens einmal die professionelle Hilfe der VdK-Kreisgeschäftsstelle bei sozialrechtlichen Problemen (etwa Sozialversicherungen und Schwerbehinderungsausweise) in Anspruch genommen habe. In seinen weiteren Ausführungen berichtete er über aktuelle Fälle im Bereich der Renten-und Krankenversicherung und appellierte, sich vor dem Stellen des Rentenantrags frühzeitig mit dem VdK in Verbindung zu setzen.



Am Ende der Mitgliederversammlung informierte Bruno Krämer über den Jahresausflug, der in diesem Jahr am 18.Juni in die Landeshauptstadt Mainz führt. Zunächst steht die Erkundung des Politikbetriebes im Landtag auf Einladung von MdL Torsten Wehner an, wo auch ein Mittagessen eingenommen wird. Fahrt inklusive Essen kosten dabei pro Mitglieder nur etwa 12 Euro, Anmeldeformulare liegen der Maiausgabe der VdK-Verbandszeitung bei.

Abschließend stand das sehr informative Power-Point-Referat des Ortsverbandsmitglieds Anne Mauelshagen (Inhaberin von am-learning und der ortsansässigen Seniorenwohngemeinschaft „Daheem“) über Auswirkungen des neuen Pflegestärkungsgesetzes für Pflegebedürftige und deren Angehörige auf dem Programm. Die professionelle Referentin (unter anderem Buchautorin in diesem Bereich) ging dabei auf die Neuerungen in den Bereichen Geld- und Sachleistungen, Betreuungs- und Entlastungsleistungen, Verhinderten- und Kurzzeitpflege, Leistungen in Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen, Wohngruppenzuschläge, Anschubfinanzierung für Wohnraumanpassung im eigenen Heim sowie Beträge für Pflegehilfsmittel ein. Das Referat über ein sehr wichtiges Thema hatte den Nerv des Publikums getroffen. Der Vorsitzende Wolfgang Kern bedankte sich bei Anne Mauelshagen unter dem Applaus der Anwesenden mit einem Blumenstrauß.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Berufe im Gesundheitswesen vorgestellt

Ursula Brühl von der Schule für Pflegeberufe am DRK-Krankenhaus in Kirchen besuchte vor Kurzem die IGS ...

Abenteuerroman von Wolfgang Stössel erschienen

Journalist, Verleger und Buchautor Wolfgang Stössel aus Betzdorf veröffentliche kürzlich einen neuen ...

Blutspender dringend gesucht

"Blutspender helfen Leukämiepatienten“ heißt eine erfolgreiche Kooperation des DRK-Blutspendedienstes ...

Veranstaltung „Heimat gestalten“ im Mai

Die erste Veranstaltung der Ehrenamtskoordination der Kreisverwaltung findet mit den Partner am 8. und ...

Wetterwarnung - Starkregen und Sturmböen

In der Nacht zu Dienstag, 31. März, und im Laufe des Dienstags zieht ein Sturmtief über die Region. Es ...

Neue Feuerwehrfahrzeuge für Kirchen und Daaden erhalten Zuschuss

In den Verbandsgemeinden Kirchen und Daaden hoffte man bereits seit geraumer Zeit auf die Bewilligung ...

Werbung