Werbung

Nachricht vom 31.03.2015    

Ende der Vollsperrung

Früher als erwartet konnte die Vollsperrung der L 267 im Bereich der Brück in Almersbach aufgehoben werden. Der Landesbetrieb Mobilität teilte dies mit. Die marode Brücke musste teilerneuert werden, dafür wurden etwa 700.000 Euro investiert.

Almersbach. Der LBM Diez teilt mit, dass die Bachbrücke in Almersbach im Zuge der L 267 bereits am Freitag, 27. März, und damit sogar eine Woche früher als geplant, wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte.

Die Arbeiten für die teilweise Erneuerung der Brücke hatten am 1. Dezember 2014 begonnen. Die Teilerneuerung und Verstärkung der Brücke wurde aus baulichen Gründen dringend erforderlich. Hierzu wurde der neue Brückenüberbau auf circa 10 Meter langen Bohrpfählen gegründet, die Flügelwände verstärkt und in der Verlängerung der Brücke eine etwa 30 Meter lange Stützwand entlang der L 267 errichtet.

Für die kommenden Wochen sind noch Restarbeiten zur Sanierung des Gewölbes und der Flügelwände außerhalb des Verkehrsraums vorgesehen. Die Baukosten, getragen vom Land Rheinland-Pfalz, betragen rund 700.000 Euro.

Das für die Gesamtleistung verantwortliche, in Altenkirchen ansässige Bauunternehmen Fritz Meyer GmbH hat durch fachkundige und vorausschauende Organisation der Arbeitsabläufe zusammen mit seinen Nachunternehmern die vertraglichen Vereinbarungen hinsichtlich Qualität und Termintreue hervorragend erfüllt und ist darüber hinaus im vereinbarten Kostenrahmen geblieben. Dadurch konnte das ambitionierte Ziel einer 12-wöchigen Bauzeit unter Vollsperrung eingehalten werden.



Der LBM dankt den durch die Baumaßnahme unmittelbar betroffenen Anwohnern für ihre Duldung der Verkehrsumlagerung auf die Ortsstraßen und den Verkehrsteilnehmern für ihren verantwortungsvollen Umgang mit den geänderten Verkehrsverhältnissen. Dadurch konnte der Bau während der Vollsperrungsphase ohne Zwischenfälle und größere Einschränkungen umgesetzt werden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Sturm wütet im Kreis Altenkirchen - Straßen gesperrt

AKTUALISIERT Es gibt derzeit erhebliche Verkehrsbeeinträchtigen durch den Frühjahrssturm, meldet die ...

Frühlingserwachen auf dem Arbeitsmarkt der Region

Die Signale der Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt zeigt sich in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied. ...

FDP Wissen bestätigte Vorsitzende im Amt

Constanze Neibach bleibt Vorsitzende des FDP-Ortsverbandes Wissen. Im Rahmen des örtlichen Parteitages ...

Blutspender dringend gesucht

"Blutspender helfen Leukämiepatienten“ heißt eine erfolgreiche Kooperation des DRK-Blutspendedienstes ...

Abenteuerroman von Wolfgang Stössel erschienen

Journalist, Verleger und Buchautor Wolfgang Stössel aus Betzdorf veröffentliche kürzlich einen neuen ...

Berufe im Gesundheitswesen vorgestellt

Ursula Brühl von der Schule für Pflegeberufe am DRK-Krankenhaus in Kirchen besuchte vor Kurzem die IGS ...

Werbung