Werbung

Nachricht vom 01.04.2015    

Wegfall der Milchquote als Chance sehen

Seit dem 1. April gibt es die Milchquote nicht mehr. Der agrarpolitische Sprecher der Landtagsfraktion der SPD, Thorsten Wehner begrüßt diese Entwicklung und weist auf die Chance für die heimischen Betriebe hin.

Region. „Der Wegfall der Milchquote zum 1. April ist für die rheinland-pfälzischen Betriebe eine Chance“, erklärt der heimische Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner, der auch agrarpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz ist.

„Rheinland-Pfalz ist ein Exportland und profitiert vom globalen Handel. Das gilt auch für die Milchwirtschaft. So bieten sich in Zukunft etwa neue Absatzmöglichkeiten auf dem fernostasiatischen Markt an. Zudem können die Milcherzeuger ihre Marktposition durch Bündelung des Angebotes in Erzeugergemeinschaften und über Genossenschaften stärken. Beides funktioniert in Rheinland-Pfalz traditionell gut. Damit auskömmliche Erzeugerpreise erzielt werden, sind auch Handel und Verbraucher gefragt.“

Wehner zeigte sich offen, „ein Frühwarnsystem zur Entwicklung des Milchpreises zu diskutieren“. Milcherzeuger, Marktteilnehmer und auch staatliche Stellen sollten frühzeitig im Blick haben, falls der Milchpreis stark schwanke oder deutlich sinke. Sinnvoll sei, auf politischer Ebene eine Risikoausgleichsrücklage einzuführen, auf die Betriebe im Einzelfall zurückgreifen könnten.



„Die Quote muss weg! ist seit der Milchkrise 2008 die Position der SPD“, betont Wehner. „Denn die Quote hat nicht zu einem stabilen Preisniveau geführt, sie hat auch nicht den Strukturwandel in der Landwirtschaft aufhalten können. Stattdessen hat sie zu hohen Kosten bei den Landwirten gesorgt.“

Der SPD-Politiker streicht die Bedeutung der Milchviehbetriebe heraus: „Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung, zur Pflege der Landschaft und zum Erhalt des Grünlandes gerade in unseren heimischen Mittelgebirgen. Selbstverständlich müssen die Landwirte bei der Milchproduktion Gewinne erwirtschaften können“, betont Wehner. Dies sei auch notwendig, damit sie Investitionen im Sinne des Tierwohls tätigen könnten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Musikschule Klanglabor-k: Großes Sommerfest in Schönstein feiert neues Konzept

ANZEIGE | Die Musikschule Klanglabor-k veranstaltet am Sonntag, 14. September 2025, von 15 bis 18 Uhr ...

2. Freudenberger Backes-Tour verbindet Tradition und Genuss

In Freudenberg laufen die Vorbereitungen für die zweite Backes-Tour. Am Sonntag, 7. September 2025, öffnen ...

Transformationsbegleitung Altenkirchen unterstützt bei beruflichen Umbrüchen

Jobverlust bedeutet für viele Menschen eine große Belastung. Das Projekt Transformationsbegleitung Altenkirchen ...

Neue OTA-Ausbildung am BiGS in Siegen gestartet

Nach langer Vorbereitung startet am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen erstmals ...

E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

In Alsdorf wurde ein junger E-Scooter-Fahrer von der Polizei kontrolliert. Die Beamten wurden auf den ...

Messerangriff in Altenkirchen: Ermittlungen gegen 19-Jährigen

Nach einem Messerangriff in Altenkirchen ermittelt die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen einen 19-Jährigen ...

Weitere Artikel


Kreuzung K 121/K 122 entschärft

Die Verkehrsfreigabe ist erfolgt, die Baumaßnahme der Ortsdurchfahrt Steineberg und des Kreuzungspunktes ...

Bücherei und Ausstellung besucht

Die SPD Ratsfraktionen der Stadt und der Verbandsgemeinde Altenkirchen waren zu Gast in der evangelischen ...

Eine Kirche darf kein Verfallsdatum haben

Schock bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins St. Micael in Kirchen. Eventuell sind die Holzbankpodeste ...

FDP Wissen bestätigte Vorsitzende im Amt

Constanze Neibach bleibt Vorsitzende des FDP-Ortsverbandes Wissen. Im Rahmen des örtlichen Parteitages ...

Frühlingserwachen auf dem Arbeitsmarkt der Region

Die Signale der Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt zeigt sich in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied. ...

Sturm wütet im Kreis Altenkirchen - Straßen gesperrt

AKTUALISIERT Es gibt derzeit erhebliche Verkehrsbeeinträchtigen durch den Frühjahrssturm, meldet die ...

Werbung