Werbung

Nachricht vom 01.04.2015    

Kreuzung K 121/K 122 entschärft

Die Verkehrsfreigabe ist erfolgt, die Baumaßnahme der Ortsdurchfahrt Steineberg und des Kreuzungspunktes der Kreisstraßen ist abgeschlossen. Rund 1,25 Millionen Euro kostete die Baumaßnahme insgesamt, die jetzt von Landrat Michael Lieber, Vertretern des LBM Diez und den örtlichen Vertretern freigeben wurde.

Streckenfreigabe mit den örtlichen Vertretern, dem LBM Diez und Landrat Michael Lieber. Foto: KV

Malberg-Steineberg. Nach Fertigstellung der K 122 in der Ortsdurchfahrt von Steinebach einschließlich der freien Strecke bis zum Anschluss an das Gewerbegebiet (im Kreuzungsbereich mit der K 121) im Mai 2011 wurde nunmehr der Kreuzungsbereich bis einschließlich der Ortsdurchfahrt von Steineberg verkehrsgerecht ausgebaut.

Der komplette Straßenzug (beide Bauabschnitte zusammen) befand sich auf der gesamten Länge in einem sehr schlechten Zustand. Bedingt durch die zusätzlich ungünstigen Sichtverhältnisse wurde der Kreuzungsbereich komplett umgebaut. Durch den Versatz des Einmündungsbereiches der K 121 in die K 122 aus Richtung Schwedengraben kommend ist diesem Kreuzungspunkt ein großes Gefahrenpotential genommen worden.

Mit ausgebaut wurde auch die Ortsdurchfahrt von Steineberg. Im Auftrage der Ortsgemeinde ist ein einseitiger, 1,50 Meter breiter Gehweg angelegt worden. Die Verbandsgemeindewerke Gebhardshain haben auf der gesamten Baustrecke das Ver- und Entsorgungsnetz erneuern lassen.



Die Kosten dieser gemeinsamen Maßnahme mit der Ortsgemeinde Malberg und den Verbandsgemeindewerken Gebhardshain (Wasser und Abwasser) betrugen rund 1,25 Millionen Euro. Die Baustrecke ist insgesamt 1.100 Meter lang. Davon wurden 300 Meter als Gemeinschaftsmaßnahme innerhalb der Ortslage Steineberg ausgebaut. Die restlichen 800 Meter befinden sich auf der freien Strecke und somit in alleiniger Verantwortung des Landkreises. Die Fahrbahn hat durchgängig eine Breite von 5,50 Meter erhalten.

Das Baurecht wurde im Rahmen eines einvernehmlichen Abstimmungsverfahrens geschaffen. Mit den Bauarbeiten zur Ausführung des Projektes wurde am 16. Juni 2014 begonnen und am 27. März abgeschlossen. Das Land Rheinland Pfalz fördert den Straßenbau mit 70 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten.

Der LBM sowie die beteiligten Kommunen bedanken sich bei allen Verkehrsteilnehmern und Anliegern für das erbrachte Verständnis bezüglich der baubedingten Behinderungen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Bücherei und Ausstellung besucht

Die SPD Ratsfraktionen der Stadt und der Verbandsgemeinde Altenkirchen waren zu Gast in der evangelischen ...

Eine Kirche darf kein Verfallsdatum haben

Schock bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins St. Micael in Kirchen. Eventuell sind die Holzbankpodeste ...

Altenkirchener Bogenschützen haben Jubiläum fest im Blick

Die Altenkirchener Bogenschützen feiern ihr 25jähriges Jubiläum mit zahlreichen attraktiven Veranstaltung. ...

Wegfall der Milchquote als Chance sehen

Seit dem 1. April gibt es die Milchquote nicht mehr. Der agrarpolitische Sprecher der Landtagsfraktion ...

FDP Wissen bestätigte Vorsitzende im Amt

Constanze Neibach bleibt Vorsitzende des FDP-Ortsverbandes Wissen. Im Rahmen des örtlichen Parteitages ...

Frühlingserwachen auf dem Arbeitsmarkt der Region

Die Signale der Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt zeigt sich in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied. ...

Werbung