Werbung

Nachricht vom 01.04.2015    

Altenkirchener Bogenschützen haben Jubiläum fest im Blick

Die Altenkirchener Bogenschützen feiern ihr 25jähriges Jubiläum mit zahlreichen attraktiven Veranstaltung. Im Rahmen der Jahresversammlung wurde das Programm vorgestellt und es gab Wahlen zum Vorstand mit einigen Veränderungen.

Der neue Vorstand, sitzend, von links: Andrea Karlowsky, Bruno Wahl, Ulrike Koini, Milan Breitenstein, stehend von links: Jutta Eichelhard, Thomas Limbrunner, Simeon Hagemann, Sabine Mörstedt, Nadine Salzmann, Paul Fronk und Martin Koini. Foto: Verein

Altenkirchen. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Altenkirchener Bogenschützen stand ganz im Rahmen der wichtigen Neuwahlen sowie des 25jährigen Vereinsjubiläums. Nachdem der Vorsitzende Bruno Wahl die Anwesenden begrüßt und die Versammlung eröffnet hatte wurden die Berichte des Vorstandes (von Bruno Wahl), des Sportleiters (Achim Schmidt), der Jugendleiterin (Nadine Salzmann) und der Kassiererin (Jutta Eichelhard) vorgetragen. Nach dem Bericht der Kassenprüfer, vorgetragen von Simeon Hagemann, der eine gute, übersichtliche und exakte Kassenführung bescheinigte wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Die Altenkirchener Bogenschützen sind seit letztem Jahr Mitglied im Behindertensportverband (BSV) Rheinland Pfalz. Die notwendigen Anträge, Formulare und Vorgaben des BSV wurden erfüllt, und die dadurch notwendige und geplante Satzungsänderung wurde beschlossen. Die Satzung wird ergänzt durch den Passus der die Förderung und Durchführung des Behindertensports unterstützt und die Mitgliedschaft im Behindertensportverband Rheinland Pfalz e.V. aussagt.

Bei den Neuwahlen wurde der erste Vorsitzende Bruno Wahl einstimmig wiedergewählt. Die stellvertretende Vorsitzende ist Ulrike Koini. Weiterhin wurde neu gewählt: Andrea Karlowsky als Schriftführerin, Milan Breitenstein als Jugendsprecher, Paul Fronk als Platzwart, Martin Koini als Sportleiter und Sabine Mörstedt als zweite Kassenprüferin.

Der vorgelegte Haushaltsplan für 2015 wurde einstimmig beschlossen. den größten Teil der Investitionen gehen in neue Scheiben für den Bogenplatz in Mammelzen sowie in die Reparatur der Feldbogenscheiben. Weitere Kosten gehen in den Jugendbereich, der wieder einen Ausflug oder ein Zeltlager plant, sowie weitere notwendige schießtechnische Ausrüstungen. In den Bogenplatz in Mammelzen wird auch weiterhin investiert um einige notwendige Annehmlichkeiten für das Schießen zu nutzen. Weiterhin wurde über die Anschaffung einer Überwachungskamera diskutiert.



Viele Termine haben sich die Bogenschützen im Rahmen des 25jährigen Bestehens vorgenommen.
Dazu gehören die Planung, Organisation und Durchführung der Kreis- und Bezirksmeisterschaften Feldbogen, das Ranglistenturnier des Deutschen Schützenbundes sowie das Internationale Arrowheadturnier. Zu diesen Turnieren gilt wieder die Planung und der Aufbau im Wald von Ingelbach. Erwähnt werden muss die gute Zusammenarbeit mit dem Forstrevier Hachenburg, sowie den ansässigen Revierförstern und Waldinteressenten. Das gute Verhältnis wurde in den letzten Jahren verlässlich von beiden Parteien gelebt.

Zum 25jährigen Vereinsjubiläum planen die Bogenschützen eine Ausflug zu einem 3 D Parcours nach Sauerthal. Dort soll ein schöner Tag mit Geselligkeit und Bogenschießen verbracht werden ohne dass die Altenkirchener wieder selbst Hand anlegen müssen. Ganz im Focus steht wieder das 21. Westerwälder Basaltturnier am Wochenende vom 15. und 16. August 2015 am Sportplatz in Ingelbach. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Das gute Verhältnis mit dem Sportverein in Ingelbach zur Nutzung des Geländes sowie den ansässigen Jagdpächtern ist die Grundvoraussetzung für ein so gut organisiertes Internationales 3 D Turnier.

Ein weiteres Highlight wird die Organisation und Durchführung der Feldbogenliga des DFBV in Altenkirchen/Kroppach sein, wo viele nationale und internationale Schützen teilnehmen werden. Die Ausschreibungen für die Turniere sind veröffentlicht. Im Anschluss wurde noch viele Themen diskutiert und neue Ideen entwickelt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Philipp Zöller gewinnt in Büchel

Der Verein Ski und Freizeit Betzdorf schickt die jungen Biker zum Finalrennen um den Red-Bull-Cup und ...

SPD Katzwinkel ehrte langjährige Mitglieder

Die Mitgliederversammlung beim SPD-Ortsverein Katzwinkel stand im Zeichen der Vorstandswahlen, der Berichte, ...

1.000 Bäume machen Nachhaltigkeit erlebbar

1.000 Bäume pflanzt die Westerwald Bank jährlich in der Region. Sie will damit den Gedanken der Nachhaltigkeit ...

Eine Kirche darf kein Verfallsdatum haben

Schock bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins St. Micael in Kirchen. Eventuell sind die Holzbankpodeste ...

Bücherei und Ausstellung besucht

Die SPD Ratsfraktionen der Stadt und der Verbandsgemeinde Altenkirchen waren zu Gast in der evangelischen ...

Kreuzung K 121/K 122 entschärft

Die Verkehrsfreigabe ist erfolgt, die Baumaßnahme der Ortsdurchfahrt Steineberg und des Kreuzungspunktes ...

Werbung