Werbung

Region |


Nachricht vom 02.10.2008    

Kleine Pilzkunde in Kircheib

Die Landfrauen im Bezirk Weyerbusch gingen auf Pilz-Erkundung, lernten, wie man Pilze erkennt und sachgerecht zubereitet.

Kircheib/Weyerbusch. Pilze gibt es viele, sie zu finden ist auch nicht sonderlich schwer. Nur stellt sich da für den Sammler die Frage? „Sind die auch genießbar?“ Die Landfrauengruppe im Bezirk Weyerbusch ging jetzt der Sache auf den Grund. Der Kircheiber Pilzfachmann Gerd Schlanstedt sammelte an der Mehrzweckhalle ein knappes Dutzend Pilzsammelinteressierter um sich, erläuterte ihnen was es mit welchen Pilzen auf sich hat: Wie, wo und wann man welche Pilze findet, wie man diese erntet, aus dem Boden dreht und nicht schneidet.

Das wichtigste Thema bei der Geschichte war aber die Frage, wie man eine Pilzsorte erkennt und ob sie genießbar ist. Im großen Bogen ging man um den Ortsteil Reisbitzen und fand erstaunlich viele Bodenfrüchte. Bereits an der Mehrzweckhalle hatten die Landfrauen einige Birkenpilze gefunden. In gut zwei Stunden des intensiven Sammelns füllten sich die Körbe erstaunlich voll. Da fanden sich am häufigsten die Steinpilze, Maronen und auch Birkenpilze. In der Mehrzweckhalle hatte man bereits die Küche vorbereitet, sortierte die Fundsachen, säuberte fachmännisch und richtete eine Gemischte- und eine Steinpilzpfanne her, die man anschließend genüsslich und ohne Bedenken gemeinsam beim Mittagessen genoss. Vorsitzende Brigitte Kretzer und Vorstandsmitglied Anita Meuler waren erstaunt von der guten Ausbeute und dem tollen, schmackhaften Pilzmenü. (wwa)
xxx
Foto: Gerd Schlanstedt (rechts) erklärt Anita Meuler (links) und Brigitte Kretzer (Mitte) den Birkenpilz.
Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Weitere Artikel


Die Männer mit den grünen Westen

Die Pflügegemeinschaft hat dem Westerwald bei den Wettkämpfen in Bayern alle Ehre gemacht. Immerhin kamen ...

Lkw-Unfall auf der B 8

In der Steigung zwischen Hasselbach und Weyerbusch ist ein LKW verunglückt. Der Fahrer wurde verletzt. ...

Mission Olympic in der heißen Phase

Die olympische Mission Kirchens tritt in die heiße Phase. Beim Online-Voting des Monats Oktober bei Mission ...

Schützen pflegen die Freundschaft

Die „weiße Stadt“ Thorn in Holland und Krefeld waren Ziele eines Ausflugs der Orfgener Schützen. Nach ...

Auf Platz vier getanzt

Platz vier erreichte die Schautanzgruppe der Altenkirchener Karnevalisten bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften ...

Vereine spenden für Kindergarten

Der Erlös des Wandertages der Fluterscher Vereine im August kommt dem örtlichen Kindergarten zugute. ...

Werbung