Werbung

Region |


Nachricht vom 02.10.2008    

Kleine Pilzkunde in Kircheib

Die Landfrauen im Bezirk Weyerbusch gingen auf Pilz-Erkundung, lernten, wie man Pilze erkennt und sachgerecht zubereitet.

Kircheib/Weyerbusch. Pilze gibt es viele, sie zu finden ist auch nicht sonderlich schwer. Nur stellt sich da für den Sammler die Frage? „Sind die auch genießbar?“ Die Landfrauengruppe im Bezirk Weyerbusch ging jetzt der Sache auf den Grund. Der Kircheiber Pilzfachmann Gerd Schlanstedt sammelte an der Mehrzweckhalle ein knappes Dutzend Pilzsammelinteressierter um sich, erläuterte ihnen was es mit welchen Pilzen auf sich hat: Wie, wo und wann man welche Pilze findet, wie man diese erntet, aus dem Boden dreht und nicht schneidet.

Das wichtigste Thema bei der Geschichte war aber die Frage, wie man eine Pilzsorte erkennt und ob sie genießbar ist. Im großen Bogen ging man um den Ortsteil Reisbitzen und fand erstaunlich viele Bodenfrüchte. Bereits an der Mehrzweckhalle hatten die Landfrauen einige Birkenpilze gefunden. In gut zwei Stunden des intensiven Sammelns füllten sich die Körbe erstaunlich voll. Da fanden sich am häufigsten die Steinpilze, Maronen und auch Birkenpilze. In der Mehrzweckhalle hatte man bereits die Küche vorbereitet, sortierte die Fundsachen, säuberte fachmännisch und richtete eine Gemischte- und eine Steinpilzpfanne her, die man anschließend genüsslich und ohne Bedenken gemeinsam beim Mittagessen genoss. Vorsitzende Brigitte Kretzer und Vorstandsmitglied Anita Meuler waren erstaunt von der guten Ausbeute und dem tollen, schmackhaften Pilzmenü. (wwa)
xxx
Foto: Gerd Schlanstedt (rechts) erklärt Anita Meuler (links) und Brigitte Kretzer (Mitte) den Birkenpilz.
Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrer unter Drogen am Steuer: Polizeikontrolle in Birnbach

Bei einer Verkehrskontrolle in Birnbach am Freitag (31. Oktober) zeigte ein Pkw-Fahrer Anzeichen von ...

Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) nimmt Baumpflanz-Challenge an

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hamm (Sieg) hat sich der Baumpflanz-Challenge gestellt und einen Apfelbaum ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Vandalismusserie in Betzdorf: Sachbeschädigungen und falscher Notruf

In Betzdorf kam es am vergangenen Donnerstag zu mehreren Sachbeschädigungen, die die Anwohner beunruhigten. ...

Lkw-Anhänger kippt in Betzdorf um und blockiert Straße

Ein spektakulärer Unfall sorgte am Donnerstagnachmittag für Aufregung in Betzdorf. Ein Lkw-Anhänger kippte ...

Weitere Artikel


Lkw-Unfall auf der B 8

In der Steigung zwischen Hasselbach und Weyerbusch ist ein LKW verunglückt. Der Fahrer wurde verletzt. ...

Medaillenregen beim Aktivenabend

Eine Flut von Medaillen gab es beim Aktivenabend der Schützen des SV Elkhausen-Katzwinkel zu verzeichnen. ...

Ehre, wem Ehre gebührt!

Wenn ein Verein 125 Jahre alt wird, dann hat er in diesen Jahren viele Unterstützer gehabt. Diese zu ...

Ein echtes Glückslos

Rheinland-Pfalz ist groß. Und so kann mancher Südpfälzer oft nur vermuten, wo der Kreis Altenkirchen ...

Die Wanderstiefel geschnürt

Der Westerwaldverein Fluterschen wanderte auf dem Westerwaldsteig. Rund 60 Wanderer hatten die Stiefel ...

Fahrerkönnen wurden belohnt

Erfolg für die heimischen Vertreter des Geschicklichkeitsfahrens für Feuerwehrleute in der Eifel: Andreas ...

Werbung