Werbung

Nachricht vom 01.04.2015    

Schulverpflegung gut gestalten: Selbst kochen oder liefern lassen?

Die Versorgung von Schulkindern mit einer gesunden und schmackhaften Mittagsmahlzeit kann sehr unterschiedlich organisiert werden. Mit dem Seminar „Verpflegungssysteme gut gestalten“ unterstützt die Ernährungsberatung des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel die für die Entscheidung verantwortlichen Personen.

Flammersfeld. Eine wichtige Entscheidung ist die Wahl des passenden sogenannten Verpflegungssystems, also zum Beispiel, ob selbst gekocht wird oder Speisen angeliefert werden. Immerhin wird eine bestmögliche Qualität des Essens gewünscht. Doch auch Faktoren wie finanzieller Rahmen, räumliche Ausstattung und personelle Möglichkeiten spielen eine Rolle.

Mit dem Seminar „Verpflegungssysteme gut gestalten“ unterstützt die Ernährungsberatung des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel die für die Entscheidung verantwortlichen Personen. In der Veranstaltung werden die gängigsten Verpflegungssysteme vorgestellt, ihre Vor- und Nachteile und Einsatzmöglichkeiten diskutiert.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Seminar „Verpflegungssysteme gut gestalten“ findet am Dienstag. 21. April,
von 10 bis 16 Uhr in der Lebenshilfe in Flammersfeld statt. Ergänzend zu den theoretischen Inhalten wird als praktisches Beispiel die Küche vor Ort vorgestellt.

Auskunft über das genaue Programm und die Kosten gibt es beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel, Bahnhofstr. 32, 56410 Montabaur, Bärbel Euler Tel. 02602/9228-32,
e-mail: baerbel.euler@dlr.rlp.de. Anmeldeschluss ist der 15.04.2015.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Geschafft: Neues Hallenbad in Altenkirchen eingeweiht – Badebetrieb von Samstag an

Der Weg war zeitaufwendig und steinig, einige Hindernisse mussten beiseite geschafft werden. Aber die ...

Lesekönige in Gebhardshain gekrönt

In der Evangelischen Bücherei Gebhardshain wurden auch in diesem Jahr die fleißigsten Leser ausgezeichnet. ...

Digitale Verlockungen: Wenn Online-Nutzung zur Störung wird

Am 10. Dezember 2025 findet in Wissen eine Veranstaltung zu den Risiken der digitalen Mediennutzung statt. ...

Landfrauen informieren sich über den Hospizverein Altenkirchen

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen hatten die Gelegenheit, mehr über die Arbeit des Hospizvereins ...

Jugendfeuerwehr bastelt ein Vogelhaus für Hospiz Kloster Bruche

Die Jugendfeuerwehr Siegschleife hat das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf-Bruche mit einer ...

Verkehrskontrolle in Rosenheim: Fahrer unter Cannabis-Einfluss gestoppt

In Rosenheim wurde ein Autofahrer während einer Verkehrskontrolle von der Polizei angehalten. Der 35-jährige ...

Weitere Artikel


April, April! Keine Wolfsichtungen im Westerwald

Es hat natürlich keine Wölfe in der Region am 31. März gegeben – es war ein Aprilscherz für unsere Leser. ...

Neues vom TuS 09 Birken-Honigsessen

Die 2. Mannschaft des TuS 09 Honigsessen siegte in Niederhövels gegen die Mannschaft der SG Mittelhof-Niederhövel ...

Hund Alfons sucht Zuhause

Der Tierschutzverein Altenkirchen sucht dringend ein Zuhause für den Mischlingshund Alfons, etwa drei ...

Finanzamt mit Arbeitsergebnissen 2014 sehr zufrieden

Der Vorsteher des Finanzamtes Altenkirchen-Hachenburg Hans-Dieter Wirth präsentierte die Arbeitsergebnisse ...

FC Kroppacher Schweiz wählte Vorstand

Die Mitgliederversammlung des FC Kroppacher Schweiz Bruchertseifer bestätigte Jochen Koschinski im Amt, ...

Blitzmarathon 2015: „(B)Rennpunkte“ gesucht

Die überwältigende Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger an der Suche nach geeigneten Stellen im vergangenen ...

Werbung