Werbung

Nachricht vom 02.04.2015    

April, April! Keine Wolfsichtungen im Westerwald

Es hat natürlich keine Wölfe in der Region am 31. März gegeben – es war ein Aprilscherz für unsere Leser. Die Orte waren frei gewählt, die Personen erfunden. Ehrlich: Es hat uns Spaß gemacht, denn die Reaktionen waren schon sehr unterschiedlich.

Symbolbild: Die Kuriere

Region. Die Geschichte mit den Wölfen, die beobachtete wurden, waren frei erfunden. Aber das haben nicht alle sofort gemerkt. Es gab auch witzige Telefonate am 1. April, darunter mit Wolfsexperten, unter anderem aus Österreich und aus anderen Regionen der Republik. Auch ehrenamtlich tätige Menschen, die im sogenannten Wolfsmonitoring tätig sind, riefen verunsichert an. „Muss ich jetzt tätig werden“ war eine Frage und man wollte Details zum Zeugen, zum genauen Ort und zu unserem fiktiven Interviewpartner wissen. Auch gab Reaktionen von Liebhabern die der Meinung waren, solche Meldungen solle man verschweigen, damit so ein Tier nicht wieder abgeschossen wird.

Der Wolf und die Rückkehr – ein scheinbar komplexes Thema für die Deutschen. Da mischen sich Freude über eine Tierart, die ausgerottet wurde und nun zurückkommt, mit der mit der Angst um mögliche Attacken eines Raubtieres. Nun mag der Wolf, außer bei Rotkäppchen ja keine Menschen, er kann die Zweibeiner nicht leiden.



Der Wolf braucht ein intaktes Ökosystem und das scheint er auf seinen Wanderwegen von Osten her kommend nun auch in Deutschland zu finden. Denn es gibt Wölfe in Deutschland, das ist Fakt.

Aber unsere Geschichte ist wahrlich frei erfunden, und so mancher Leser hat es ja auch gemerkt. Denn mit einer Holzklapper im Wald spazierengehen ??
Also, eine gelungener Aprilscherz unserer Mitarbeiterin Eva Klein. Übrigens: Auf dem Foto ist ein echter Wolf zu sehen - kein Hund. (hws)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Pflegekinderdienst zieht innerhalb von Siegen um

Der Pflegekinderdienst der Diakonie Soziale Dienste verlässt seinen bisherigen Standort, die alte Villa ...

Schwerer Unfall auf der K 88 bei Niederfischbach

Am Montagnachmittag ereignete sich auf der K 88 zwischen Niederfischbach und Harbach ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Junge Fahrerin verunglückt auf der K 119

Am Montagmorgen ereignete sich auf der K 119 ein Verkehrsunfall, bei dem eine junge Autofahrerin verletzt ...

Tennis-Schnuppertag bei der SG Westerwald in Gebhardshain

Die Tennisabteilung der SG Westerwald geht neue Wege und startet eine Zusammenarbeit mit der professionellen ...

BI gegen Ortsumgehungen an der B 8: Verkehrsexperte Knoflacher als "Unterstützer"

Die Bürgerinitiative (BI) gegen Ortsumgehungen an der B 8 bleibt am Drücker: Sie wird nicht müde, auf ...

Weitere Artikel


Neues vom TuS 09 Birken-Honigsessen

Die 2. Mannschaft des TuS 09 Honigsessen siegte in Niederhövels gegen die Mannschaft der SG Mittelhof-Niederhövel ...

Hund Alfons sucht Zuhause

Der Tierschutzverein Altenkirchen sucht dringend ein Zuhause für den Mischlingshund Alfons, etwa drei ...

Der private Online-Handel boomt – aber ab wann ist er steuerpflichtig?

Allein in Deutschland nutzen – nach Angaben von eBay – 18 Millionen Menschen aktiv den Online-Marktplatz ...

Schulverpflegung gut gestalten: Selbst kochen oder liefern lassen?

Die Versorgung von Schulkindern mit einer gesunden und schmackhaften Mittagsmahlzeit kann sehr unterschiedlich ...

Finanzamt mit Arbeitsergebnissen 2014 sehr zufrieden

Der Vorsteher des Finanzamtes Altenkirchen-Hachenburg Hans-Dieter Wirth präsentierte die Arbeitsergebnisse ...

FC Kroppacher Schweiz wählte Vorstand

Die Mitgliederversammlung des FC Kroppacher Schweiz Bruchertseifer bestätigte Jochen Koschinski im Amt, ...

Werbung