Werbung

Nachricht vom 02.04.2015    

Gemeinsam für ein sauberes Dorf

Am vergangenen Samstag, 28. März fand wie im vergangenen Jahr wieder eine Flurreinigung in Elkenroth statt. Hierzu hatten der Sportfischereiverein und die Wählergruppe "Bürger für Elkenroth" alle Einwohner eingeladen.

Große und kleine "Müllsammler" waren unterwegs. Foto: pr

Elkenroth. Am Morgen traf sich Jung und Alt an der Kirche und an der Fischerhütte, um die Aktion zu beginnen. Mit sechs Traktoren sowie rund 60 Helfern wurde die Dorfsäuberung nach wiederholter guter Vorplanung begonnen.

Durch die Mitarbeiter der Ortsverwaltung befand sich das Dorf selbst in einem sauberen Zustand. Im Außenbereich war dies jedoch nicht überall der Fall, sodass alle Gruppen gut zu tun hatten, wobei Die Flurreinigung vom letzten Jahr bereits deutliche Erfolge zeigte. Neben einzelnen Müllteilen wurde auch eine illegale Müllabladestelle im Elbbachtal gesäubert. Hier wurden vermutlich seit einiger Zeit nicht ausgetragene Zeitungen entsorgt.

Nach der Flurreinigung trafen sich alle Aktiven zu einem gemeinsamen Imbiss an der Fischerhütte. Die Verpflegung war durch die Großzügigkeit der ortsansässigen Geschäftsinhaber kostenfrei. Alle Beteiligten fanden diese Aktion "Frühjahrsputz" erfolgreich. Da auch viele Kinder unter den Helfern waren, hatte die Aktion einen besonderen Nebeneffekt: Dem Nachwuchs wird so bereits von klein an die Umweltschonung beigebracht. Denn „Dorfsäuberer“ werden sicher nie Müll in der Natur entsorgen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Wählergruppe "Bürger für Elkenroth" freute sich über den tatkräftigen Einsatz und den guten Zusammenhalt der Bürger. Langfristig verfolgt die Wählergruppe das Ziel das Dorf, seine Natur und seine Wanderwege verstärkt in das Bewusstsein der Menschen zu rücken.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse ...

Cybersicherheit im Fokus: Ethical Hacker Immanuel Bär zu Gast in Hamm (Sieg)

Am 3. September 2025 erwartet die IGS Hamm (Sieg) einen besonderen Gast: Immanuel Bär, ein renommierter ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Gründung von Seniorenbeiräten empfohlen

Zwei Seniorenbeiräte im Kreisgebiet sind zu wenig, davon ist der Kreisseniorenbeirat überzeugt und empfiehlt ...

Wieder Europatag beim „marienthaler forum“

Die französische Europaabgeordnete Sylvie Goulard gehört zu den Referenten des diesjährigen Europatages ...

Hund Alfons sucht Zuhause

Der Tierschutzverein Altenkirchen sucht dringend ein Zuhause für den Mischlingshund Alfons, etwa drei ...

Reservistenschießsportgemeinschaft Oberes Siegtal hat viel vor

Jahresrückblick, Änderung der Geschäftsordnung, Ergänzungswahlen, Vorbereitung der Vereinsmeisterschaften ...

Neues vom TuS 09 Birken-Honigsessen

Die 2. Mannschaft des TuS 09 Honigsessen siegte in Niederhövels gegen die Mannschaft der SG Mittelhof-Niederhövel ...

April, April! Keine Wolfsichtungen im Westerwald

Es hat natürlich keine Wölfe in der Region am 31. März gegeben – es war ein Aprilscherz für unsere Leser. ...

Werbung