Werbung

Nachricht vom 03.04.2015    

Fleißige Müllsammler unterwegs

Jedes Jahr machen sich Menschen auf den Weg um den Müll in der Natur einzusammeln, den andere Leute achtlos entsorgt haben. Auch in Wallmenroth waren mehr als 25 Personen im Einsatz.

Für ein sauberes Wallmenroth unterwegs. Foto: pr

Wallmenroth. Pünktlich um 9 Uhr trafen sich über 25 Erwachsene und Kinder am Glockenhaus, um nach einer Einsatzbesprechung in verschiedene Dorfgebiete aufzubrechen und Müll zusammenzutragen. Mittags war der Anhänger des Bauhofes mit Müll und Unrat bis oben gefüllt. Beispielsweise Bauschutt und viele Autoreifen wurden gefunden. Dabei war auch der Bachpate des Lotterbachs.

Mittags setzte man sich zusammen und ließ die Aktion bei Erbsensuppe und gekühlten Getränken ausklingen. In den Gesprächen wurden die interessanten Erlebnisse bei der Sammlung ausgetauscht. Wenn auch viele Fundstücke zum Scherzen anregten, so überwog doch das Unverständnis über das Verhalten der Müllverursacher.



Allen Helfern, insbesondere den helfenden Gemeinderatsmitgliedern sagt die Gemeinde herzlichen Dank! Die erwachsenen Teilnehmer freuten sich sehr, dass sich so viele Kinder und Jugendliche an dieser Aktion beteiligt haben und durch ihren Einsatz sich für das saubere Heimatdorf und die Allgemeinheit eingesetzt haben. "Danke auch an Andreas Köhler vom Bauhof und Tim Schumacher als Organisator im Sachgebiet Umwelt im Rathaus. Besonderer Dank gilt Hermann Josef Daube und Peter Pfeifer, die die Aktion logistisch unterstützten", so das Lob von Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Frech, frivol, chaotisch - Bühnenmäuse zeigten tolles Theater

Die bekannten Laienschauspieler der „Bühnenmäuse“ aus Wissen begeisterten eine Woche lang mit mehrmaliger ...

Aulnette radelt in Gedenken an seinen Vater

Der 66-jährige Franzose Joseph Aulnette fuhr am 1. April mit seinem Team von Sontra los. Am Karfreitag, ...

700 Jahre Stadtrechte Altenkirchen und Hachenburg

Eine gemeinsame Studienfahrt der Kreisvolkshochschule Altenkirchen und der Volkshochschule Hachenburg ...

Erntedankfestverein wählte neuen Vorstand

Im Rahmen der Jahresversammlung des Erntedankfestvereins Friesenhagen wurde Schriftführerin Angelika ...

Wissener Bogenschützen erneut erfolgreich

Die Bogenschützen des SV Wissen nahmen erfolgreich an den deutschen Meisterschaften in der Halle des ...

Landrat und VG-Bürgermeister rufen zur humanitären Hilfe auf

Gemeinsam rufen der Landrat und die Verbandsgemeinden des Kreises Altenkirchen zur Hilfe für die Flüchtlinge ...

Werbung