Werbung

Nachricht vom 03.04.2015    

Frech, frivol, chaotisch - Bühnenmäuse zeigten tolles Theater

Die bekannten Laienschauspieler der „Bühnenmäuse“ aus Wissen begeisterten eine Woche lang mit mehrmaliger Aufführung der Komödie „Chaos bei Cramers“ von Albrecht Pfaff ihre inzwischen immer größer werdende Fangemeinde und viele neue Zuschauer im katholischen Pfarrheim in Wissen. Unterhaltung mit hohem Spaßfaktor und viel Leidenschaft für das Theater wurde dem Publikum geboten.

Leidenschaft pur präsentierten die Bühnemäuse mit ihrem neuen Stück, das für Begeisterung beim Publikum sorgte. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen. Was ein merkwürdiger unbekannter gefundener Liebesbrief in einem Haus unter Hauseigentümern, Freunden, Hauspersonal, einem angehenden kirchlichen Vertreter und einem exmilitanten Onkel alles so anrichten kann bekamen die Zuschauer im katholischen Pfarrheim in Wissen in einer lustigen, leicht frivolen Darbietung von Laienschauspielern profihaft präsentiert. Die Lachmuskeln wurden dementsprechend zwei Stunden lang strapaziert.

Zur Handlung:
Als während des Staubwischens in der Wohnung der Familie Cramer die das Dienstmädchen Susanne schon als olympische Disziplin betrachtete, plötzlich ein junger Pater Tobias mit Rohrbruch im Pfarrhaus ins Haus stürmte, nahm das Chaos mit vielen Irritationen seinen Lauf.

Die Köchin Gerda und Dienstmagd Susanne vermuteten Ehebruch im Hause der Cramers, die sich beide gegenseitig verdächtigten und gründeten zusammen mit Pater Tobias eine Interessengemeinschaft zur Aufklärung der Tatsachen. Als Köchin Gerda von einem Pastor „der gut im Futter steht“ philosophierte, wusste jeder im Saal, wer damit gemeint war. Dienstmagd Susanne und Köchin Gerda verhehlten nicht ihre Sympathie an einigen Brad Pitt- und George Clooney-Verschnitten auf der Bühne.

Pater Tobias, eifriger Leser des „Playboy“ war das Objekt der Begierde von Dienstmagd Susanne, die ein paar Sakramente bei ihren Annäherungsversuchen nicht störten, und der Ex-General Onkel Gustav und Köchin Gerda fühlten sich sichtlich zueinander hingezogen, aber selbstverständlich alles diskret. Eine Verschwörung gegen Laster und Sünde in einem trostlosen Sündenbabel im Sodom und Gomorra des 21. Jahrhunderts war programmiert, da standen manchem Darsteller nicht nur die Haare zu Berge.

Die Hauptverdächtigen des angeblichen Ehebruchs Thomas und Gabi spielten natürlich die Moralapostel in Person, und das der Wlan–Spezi Walter außer in seinem Computer sonst noch in irgend etwas verliebt sein könnte, war vorerst äußerst unwahrscheinlich. Dass er mit Thomas Cramer spät in der Nacht Fußballspiele aus Brasilien schaute war den anderen Nachtschwärmern, die etwas anderes vermuteten, im chaotischen Hause Cramer noch nicht bewusst.

Nach dem Genuss einer Flasche Wodka, in der sich allerdings Spiritus befand, vergnügte sich der Unglücksmönch Pater Tobias in einer spiritistischen Sitzung mit Dienstmagd Susanne und kam dabei in den Schlafgemächern des Hauses über zwei kleine Hügel sichtlich ins Wanken. Als er frühmorgens halbnackt im Wohnzimmer und auch später Dienstmagd Susanne ziemlich „Kleiderunsortiert“ erschien, war das Chaos perfekt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Exgeneral Gustav flößte dem sichtlich mitgenommenen Pater zusammen mit den Damen des Hauses einen nicht zu empfehlenswerten Trank zur Wiederbelebung ein und verpasste damit dem Zölibat die letzte Ölung. Hausherrin Brigitte packte schon ihre Koffer, als sie meinte, ihren Walter mit Gabi Schüler inflagranti entdeckt zu haben.
Doch zum Schluss fanden Chaos und Irritationen noch einen versöhnlichen Abschluss, als sich herausstellte, dass der gefundene Liebesbrief von Onkel Gustav an Köchin Gerda gerichtet, ein Lesezeichen von Dienstmagd Susanne war, die durch ihre Lesebesessenheit von 5364 Büchern erstaunliche Fantasien entwickelt hatte. Dass Pater Tobias in Wirklichkeit Gerhard hieß und ein pädagogisches Studium absolviert hatte und dadurch kein Hindernis mehr für eine Beziehung war, freute Dienstmagd Susanne besonders.

So fanden die bereits liierten Paare Cramer und Schüler wieder zusammen und Pater Tobias und Dienstmagd Susanne sowie Onkel Gustav und Köchin Gerda brauchten ihre Neigung füreinander nicht mehr zu verheimlichen.

Eine gelungene Aufführung der Bühnenmäuse mit tollen Darstellern, die in hervorragender Weise und mit viel Witz und Charme die anwesenden Zuschauer unterhielten und ihrem Souffleur Guido Peters aufgrund der Textsicherheit einen angenehmen Abend bescherten.
Maria Bastian-Erll von der VHS Wissen dankte allen Darstellern und auch Christine Rausch für Licht und Ton sowie Ute Fehrlings-Meier für Maske und Effekte. (phw)

Die Schauspieler in ihren Rollen:
Thomas Cramer - Harald Heidemann
Brigitte Cramer - Ursel Bebermeier
Walter Schüler - Jens Wöllner
Gaby Schüler - Sigrun Hundhausen
Pater Tobias - Thomas Wasner
Dienstmagd Susanne - Barbara Heer
Onkel Gustav - Niko Rausch
Köchin Gerda - Margit Rödder-Diehl

Souffleur: Guido Peters
Licht und Ton: Christine Rausch
Maske und Effekt: Ute Fehrlings-Meier


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Tierschutzpreis 2025: Erstmals 10.000 Euro Preisgeld

Der Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz wird im Jahr 2025 mit einer Summe von 10.000 Euro vergeben. ...

Junge Handwerker feiern ihren Start in den Gesellenstand

Im Stöffel-Park in Enspel wurden die Absolventen der Baugewerks-Innung Rhein-Westerwald feierlich freigesprochen. ...

Verkehrsfreigabe auf der L 281: Ende der Bauarbeiten in Sicht

Nach zwei Wochen Bauarbeiten gibt es gute Nachrichten für Autofahrer im Westerwald. Die Sperrung der ...

Einschreibung für Wintersemester 2025/26 an der Universität Siegen gestartet

Die Universität Siegen hat die Einschreibung für zulassungsfreie Studiengänge zum Wintersemester 2025/26 ...

Mit dem Gästeführer auf dem Pfad der Bergmänner in Niedersteinebach

Mehr als zwei Dutzend Wanderer und drei Hunde haben einen Blick in die bewegte Bergbaugeschichte des ...

SV Leuzbach-Bergenhausen stattet Jugend mit neuen Jacken aus

Der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen wächst im Jugendbereich stark und nimmt vermehrt an Wettkämpfen ...

Weitere Artikel


Aulnette radelt in Gedenken an seinen Vater

Der 66-jährige Franzose Joseph Aulnette fuhr am 1. April mit seinem Team von Sontra los. Am Karfreitag, ...

700 Jahre Stadtrechte Altenkirchen und Hachenburg

Eine gemeinsame Studienfahrt der Kreisvolkshochschule Altenkirchen und der Volkshochschule Hachenburg ...

Fotoausstellung und Vortrag "Wildkatzensprung"

Zur Gemeinschaftsveranstaltung laden der BUND Westerwald, Altenkirchen und die Naturschutzinitiative ...

Fleißige Müllsammler unterwegs

Jedes Jahr machen sich Menschen auf den Weg um den Müll in der Natur einzusammeln, den andere Leute achtlos ...

Erntedankfestverein wählte neuen Vorstand

Im Rahmen der Jahresversammlung des Erntedankfestvereins Friesenhagen wurde Schriftführerin Angelika ...

Wissener Bogenschützen erneut erfolgreich

Die Bogenschützen des SV Wissen nahmen erfolgreich an den deutschen Meisterschaften in der Halle des ...

Werbung