Werbung

Region |


Nachricht vom 03.10.2008    

Von Rott nach Rettersen

Den heimischen Abschnitt des Westerwaldsteiges erwanderten über 50 Bürger aus Rettersen gemeinsam.

Rettersen. In den frühen Morgenstunden des Sonntags versammelten sich über 50 Bürger und Bürgerinnen aller Altersklassen der Gemeinde Rettersen am Dorfgemeinschaftshaus, um gemeinsam eine Strecke des Westerwaldsteiges im heimischen Bereich zu erwandern. Der Startschuss für dieses Unterfangen allerdings fiel erst in der Gemeinde Rott bei Flammersfeld. Ein Fiersbacher Busunternehmer brachte die Wandersleute, die auch teilweise ihre vierbeinigen Familienmitglieder mitgebracht hatten, in den gut zehn Kilometer entfernten Ort zum dortigen Dorfgemeinschaftshaus. Von hier aus ging es über Ahlbach, Püscheid, Kescheid zur Mühle zwischen Mehren und Hirz-Maulsbach. Dort gab es eine längere Rast, bevor man sich über Mehren vorbei an Fiersbach und Ersfeld wieder zum Retterser Bürgerhaus begab. Hier erwartete die munteren Wandersleute eine gedeckte Kaffeetafel. Gemeinsam ließ man den Wandertag gemütlich ausklingen. (wwa)
xxx
Foto: Die Retterser Bürger wanderten von Rott nach Rettersen.
Foto: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrer unter Drogen am Steuer: Polizeikontrolle in Birnbach

Bei einer Verkehrskontrolle in Birnbach am Freitag (31. Oktober) zeigte ein Pkw-Fahrer Anzeichen von ...

Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) nimmt Baumpflanz-Challenge an

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hamm (Sieg) hat sich der Baumpflanz-Challenge gestellt und einen Apfelbaum ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Vandalismusserie in Betzdorf: Sachbeschädigungen und falscher Notruf

In Betzdorf kam es am vergangenen Donnerstag zu mehreren Sachbeschädigungen, die die Anwohner beunruhigten. ...

Lkw-Anhänger kippt in Betzdorf um und blockiert Straße

Ein spektakulärer Unfall sorgte am Donnerstagnachmittag für Aufregung in Betzdorf. Ein Lkw-Anhänger kippte ...

Weitere Artikel


Ehre, wem Ehre gebührt!

Wenn ein Verein 125 Jahre alt wird, dann hat er in diesen Jahren viele Unterstützer gehabt. Diese zu ...

US-Wahl: Wer bringt welchen Wandel?

In einer Neuauflage des von Pro AK durchgeführten Leutesdorfer Dialogs hat sich der USA-Korrespondent ...

Rauchverbot gefährdet Eckkneipen

Das Nichtraucherschutzgesetz sorgt weiterhin für Unruhe. MdL Erwin Rüddel (CDU) hat die Landesregierung ...

Medaillenregen beim Aktivenabend

Eine Flut von Medaillen gab es beim Aktivenabend der Schützen des SV Elkhausen-Katzwinkel zu verzeichnen. ...

Lkw-Unfall auf der B 8

In der Steigung zwischen Hasselbach und Weyerbusch ist ein LKW verunglückt. Der Fahrer wurde verletzt. ...

Kleine Pilzkunde in Kircheib

Die Landfrauen im Bezirk Weyerbusch gingen auf Pilz-Erkundung, lernten, wie man Pilze erkennt und sachgerecht ...

Werbung