Werbung

Nachricht vom 04.04.2015    

Mit 100 Abfalltonnen gegen die Pest

Mit 100 Abfalltonnen gegen die afrikanische Schweinepest? Was zunächst recht geheimnisvoll anmutet, erläuterten Hegeringleiter Franz Kick und Vorstandsmitglied Rainer Zeuner in seiner Eigenschaft als Mitarbeiter des Kreisveterinäramts während der Hauptversammlung des Hegerings Altenkirchen im Landgasthof Koch in Fluterschen.

Sie wurden im Hegering Altenkirchen geehrt und waren erfolgreich. Von links: Franz Kick (Gold-Bock), Wolfgang Stock (25 Jahre Mitglied), Harald Grisse (Bläser-Treuenadel), Rainer Lock (Silber-Bock), Jan Lock (Gold-Keiler), Benedikt Börgerding (Silber-Keiler). Foto: Klaus Holl

Fluterschen. Geboren wurde das "100-Tonnen-Programm" als weiterer Anreiz zur verstärkten Bejagung der auch im Kreis Altenkirchen üppigen Schwarzwild-Bestände. Die in der Kreisverwaltung sehr positiv aufgenommene Idee hatten LJV-Kreisgruppe, Kreisjagdmeister und der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes. Pate stand dabei die Erkenntnis, dass die Jagd auf Sauen bedeutend effektiver wird, wenn mehrere benachbarte Reviere gemeinsame Sache machen. Franz Kick berichtete, dass zum Beispiel bei einer Jagd im Staatsrevier und im benachbarten Kescheid zehn beziehungsweise 14 Sauen zur Strecke kamen. Die Jagd über Reviergrenzen verdoppelte also den Erfolg.

Wenn mindestens drei Reviere auf einer Fläche von mindestens 250 bis 300 Hektar gemeinsam jagen, können sie am Programm teilnehmen. Und das geht so: Nach der Jagd werden Abfälle wie Aufbrüche und Schwarten in zwei handelsüblichen 240-Liter-Tonnen gesammelt und bei der Tierkörperbeseitigung zur Entsorgung angemeldet. Die Kosten von 66.45 Euro für eine Anfahrt und die Entleerung zweier Tonnen erstattet die Kreisverwaltung auf Antrag. Das Programm wurde zunächst auf 100 Tonnen jährlich begrenzt.

Hintergrund der Bemühungen um jagdliche Kooperation ist neben signifikanten Wildschäden insbesondere die afrikanische Schweinepest, die sich in Osteuropa ausbreitet. Wenn auch das Risiko direkter Ansteckung wegen der räumlichen Entfernung zur Zeit als mäßig gilt, kann die Seuche sehr wohl im privaten Reiseverkehr durch Fleisch und Fleischprodukte eingeschleppt werden. Experten halten eine Reduktion des Schwarzwildes für vorrangig, damit die Seuche hier gar nicht erst Fuß fassen kann.

Nach Auskunft der unteren Jagdbehörde wird es immer schwieriger, Jagdvorstände zu finden. Sieben Genossenschaften mussten schon den Bürgermeister als Notvorsteher bemühen. Es gibt finanzielle Probleme, denn die Wildschäden (vorwiegend durch Schwarzwild) steigen, während der Schadensausgleich oft gedeckelt ist. Der Hegeringleiter ermunterte zur Jagd auf Sauen, auch um die Diskussion um Hormon- oder Giftgaben nicht zu befördern.



Den Gold-Bock des Jagdjahres (260 Gramm, 72,3 Punkte) erlegte Franz Kick im Staatsrevier. Die Silbermedaille bekam ein Bock, den Rainer Lock im Revier Helmenzen zur Strecke brachte. Bronze ging ins Revier Michelbach. Den stärksten Keiler erlegte Jan Lock im Revier Helmenzen. Silber wurde einem von Benedikt Börgerding im Revier Altenkirchen I gestreckten Keiler zuerkannt und Bronze ging ins Revier Almersbach/Fluterschen, wo Helmut Asbach erfolgreich war.

Mit der Treuenadel für 25-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Jagdverband wurden Wolfgang Stock und Rainer Überlacker geehrt. Die Treuenadel in Silber für Jagdhornbläser erhielt Harald Grisse. Auf Kreisebene werden Otto Steil (60 Jahre Mitglied) und Eberhard Raßbach (40 Jahre) geehrt.

Rainer Zeuner, Obmann für Brauchtum, berichtete in seinem Jahresrückblick über ein rundes Dutzend Auftritte der Bläsergruppe aus freudigen, aber auch traurigen Anlässen. Er freute sich über musikalischen Zuwachs und rief die Jagdpächter auf, bei einer Jagd immer auch an die Tradition des Jagdhornblasens zu denken. Mit einem Film wurden der Versammlung Planung, Ablauf und Gefahren von Erntejagden an Getreide-, Raps- und Maisfeldern noch einmal vor Augen geführt. (ho)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Tradition des Klapperns an den Ostertagen fortgeführt

Zahlreiche Kinder sind an Karfreitag und Karsamstag mit ihren Klappern in den Gemeinden unterwegs. Auch ...

Deutsch-Polnische Freundschaft gefestigt

Seit 15 Jahren gibt es die offizielle Partnerschaft der beiden Landkreise Altenkirchen und Krapkowice ...

Handballerinnen sind auf Platz 1 der Tabelle

Die JSG Betzdorf/Wissen mit ihrer weibliche Handball C-Jugend ist derzeit nicht zu stoppen und sie träumen ...

Aktuelle Aktivitäten zum Breitbandausbau im AK-Land

In der Kreisverwaltung laufen zwischen dem Kreis, Verbands- u. Ortsgemeinden sowie dem Land die Arbeiten ...

Räuberische Erpressung aufgeklärt: Zwei Täter in Haft

Am Donnerstag, 19. März, gegen 20.50 Uhr wurde ein 21-Jähriger in Betzdorf niedergeschlagen und verletzt ...

Fotoausstellung und Vortrag "Wildkatzensprung"

Zur Gemeinschaftsveranstaltung laden der BUND Westerwald, Altenkirchen und die Naturschutzinitiative ...

Werbung