Werbung

Nachricht vom 04.04.2015    

Tradition des Klapperns an den Ostertagen fortgeführt

Zahlreiche Kinder sind an Karfreitag und Karsamstag mit ihren Klappern in den Gemeinden unterwegs. Auch in den Gemeinden der Pfarrei St. Elisabeth in Elkenroth wird die alte Tradition seit einigen Jahren fortgeführt.

Auch in Nauroth wird in diesem Jahr wieder geklappert.
Foto: A. Blaeßer

Elkenroth/Nauroth. Ein alter Brauch wird auch in diesem Jahr wieder in vielen Gemeinden gepflegt. Das traditionelle "klappern" an den Kartagen war nach den Kriegsjahren oft in Vergessenheit geraten. Vor mehr als zehn Jahren wurde es jedoch in den Dörfern der Pfarrei St. Elisabeth in Elkenroth wieder eingeführt. So wurden in Elkenroth im Jahr 1999 nach altem Vorbild zahlreiche Klappern von Einwohnern hergestellt, sodass sich jedes Kind an der Aktion beteiligen konnte.

Der Brauch des Klapperns reicht bis in das 15. Jahrhundert zurück. Nach der Abendmahlfeier am Gründonnerstag läuten die Glocken nicht mehr, sodass die Kinder mit ihren hölzernen Instrumenten anstelle der Glocken an die Uhrzeit und somit die Gebetszeiten erinnern. Die Bezeichnungen für die Instrumente sind hier regional unterschiedlich: In manchen Orten ist von Ratschen, in anderen von Kläppern die Rede. Der Sage zufolge fliegen die Glocken nach Rom, um dort die Beichte abzulegen. Erst in der Messe am Abend des Karsamstags, der Osternacht, sind die Glocken wieder zu hören.



Auch in diesem Jahr sind wieder zahlreiche Kinder unterwegs. In Elkenroth haben sich am Karfreitag mehr als 20 Kinder auf den Weg gemacht. Neben den Messdienern beteiligen sich in diesem Jahr auch die Kommunionkinder an der Aktion. Auch in Rosenheim, Nauroth und Kausen/Dickendorf/Molzhain sind wieder zahlreiche Messdiener unterwegs. Die Elkenrother Messdiener bitten beim Klappern am Karsamstag wieder um eine Spende für einen sozialen Zweck. So konnte bereits in den vergangenen 15 Jahren ein Pater in einer brasilianischen Pfarrei unterstützt werden.

Die Kuriere wünschen ein frohes Osterfest!

(daz)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Handballerinnen sind auf Platz 1 der Tabelle

Die JSG Betzdorf/Wissen mit ihrer weibliche Handball C-Jugend ist derzeit nicht zu stoppen und sie träumen ...

BVMW-Unternehmer-Studienreise führte nach Köln

Die BVMW-Unternehmer-Studienreise alljährlich vom Bezirksverband des Bundesverbandes mittelständische ...

Segelflieger starten optimistisch in neue Flugsaison

Der Segeflug-Club Betzdorf-Kirchen wählte den Vorstand im Rahmen seiner Mitgliederversammlung und startet ...

Mit 100 Abfalltonnen gegen die Pest

Mit 100 Abfalltonnen gegen die afrikanische Schweinepest? Was zunächst recht geheimnisvoll anmutet, erläuterten ...

Fotoausstellung und Vortrag "Wildkatzensprung"

Zur Gemeinschaftsveranstaltung laden der BUND Westerwald, Altenkirchen und die Naturschutzinitiative ...

700 Jahre Stadtrechte Altenkirchen und Hachenburg

Eine gemeinsame Studienfahrt der Kreisvolkshochschule Altenkirchen und der Volkshochschule Hachenburg ...

Werbung