Werbung

Nachricht vom 04.04.2015    

Tradition des Klapperns an den Ostertagen fortgeführt

Zahlreiche Kinder sind an Karfreitag und Karsamstag mit ihren Klappern in den Gemeinden unterwegs. Auch in den Gemeinden der Pfarrei St. Elisabeth in Elkenroth wird die alte Tradition seit einigen Jahren fortgeführt.

Auch in Nauroth wird in diesem Jahr wieder geklappert.
Foto: A. Blaeßer

Elkenroth/Nauroth. Ein alter Brauch wird auch in diesem Jahr wieder in vielen Gemeinden gepflegt. Das traditionelle "klappern" an den Kartagen war nach den Kriegsjahren oft in Vergessenheit geraten. Vor mehr als zehn Jahren wurde es jedoch in den Dörfern der Pfarrei St. Elisabeth in Elkenroth wieder eingeführt. So wurden in Elkenroth im Jahr 1999 nach altem Vorbild zahlreiche Klappern von Einwohnern hergestellt, sodass sich jedes Kind an der Aktion beteiligen konnte.

Der Brauch des Klapperns reicht bis in das 15. Jahrhundert zurück. Nach der Abendmahlfeier am Gründonnerstag läuten die Glocken nicht mehr, sodass die Kinder mit ihren hölzernen Instrumenten anstelle der Glocken an die Uhrzeit und somit die Gebetszeiten erinnern. Die Bezeichnungen für die Instrumente sind hier regional unterschiedlich: In manchen Orten ist von Ratschen, in anderen von Kläppern die Rede. Der Sage zufolge fliegen die Glocken nach Rom, um dort die Beichte abzulegen. Erst in der Messe am Abend des Karsamstags, der Osternacht, sind die Glocken wieder zu hören.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch in diesem Jahr sind wieder zahlreiche Kinder unterwegs. In Elkenroth haben sich am Karfreitag mehr als 20 Kinder auf den Weg gemacht. Neben den Messdienern beteiligen sich in diesem Jahr auch die Kommunionkinder an der Aktion. Auch in Rosenheim, Nauroth und Kausen/Dickendorf/Molzhain sind wieder zahlreiche Messdiener unterwegs. Die Elkenrother Messdiener bitten beim Klappern am Karsamstag wieder um eine Spende für einen sozialen Zweck. So konnte bereits in den vergangenen 15 Jahren ein Pater in einer brasilianischen Pfarrei unterstützt werden.

Die Kuriere wünschen ein frohes Osterfest!

(daz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Deutsch-Polnische Freundschaft gefestigt

Seit 15 Jahren gibt es die offizielle Partnerschaft der beiden Landkreise Altenkirchen und Krapkowice ...

Handballerinnen sind auf Platz 1 der Tabelle

Die JSG Betzdorf/Wissen mit ihrer weibliche Handball C-Jugend ist derzeit nicht zu stoppen und sie träumen ...

Fußball-Feriencamp in den Sommerferien

In den Sommerferien vom 30.Juli bis 1.August findet ein Fußball-Feriencamp der Dürener Fußballschule ...

Mit 100 Abfalltonnen gegen die Pest

Mit 100 Abfalltonnen gegen die afrikanische Schweinepest? Was zunächst recht geheimnisvoll anmutet, erläuterten ...

Aktuelle Aktivitäten zum Breitbandausbau im AK-Land

In der Kreisverwaltung laufen zwischen dem Kreis, Verbands- u. Ortsgemeinden sowie dem Land die Arbeiten ...

Räuberische Erpressung aufgeklärt: Zwei Täter in Haft

Am Donnerstag, 19. März, gegen 20.50 Uhr wurde ein 21-Jähriger in Betzdorf niedergeschlagen und verletzt ...

Werbung