Werbung

Nachricht vom 05.04.2015    

Deutsch-Polnische Freundschaft gefestigt

Seit 15 Jahren gibt es die offizielle Partnerschaft der beiden Landkreise Altenkirchen und Krapkowice in Polen. Kürzlich weilte eine Delegation mit Landrat Maciej Sonic in Altenkirchen um weitere Felder der Zusammenarbeit und des Austausches anzuregen. Delegationen beider Landkreise trafen sich in der Kreisverwaltung zum Arbeitssitzung.

Die Kreisbeigeordneten Konrad Schwan, Günter Knautz (von links) hießen gemeinsam mit Landrat Michael Lieber die offizielle polnische Gastdelegation in der Kreisverwaltung Altenkirchen willkommen: Katarzyna Sonik, Landrat Maciej Sonik, Weronika Juraszek, Josef Bukowinski und Sabina Gorzkulla-Kotzot (von links). Foto: KV

Altenkirchen. Der Landkreis Altenkirchen pflegt seit dem Jahr 2000 eine kommunale Partnerschaft mit dem Landkreis Krapkowice in Polen. Zahlreiche Austauschprojekte haben seither stattgefunden und die deutsch-polnische Freundschaft wurde stetig gefestigt.

Begegnungen der Mitarbeiter beider Kreisverwaltungen, zwischen Künstlern, Musikern der Kreismusikschule, der IPA Verbindungsstellen, den kreiseigenen Schulen und insbesondere auch den Landfrauenverbänden gehören im Jahresverlauf zu den festen Terminen. In diesem Jahr sind insgesamt acht Austauschprojekte geplant.

Jüngst kam eine sechsköpfige Delegation rund um den polnischen Landrat Maciej Sonik in den Landkreis, um im Rahmen einer Arbeitstagung weitere, mögliche Felder des Austausches zu erörtern. Hierzu hatte Landrat Michael Lieber die drei Kreisbeigeordneten sowie Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Seniorenkoordination, Jugendarbeit (Jugend-Fußballaustausch), Musikschule und einen Schulleiter auf Seiten des Kreises Altenkirchen eingeladen.

Zu Beginn der Gesprächsrunde bekräftigten Landrat Michael Lieber und sein polnischer Kollege Maciej Sonik, dass es Ihnen wichtig sei, die sehr guten, bestehenden Kontakte zu vertiefen und gemeinsam zu überlegen, welche weiteren Bereiche für die Partnerschaft kooperieren könnten.

Als „zartestes Pflänzchen“ der Freundschaft gilt die im Jahr 2013 geschlossene Partnerschaft der Big Band aus Krapkowice und der Big Band der Kreismusikschule Altenkirchen. Diese führte bereits zu zwei gemeinsamen, erfolgreichen Konzerten und der musikalische Austausch beider Bands soll durch weitere Projekte in den kommenden Jahren vertieft werden.

Als ganz neues Feld der Zusammenarbeit können sich die beiden Landräte den Bereich der Seniorengruppen vorstellen. Gemeinsame Studienreisen oder Besuche zum Kennen lernen der Kulturen und Traditionen wurden hierbei als Ziele formuliert. In den Partnerkreisen wird nun geschaut, welche reisefreudigen Senioren Interesse haben und entsprechende Kontakte hergestellt.

Auch die Schulleitungen zweier Förderschulen haben Interesse am gegenseitigen Kennen lernen bekundet. Die Schulen würden gerne einen Erfahrungsaustausch zwischen den Lehrkräften und einen schulischen Austausch mit gemeinsamen Sportveranstaltungen, Kreativ- und Umweltschutzprojekten ins Leben rufen.



Weiterhin informierten sich die Besprechungsteilnehmer gegenseitig über die jeweilige Situation im Bereich der Kinderbetreuung, Kindertagesstätten und –tagespflege. Konkrete Projekte sind in diesem Bereich nicht geplant, jedoch ist vorgesehen, bei den nächsten gegenseitigen Besuchen die Strukturen im Vorschulbereich näher kennen zu lernen.

Auf dem Besuchsprogramm in Altenkirchen standen für die polnischen Gäste zudem die Vorstellung der Kreissparkasse und eine Stadtführung mit Kreisarchivar Jacek Swiderski.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Absage des Vortrags "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen mit Demenz"

Der für Mittwoch, 17. September, 17 Uhr, geplante Vortrag "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen ...

Vergünstigung für Senioren am 5. Oktober im KulturSalon Stadthalle in Altenkirchen

Ein engagierter Vorstoß des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zeigt Wirkung: ...

Weitere Artikel


Handballerinnen sind auf Platz 1 der Tabelle

Die JSG Betzdorf/Wissen mit ihrer weibliche Handball C-Jugend ist derzeit nicht zu stoppen und sie träumen ...

Fußball-Feriencamp in den Sommerferien

In den Sommerferien vom 30.Juli bis 1.August findet ein Fußball-Feriencamp der Dürener Fußballschule ...

Drahtfalle für Mountainbiker in Herdorf errichtet - Zeugen gesucht

Wie durch ein Wunder wurde ein 45-jähriger Mountainbiker nur leicht verletzt, als er in die in einem ...

Tradition des Klapperns an den Ostertagen fortgeführt

Zahlreiche Kinder sind an Karfreitag und Karsamstag mit ihren Klappern in den Gemeinden unterwegs. Auch ...

Mit 100 Abfalltonnen gegen die Pest

Mit 100 Abfalltonnen gegen die afrikanische Schweinepest? Was zunächst recht geheimnisvoll anmutet, erläuterten ...

Aktuelle Aktivitäten zum Breitbandausbau im AK-Land

In der Kreisverwaltung laufen zwischen dem Kreis, Verbands- u. Ortsgemeinden sowie dem Land die Arbeiten ...

Werbung