Werbung

Nachricht vom 06.04.2015    

Auf alten Haubergspfaden zum Backes in Kundert

Geschichte erleben und vieles über die Vorfahren erfahren kann man nicht nur im Museum. Was Großeltern noch erlebten und wie sie lebten, ließ der NABU Gebhardshainer Land und Wissen jetzt bei einer Wanderung mit Förster Rolf Hoss lebendig werden. Ziel war das Backes in Kundert, wo die Wandergruppe herzlich empfangen wurde.

Für Elfriede Schneider und das Backesteam in Kundert gab es zum Abschied Blumen. Fotos: pr

Steinebach/Kundert. Kürzlich trafen sich über 20 große und kleine Naturfreunde bei bestem Frühlingswetter am Forsthaus in Steinebach. Von hier aus ging es unter der Führung von Förster Ralf Hoss über die alte Poststrasse, einen ehemals bedeutenden Handelsweg, und den Schwedengraben auf das Gebiet der Waldinteressentenschaft Hommelsberg.

Nachdem zuvor schon einiges zum Thema naturnahe Waldbewirtschaftung aus heutiger Sicht zur Sprache kam, tauchte die Gruppe nun tief in die Welt der Vorfahren ein. Am Beispiel eines ehemaligen Niederwaldes wurde die harte und entbehrungsreiche Arbeit im Hauberg geschildert. Vom Lohschälen der jungen Eichen, über das Fällen mit der Axt, dem Anbau von Roggen und Buchweizen sowie der anschließenden Waldweide mit Kuh und Ziege spannte sich der Bogen.

Am nächsten Waldbild beeindruckten 150jährige Mittelwaldeichen, einst zur Bauholzerzeugung und für die Schweinemast von der Axt verschont. Kaum einer der Mädchen und Jungen konnten sich allerdings vorstellen, dass ihre Altersgenossen in früheren Zeiten unter diesen Bäumen als Schweinehirten unterwegs waren. Ein weiteres Highlight war ein alter Meilerplatz, den ein Fuchs zur Anlage seines Baues auserkoren hatte, so dass die schwarze Erde deutlich von der Handwerkskunst der Köhlerei zeugte und die Kinder begeistert die uralten Holzkohlestückchen in den Händen hielten.



Rechtzeitig vor Einsetzen des angekündigten Regens erreichten alle das Gemeindebackes in Kundert. Dort hatte das Kunderter Urgestein Elfriede Schneider unter der Mithilfe von Cornelia Seibert zwischenzeitlich den Backes angeheizt. Während eine erste Charge Brot und Streuselkuchen bereits einen köstlichen Duft verströmte, halfen alle Kinder motiviert beim Belegen verschiedener Pizzen mit, denn langsam machte sich der Hunger bemerkbar.

Bis sich die Pizza ihrer Vollendung näherte, wusste Elfriede Schneider noch so manches über das traditionelle Backen mit Schanzen und Sauerteig zu berichten und nachdem alle das komplette „Backessortiment“ bis hin zum Dörrobst des vergangenen Herbstes probiert hatten, traten die Wanderer gestärkt und mit vielen neuen Eindrücken den Heimweg an.
Nochmals hier ein herzliches Dankeschön des NABU an die Kunderter Backesfrauen, ohne die diese Exkursion nur halb so schön gewesen wäre.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Das Osterfest musikalisch begrüßt

Früh am Morgen erklangen die Osterlieder für die Einwohner von Scheuerfeld und Wallmenroth. Seit rund ...

Skiverein Stegskopf ehrte Mitglieder

Der Skiverein Stegskopf hatte zur Mitgliederversammlung geladen, Neuwahlen und die Berichte standen auf ...

TuS 09 Honigsessen festigt Tabellenführung

Am 19. Spieltag der Kreisliga B festigt die Mannschaft des TuS 09 Birken-Honigsessen mit einem 4:0 über ...

Gelungener Start der "Künstlerklause"

Zum ersten Gastspiel in der zur „Künstlerklause“ umfunktionierten „Hellerklause“ der Betzdorfer Stadthalle ...

Es gibt noch freie Plätze

Für die Sommerferienbetreuung der Grundschulkinder in der Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden gibt es noch ...

SV Neptun hat zwei neue Trainerinnen

Die Ausbildung als Trainerinnen nahmen Annika Becher und Laura Link auf sich, um ihren Verein und vor ...

Werbung