Werbung

Nachricht vom 08.04.2015    

Diskussion zur Palliativversorgung

Einen sogenannten "Runden Tisch" veranstaltet der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach zur Hospiz- und Palliativversorgung im ländlichen Raum am Freitag, 24. April, 19 Uhr in Kirchen im dortigen DRK-Krankenhaus. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen.

Kirchen. Schmerzfrei, am liebsten Zuhause und im Beisein der Familie sterben. Menschen haben unterschiedliche Vorstellungen und Wünsche bezüglich ihres Todes. Dass man diese letzte Reise jedoch in Würde bestreiten will, darüber herrscht allgemein Einigkeit. Hospize sowie die Palliativmedizin - egal ob ambulant oder stationär im Krankenhaus - versuchen diesen Ansprüchen der Menschen gerecht zu werden.

Ein runder Tisch, besetzt mit Experten von Krankenhäusern, Ärzten, Kirchen und Vereinen sowie der Pharmaindustrie soll nun Aufschluss geben über den Zustand der Hospiz- und Palliativversorgung in der Region. Die Podiumsdiskussion findet am Freitag, 24. April, um 19 Uhr in der Cafeteria des DRK-Krankenhauses in Kirchen statt. Alle interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, der Diskussion beizuwohnen.

Ein Anstoß für die Veranstaltung waren bewegende Berichte von Betroffenen in Gesprächen mit dem Abgeordneten. Zuletzt wurde auch eine große Anfrage der CDU im Landtag behandelt. „Die CDU in Rheinland-Pfalz setzt sich nachhaltig für Verbesserungen in der medizinischen Versorgung insbesondere auch im ländlichen Raum ein. Und als Sozialpolitiker liegt mir diese Thematik besonders am Herzen.“



Wäschenbach erhofft sich wichtige Impulse für politische Entscheidungen und den konkreten Ausbau von Hospiz- und Palliativangeboten in der Region. Denn angesichts einer immer älter werdenden Gesellschaft nehme auch die Palliativmedizin eine immer bedeutendere Rolle ein.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Geld im Kinder- und Jugendzentrum gut angelegt

Im Rahmen ihrer Begehungen besuchten die SPD-Fraktionen im Verbandsgemeinde- und Stadtrat das Kinder- ...

Neun junge Spanier als Praktikanten empfangen

Neun junge Spanier sind am Dienstag, 7. April in der Region angekommen, um nach ihrer Ausbildung ein ...

Notruf in Westerburg feiert 25jähriges Jubiläum

Seit 25 Jahren bietet der Notruf Frauen gegen Gewalt e.V. Frauen und Mädchen, die sexualisierte Gewalt ...

Mit dem Saisonabschluss zufrieden

Erfolgreicher Saisonabschluss der DJK Badmintonmannschaft Gebhardshain mit einem 3. Tabellenplatz in ...

Musikalische Ostergrüße auf der Birkener Höhe

Das traditionelle musikalische "Osterwecken" der Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen startete ...

Ostereierschießen im Michelbacher Schützenhaus

Der Schützenverein Adler Michelbach hatte in diesem Jahr zum Ostereierschießen ins Schützenhaus eingeladen. ...

Werbung