Werbung

Nachricht vom 08.04.2015    

Bei Anruf Stromanbieter wechseln? Bitte nicht übereilt!

Derzeit belästigen Stromanbieter wieder Haushalte mit unerwünschten Telefonanrufen. „Die Anrufer erklären, man könne durch einen Wechsel des Stromanbieters viel Geld sparen“, weiß Fabian Fehrenbach, Fachberater Energierecht von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

Region. Im Gespräch fragen sie die Nummer des heimischen Stromzählers und den Namen des derzeitigen Versorgers ab. Die Verbraucherzentrale rät, solche Angebote nicht ohne genaue Prüfung anzunehmen.

„Ein Wechsel des Stromversorgers macht in vielen Fällen Sinn“, erklärt Verbraucherschützer Fehrenbach. Verbraucher sollten sich am Telefon aber nicht überrumpeln lassen. Denn genau darauf haben es die Anrufer abgesehen. In der Regel lohnt sich der Preisvergleich mehrerer Anbieter. „Wer die Anrufe als Belästigung empfindet, sollte sich weitere Anrufversuche verbitten und das Gespräch umgehend beenden“, betont der Experte. Die Verbraucherzentrale rät Betroffenen, von ungewollt abgeschlossenen Verträgen innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist zurückzutreten.

Obwohl die Vorschriften zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung erst im Oktober 2013 verschärft wurden, erhalten die Verbraucherzentralen nach wie vor zahlreiche Beschwerden über unerwünschte Telefonanrufe. Dabei wird versucht, mit fragwürdigen Methoden zum Beispiel Geldanlagen oder Versicherungen, Nahrungsergänzungsmittel oder Zeitschriftenabonnements zu verkaufen. Telefonisch geschlossene Verträge sind grundsätzlich wirksam. Nur Verträge für am Telefon vermarktete Gewinnspieldienste müssen in Textform bestätigt werden, um wirksam zu sein.

Über eine Online-Umfrage möchte die Verbraucherzentrale die Erfahrungen von Verbrauchern mit Telefonwerbung sammeln. Mit den Ergebnissen wollen sich die Verbraucherzentralen gegenüber dem Gesetzgeber für bessere Regelungen diesbezüglich einsetzen. Unter www.vz-rlp.de/telefonwerbung-umfrage und in den örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz können sich Betroffene an der Aktion beteiligen.



Beratung zu telefonisch untergeschobenen Verträgen und zum Wechsel des Energieversor-gers bietet die Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung in ihren örtlichen Beratungsstel-len und Stützpunkten. Bei der Wechselberatung berechnen die Experten auch das konkrete Einsparpotential. Diese Beratung kostet fünf Euro. Telefonisch stehen die Energierechtsbera-ter der Verbraucherzentrale unter 01805-60756025 für Fragen zur Verfügung. Der Anruf kostet 14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, aus den Mobilfunknetzen maximal 42 Cent pro Minute.




Über die Verbraucherzentrale
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist eine anbieterunabhängige, überwiegend öffentlich finan-zierte, gemeinnützige Organisation. Seit mehr als 50 Jahren informiert, berät und unterstützt sie Verbraucher in Fragen des privaten Konsums und vertritt Verbraucherinteressen bei Unternehmen, Politik und Verbänden. Die Verbraucherzentrale hat 16 Mitgliedsverbände und über 80 Mitarbeiter. Vorstand ist Ulrike von der Lühe.

Arbeitsschwerpunkte sind Verbraucherrecht, Telekommunikation und Medien, Versicherungen und Finanzdienstleistungen, Energie und Bauen, Lebensmittel und Ernährung sowie Gesundheit und Pflege. Anlaufstellen für persönliche Beratung sind sechs Beratungsstellen und sechs Stützpunkte in Rheinland-Pfalz. Ratsuchende können sich auch telefonisch oder per E-Mail beraten lassen. Im Internet ist die Verbraucherzentrale unter www.vz-rlp.de zu finden.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Hilfspolizist "Paul" ist spurlos verschwunden

Wie die Polizei Altenkirchen jetzt mitteilte wurde der in Altenkirchen bestens bekannte Hilfspoilzist ...

Wohnhausbrand in Weitefeld

Am Mittwochmorgen, 8. April kam es zu einem Brand in einem Wohnhaus in Weitefeld im Bereich eines Hauskamins. ...

Sanierung der Kreisstraße 150 beginnt

Schon lange steht die Kreisstraße 150 zwischen Durwittgen und Mittelhof-Steckenstein im Ruf, ein besserer ...

Notruf in Westerburg feiert 25jähriges Jubiläum

Seit 25 Jahren bietet der Notruf Frauen gegen Gewalt e.V. Frauen und Mädchen, die sexualisierte Gewalt ...

Neun junge Spanier als Praktikanten empfangen

Neun junge Spanier sind am Dienstag, 7. April in der Region angekommen, um nach ihrer Ausbildung ein ...

Geld im Kinder- und Jugendzentrum gut angelegt

Im Rahmen ihrer Begehungen besuchten die SPD-Fraktionen im Verbandsgemeinde- und Stadtrat das Kinder- ...

Werbung