Werbung

Nachricht vom 09.04.2015    

Arbeiten am Bahnübergang in Niederdreisbach Tag und Nacht

Die Arbeiten am Bahnübergang in Niederdreisbach laufen unter Hochdruck, denn am Montag soll der Bahnverkehr im Daadetal wieder rollen. Die Osterferien sind zu Ende. Das rund 3,5 Millionen teure Projekt soll bis Mitte des Jahres fertig sein. Bis dahin muss der Durchgangsverkehr auch weiterhin die Umleitung über Weitefeld in Kauf nehmen.

Selbst nachts wird gearbeitet. Fotos: LBM Diez

Niederdreisbach. Seit Dienstag dieser Woche ist die K 112 im Bereich des Bahnüberganges für den Verkehr voll gesperrt. (wir berichteten). Ein nordrhein-westfälisches Fachunternehmen ist damit beschäftigt, circa 200 Meter Bahngleise zu erneuern.

Um zu gewährleisten, dass der Bahnverkehr im Daadetal nach Abschluss der Osterferien am kommenden Montag wieder ungehindert laufen kann, wird im Drei-Schicht-Betrieb rund um die Uhr gearbeitet. Parallel hierzu werden notwendige Kanalverlegearbeiten im Anschlussbereich der Bahnhofstraße mit durchgeführt. Ziel ist auch hier die Befahrbarkeit des „alten“ Bahnüberganges vorübergehend wiederherzustellen.

Allerdings bleibt die Querung der Bahntrasse auch nach Fertigstellung der Arbeiten nur für den direkten Anliegerverkehr frei. Der Durchgangsverkehr muss auch hiernach weiterhin die derzeit ausgeschilderte Umleitung über Weitefeld nehmen.



„Wir sind nach nunmehr gut 20 Monaten Bauzeit bereits auf der Zielgeraden und gehen davon aus, dass das insgesamt 3,5 Millionen Euro teure Projekt spätestens bis Jahresmitte zum Abschluss gebracht werden kann“, schreibt der Landesbetrieb Mobilität in Diez.

Bis dahin bittet der LBM weiterhin auf einen verständnisvollen Umgang mit den Verkehrsbehinderungen.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Unter Drogen: erst Schlägerei, dann Unfall gebaut

Am frühen Donnerstag, 9. April kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B 256 zwischen Willroth und Horhausen ...

Für Kinder Ferien Technik Camps jetzt anmelden

Eine Kooperation des Landkreises Altenkirchen mit der Universität Koblenz macht es möglich. Es gibt in ...

Nutzungsvereinbarung geschlossen

Die Wissener Reservisten und die Schützengesellschaft Betzdorf schlossen eine Nutzungsvereinbarung über ...

Sanierung der Kreisstraße 150 beginnt

Schon lange steht die Kreisstraße 150 zwischen Durwittgen und Mittelhof-Steckenstein im Ruf, ein besserer ...

Wohnhausbrand in Weitefeld

Am Mittwochmorgen, 8. April kam es zu einem Brand in einem Wohnhaus in Weitefeld im Bereich eines Hauskamins. ...

Hilfspolizist "Paul" ist spurlos verschwunden

Wie die Polizei Altenkirchen jetzt mitteilte wurde der in Altenkirchen bestens bekannte Hilfspoilzist ...

Werbung