Werbung

Nachricht vom 12.04.2015    

Pfarrer Gerhard Stenz verlässt die Pfarreien-Gemeinschaft

Pfarrer Gerhard Stenz verlässt aus gesundheitlichen Gründen die Pfarreien-Gemeinschaft im Heller- und Daadetal. In Alsdorf wirkt er seit 1995, in Herdorf seit dem Jahr 2007. Die flächenmäßig große Pfarrei gehört zum Dekanat Kirchen und rund 8000 Katholiken betreut die Pfarreien-Gemeinschaft.

Pfarrer Gerhard Stenz verlässt aus gesundheitlichen Gründen die Pfarreien-Gemeinschaft. Foto: anna

Herdorf/Alsorf. Die katholische Pfarreien-Gemeinschaft Heller- und Daadetal wird zum 31. Juli ihren Pfarrer Gerhard Stenz verlieren, nach 20 Jahren Tätigkeit im Bereich der „Trierer Insel“ verlässt der Pfarrer seinen Wirkungskreis.

Seit einiger Zeit schon ist Pfarrer Stenz gesundheitlich angeschlagen und so hat ihm Bischof Stephan Ackermann selbst nahegelegt, auf die Pfarreien-Gemeinschaft zu verzichten und sich um seine Genesung zu kümmern. Aufgrund der Verzichtserklärung bekommt der Pfarrer nach seiner Genesung ein neues Arbeitsgebiet zugeteilt.

In den Pfarrgemeinderatsgremien von Alsdorf und Herdorf wird der Abschied von Pfarrer Stenz sehr bedauert, ebenso wie in den Vereinen, denen er kraft seines Amtes als Präses angehörte. „Schade dass er geht, ich habe gerne mit ihm zusammen gearbeitet, aber an erster Stelle steht nun mal die Gesundheit“, sagte Hermann Josef Muhl, der Vorsitzende des katholischen Knappenvereins. Er wünscht dem Pfarrer, dass dieser bald wieder gesund werde und alles Gute für dessen Zukunft. Für Muhl und alle Pfarreien Mitglieder war die Information über den Weggang des Pfarrers sehr überraschend gekommen. Wie es nun weiter geht, darüber liegen noch keine genauen Erkenntnisse vor.

Seitens des Bistums gab es noch keine Informationen darüber, ob und mit wem die freie Stelle besetzt werden kann, eine Ausschreibung wurde aber schon im Kirchlichen Amtsblatt getätigt. Pfarrer Gerhard Stenz selbst vermutet, dass die knapp 8000 Katholiken sich auf eine Vakanz von einem bis zwei Jahren einstellen müssen. Ganz ohne Pfarrer werden die Gläubigen jedoch nicht sein, Pfarrer Damian Lewinski vom Haus Concordia hat Pfarrer Stenz in der Vergangenheit schon viel unterstützt und wird auch weiterhin für die Pfarreien-Gemeinschaft das sein, ebenso wie die Pfarrreferentin Martina Hütter und Diakon Martin Schwarz, die jedoch beide auch noch einem weltlichen Beruf nachgehen.



Pfarrer Gerhard Stenz wurde 1962 in Andernach geboren und wuchs in Niederzissen bei Maria Laach auf. Nach seinem Theologiestudium in Trier und Freiburg arbeitete er als Diakon in Heusweiler. Nach seiner Priesterweihe war er in Wittlich als Kaplan tätig und später als Vikar in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stelle in Alsdorf trat er 1995 als Nachfolger von Thomas Gerber an und übernahm offiziell ab dem 1. Januar 2007 zusätzlich noch die Pfarrei St. Aloisius in Herdorf als Nachfolger von Pfarrer Heinz Christ. Es war die Zeit der Umstrukturierung und Zusammenlegung der Pfarreien. Die Pfarreien-Gemeinschaft Hellertal/Daadetal gehörte zu einer der flächenmäßig größten Pfarreien im Bistum zu der allein 14 Friedhöfe gehören.

Mit seiner 20 Jahre währenden Tätigkeit im Dekanat Kirchen war Stenz viel länger hier als er selbst je gedacht hatte. Seine Bilanz fällt positiv aus. Es sei eine gute, schöne und spannende Zeit gewesen und habe ihm sehr gut gefallen. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Für den Ernstfall geübt

Die Freiwillige Feuerwehr kam zum kommunalen Kindergarten "Zauberwald" In Wallmenroth und übte den ...

Werbegemeinschaft Gebhardshain wählte neuen Vorstand

Bei der diesjährigen Jahresversammlung der Werbegemeinschaft Gebhardshain am Donnerstag 9. April in der ...

Paul-Lukas Knautz gewinnt Talentwettbewerb

Der Judo und Ju-Jutsu Verein Daaden ist stolz, der siebenjährige Paul-Lukas Knautz hat den Hexal-Talentwettbewerb ...

NABU Daaden auf Vereinsgrundstücken aktiv

Mitglieder der NABU-Gruppe Daaden führten Holzfällarbeiten im Bereich einer Orchideenwiese durch. Das ...

Banküberfall Nentershausen durch Serientäter verübt

Seit Oktober 2014 kam es bundesweit zu insgesamt 17 bewaffneten Überfällen auf Geldinstitute, wobei eine ...

Blitzmarathon 2015 - Hohes Bürgerengagement

Im Rahmen des diesjährigen „24h-Blitzmarathons“ zeichnete sich eine überwältigende Beteiligung der Bürgerinnen ...

Werbung