Werbung

Nachricht vom 12.04.2015    

Umwelttag in Pracht

Viele alte Autoreifen, Bauschutt und vieles mehr sammelten die fleißigen "Müllwerker" in der Ortsgemeinde Pracht entlang der Wege beim diesjährigen Umwelttag ein. Die illegale Müllentsorgung ist ein leidiges Thema, jedes Jahr räumen engagierte Personen den Dreck weg, der von Anderen in der Natur entsorgt wurde

Insbesondere alte Autoreifen und Renovierungsmaterialien wurden eingesammelt. Fotos: pr

Pracht. Die Flursäuberungsaktion in der Gemarkung Pracht wurde zum Frühlingsbeginn erneut von vielen Bürgern der Ortsgemeinde durchgeführt. Besonders engagiert waren die Mitglieder des Karnevalsverein und der "Strücherfahrer". Insgesamt waren 40 „Saubermänner und -frauen“ (darunter auch acht Kinder) unterwegs.

Wald und Straßenränder wurden von Unrat, den verantwortungslose Mitmenschen wieder achtlos oder gar bewusst weggeworfen haben, befreit. Obwohl man immer sagt „dass der Müll nicht zugenommen hat“, hatten die freiwilligen Helfer einiges zu tun, und der 20 Kubikmeter Container wurde fast voll. Im Einsatz waren zwei Traktoren und mehrere Geländewagen mit Anhänger, die den Müll zur Sammelstelle transportierten. Besonders auffällig waren die vielen abgelegte Autoreifen (dreißig) teilweise mit Felgen. Auch waren große Bretterteile am Wegesrand abgelegt.

Im Anschluss an die Sammelaktion trafen sich alle Helfer am Sportheim „Hohe Grete“ um sich mit einem von der Jägerschaft sowie der Ortsgemeinde Pracht gestifteten Imbiss und Getränken zu stärken. Ortsbürgermeister Udo Seidler dankte allen Beteiligten für den engagierten Einsatz und sprach die Hoffnung aus, dass die illegale Müllentsorgung in Zukunft nicht ausgeweitet wird.




Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Für den Ernstfall geübt

Die Freiwillige Feuerwehr kam zum kommunalen Kindergarten "Zauberwald" In Wallmenroth und übte den ...

Es sind noch Plätze frei

Für den Infonachmittag am Freitag, 17. April der Verbraucherzentrale in Betzdorf mit dem Thema "Gewicht ...

„Rechtliche Betreuung im Ehrenamt“

Ein dreiteiliger Grundkurs "Rechtliche Betreuung im Ehrenamt" beginnt am 28. April in Gebhardshain. ...

Pfarrer Gerhard Stenz verlässt die Pfarreien-Gemeinschaft

Pfarrer Gerhard Stenz verlässt aus gesundheitlichen Gründen die Pfarreien-Gemeinschaft im Heller- und ...

Osterferienbetreuung machte viel Spaß

Die jungen Teilnehmer der Osterferienbetreuung in der ersten Ferienwoche verbrachten eine tolle Zeit ...

NABU Daaden auf Vereinsgrundstücken aktiv

Mitglieder der NABU-Gruppe Daaden führten Holzfällarbeiten im Bereich einer Orchideenwiese durch. Das ...

Werbung