Werbung

Nachricht vom 12.04.2015    

TTIP Freihandelsabkommen: Geheime Pläne und die Folgen

Seit hin und wieder Einzelheiten zum Freihandelsabkommen mit der USA und Europa in der Öffentlichkeit bekannt werden gibt es Widerstand und Zustimmung. Informationen sind bitter nötig, die Politik schweigt überwiegend dazu. Am Freitag, 17. April kommt der Wirtschaftswissenschaftler und Chefredakteur von Publik Forum, Wolfgang Kessler in den Regionalladen Unikum.

Altenkirchen. Freier Handel zwischen den Vereinigten Staaten und Europa, das klingt zunächst gut. Wenn Zölle wegfallen, die Bürokraten weniger zu sagen haben, dann wird Handel einfacher, werden Autos, Kühlschränke und Lebensmittel billiger. Und dann kaufen Amerikaner und Europäer mehr davon. Was soll daran schlecht sein?

Doch seit Handelsvertreter beider Kontinente hinter verschlossenen Türen verhandeln, drängt sich ein anderer Eindruck auf: Es geht nicht in erster Linie um billige Autos, Kühlschränke und Lebensmittel. Es geht um viel mehr: um die Macht über die Weltwirtschaft – und um die Lebensbedingungen der Menschen.

Je mehr Einzelheiten aus den Verhandlungsräumen dringen, desto klarer wird: Das Freihandelsabkommen ist eine Falle. Die Verantwortlichen reden von hehren Zielen wie dem Schutz von Investitionen oder der Harmonisierung sozialer, ökologischer oder gesundheitlicher Standards. Doch sie meinen etwas ganz Anderes: Schutz von Investitionen bedeutet für sie, dass alle nach der Pfeife der Investoren tanzen müssen.
Vorschriften zum Schutz der Beschäftigten oder der Umwelt werden zum Handelshemmnis erklärt. Also weg damit. Was jetzt aus gesundheitlichen Gründen verboten ist, soll künftig erlaubt sein. Wenn dies kommt, sitzen Arbeitnehmer, Umweltschützer und Verbraucher in der Falle.



Was ist dran an den vielen Spekulation, Mutmaßungen – Verlautbarungen. Die Aussicht, dass die Konzerne mit diesem Abkommen auf Beutezug gehen, während die Menschen verlieren, lässt den Widerstand gegen das Freihandelsabkommen wachsen, der am 18. April in einem europaweiten Aktionstag deutlich sichtbar wird!
Der Regionalladen Unikum will am Vorabend informieren über TTIP mit dem Wirtschaftswissenschaftler Wolfgang Kessler – Chefredakteur von Publik Forum. Das Dossier: Der Beutezug ist erschienen und sorgt für viel Beachtung.

Freitag 17. April, 20 Uhr im Regionalladen Unikum, Bahnhofstr. 26, Altenkirchen
anmelden unter Telefon: 2681/803598.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei Altenkirchen sucht Zeugen nach unsicherer Fahrweise auf der B 256 blei Flammersfeld

Am Donnerstagabend (10. Juli) mussten mehrere Verkehrsteilnehmer dem Fahrer eines schwarzen BMWs auf ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Paul-Lukas Knautz gewinnt Talentwettbewerb

Der Judo und Ju-Jutsu Verein Daaden ist stolz, der siebenjährige Paul-Lukas Knautz hat den Hexal-Talentwettbewerb ...

Regeln im Kreisverkehr werden häufig missachtet

Die Verkehrsregelungen an den Kreisverkehrsplätzen sind scheinbar für viele Autofahrer immer noch ein ...

Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet Schwedischkurse an

"Hej och välkomna" - die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen bietet künftig Wochenend-Schnupperkurse ...

Werbegemeinschaft Gebhardshain wählte neuen Vorstand

Bei der diesjährigen Jahresversammlung der Werbegemeinschaft Gebhardshain am Donnerstag 9. April in der ...

„Rechtliche Betreuung im Ehrenamt“

Ein dreiteiliger Grundkurs "Rechtliche Betreuung im Ehrenamt" beginnt am 28. April in Gebhardshain. ...

Es sind noch Plätze frei

Für den Infonachmittag am Freitag, 17. April der Verbraucherzentrale in Betzdorf mit dem Thema "Gewicht ...

Werbung