Werbung

Nachricht vom 13.04.2015    

Westerwald Bank ist Vorreiter bei Online-Legitimation

Die Westerwald Bank verkürzt den Weg zur Online-Filiale durch videobasierte Identitätskontrolle. Damit müssen Kunden für eine Kontoeröffnung oder andere Produktabschlüsse nicht mehr zur Filiale, sondern können sich per Videochat ausweisen. Mit dem Service zur Online-Legitimation zählt die heimische Genossenschaftsbank bundesweit zu den Vorreitern.

Hachenburg/Region. Die Zahl der Bankgeschäfte über das Internet wächst mit jedem Monat. Einzig zur Legitimation für eine Kontoeröffnung oder einen Produktabschluss mussten Kunden bislang während der Öffnungszeiten noch eine Bankfiliale oder - beim so genannten Post-Ident-Verfahren - eine Postfiliale aufsuchen und sich dort entsprechend ausweisen. Bislang. Die Westerwald Bank vereinfacht und verkürzt nun dieses Procedere: Ab sofort können deren Kunden eine Online-Legitimation durchführen und sich durch einen Videochat gegenüber einem Mitarbeiter ausweisen. „Die Online-Identifizierung in Echtzeit macht es dem Kunden noch einfacher, unsere Produkte und Services zu nutzen. Alles, was er braucht, ist ein internetfähiges Endgerät mit Webcam und Mikrofon sowie ein anerkanntes Ausweisdokument. Als Endgerät können sowohl ein PC oder Tablet, aber natürlich auch ein Smartphone dienen“, erläutert Dr. Ralf Kölbach, Vorstand der Westerwald Bank.

Mit dem Service zur Online-Legitimation zählt die Westerwald Bank bundesweit zu den Vorreitern. Die Vorteile für den Kunden: Direkter Vertragsabschluss ohne den Weg zur Filiale oder zur Post, keine mehrtägige Verzögerung durch ein papiergebundenes Verfahren, unmittelbare Verfügbarkeit der Bankprodukte. Die heimische Genossenschaftsbank kooperiert dabei mit dem Münchener Softwareunternehmen IDnow GmbH, das Technologieführer für die sichere elektronische Identifizierung von Personen und Vertragsunterschriften über das Internet ist. „Die Technologie von IDnow erfüllt die strengen Zulassungsvoraussetzungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Das heißt, wir werden damit allen gesetzlichen Vorschriften gerecht und garantieren die Datensicherheit“, so Petra Cramer, Bereichsleiterin Medialer Vertrieb der Westerwald Bank.



Und so gehts: Will ein neuer Kunde über die Website der Westerwald Bank beispielswiese ein Konto eröffnen, kann er die Option „Online-Legitimation“ wählen und wird auf eine entsprechende Formularseite geleitet. Hier werden die persönlichen Daten erfragt. Danach startet die videobasierte Identitätskontrolle mit IDnow. „Hierbei werden dann Foto-Aufnahmen des Ausweisdokuments erstellt. IDnow verifiziert für uns die Identität des Nutzers und erfragt die Seriennummer seines Ausweises. Das Gespräch wird aus Sicherheitsgründen aufgezeichnet. Zum Abschluss senden wir per SMS eine einmalig zu verwendende Transaktionsnummer, die so genannte TAN, die der Nutzer im Chatfenster eingeben muss. Nach drei bis fünf Minuten ist so der Prozess für den Kunden beendet“, erklärt Julia Groß vom Multikanalmanagement. Nach der umgehenden Prüfung der Dateneingabe erhält die Westerwald Bank den Vorgang verschlüsselt zur weiteren Bearbeitung. Eine dauerhafte Speicherung der Kundendaten bei IDnow erfolgt nicht. Der neue Service der Westerwald Bank dient damit nicht nur der Optimierung des Onlineabschlusses von Produkten, sondern unterstützt zugleich auch die Berater vor Ort in den Filialen: So kann sich etwa bei der Eröffnung eines Gemeinschaftskontos der zweite Kontoinhaber online legitimieren lassen, falls nur einer der beiden Kunden zum Termin erscheinen kann.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Kirmesbrauchtum wird beleuchtet

Der Heimatverein des Kreises Altenkirchen lädt zu einem Vortrag unter dem Thema: "Kirmesfeiern im Gebhardshainer ...

Neue Obstbäume in Pracht gepflanzt

Drei Apfel- und zwei Birnbäume sowie das entsprechende Zubehör bekam die Ortsgemeinde Pracht von der ...

Kripo bittet um Hinweise zum Einbruch in Wissen

Zu einem Einbruch in eine Spielhalle in der Rathausstraße in Wissen sucht die Kripo Betzdorf Hinweise. ...

Geräteschuppen geriet in Brand

Glimpflich verlief der Brand eines Geräteschuppens in Werkhausen-Leingen, der Besitzer konnte mit einem ...

TuS 09 Honigessen verlor in Bitzen

In der Kreisliga B rückt die Tabellenspitze nach dem verlorenen Spiel des TuS 09 Honigsessen gegen den ...

Kreismusikschule lädt zum Infotag ein

An allen drei Standorten in Altenkirchen, Betzdorf-Kirchen sowie in Wissen können kleine und große Musiker ...

Werbung