Werbung

Nachricht vom 13.04.2015    

Neue Obstbäume in Pracht gepflanzt

Drei Apfel- und zwei Birnbäume sowie das entsprechende Zubehör bekam die Ortsgemeinde Pracht von der Kreisverwaltung für die Teilnahme an der Obstbaum-Jahrhundert-Zählung. Sie wurden jetzt eingepflanzt.

Die Obstbäume wurde fachmännische eingepflanzt. Foto: pr

Pracht. Nach der kreisweiten Aktion Obstbaum-Jahrhundert-Zählung 2013 konnte nun die Ortsgemeinde bei der Kreisverwaltung fünf Obstbäume abholen. Es wurden drei Apfelbäume (Malus Riesenboiken, Eifeler Rambur und Galloway Pepping), zwei Birnenbäume (Gellerts Butterbirne und Knausbirne) und Zubehör (Pfähle, Wurzeldraht, Stammschutz und Kokosstrick) in Empfang genommen.

An den Standorten Wirtschaftsweg „Bitzbruch“ und Wirtschaftsweg „Feldgehölz“ wurden die neuen Obstbäume gepflanzt. Hier waren bereits vor einigen Jahren alte Obstbäume abgebrochen so dass durch die Ergänzung der neuen Bäume wieder eine Obstbaumallee entlang der Wirtschaftswege geschaffen wurde.

Klaus Ebach, Friedhelm und Dirk Seelbach haben die Bäume nach den schriftlichen Anweisungen von Olaf Riesner-Seifert von der Unteren Naturschutzbehörde gepflanzt.
Für die weiteren zu erwartenden 25 Obstbäume will die Ortsgemeinde unterhalb des Kindergartens eine Streuobstwiese anlegen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Kripo bittet um Hinweise zum Einbruch in Wissen

Zu einem Einbruch in eine Spielhalle in der Rathausstraße in Wissen sucht die Kripo Betzdorf Hinweise. ...

Freiwillige Feuerwehr Daadetal erhielt neue Fahrzeuge

Die Fahrzeuge der Feuerwehr im Daadetal wurden jetzt um zwei Fahrzeuge bereichert. Der Löschzug Niederdreisbach-Schutzbach ...

Glückwünsche zur Neueröffnung

Zur Neueröffnung des Geschäftes "Bezahlbar" , ein Secondhand-Laden gratulierte Ortsbürgermeister Maik ...

Kirmesbrauchtum wird beleuchtet

Der Heimatverein des Kreises Altenkirchen lädt zu einem Vortrag unter dem Thema: "Kirmesfeiern im Gebhardshainer ...

Westerwald Bank ist Vorreiter bei Online-Legitimation

Die Westerwald Bank verkürzt den Weg zur Online-Filiale durch videobasierte Identitätskontrolle. Damit ...

Geräteschuppen geriet in Brand

Glimpflich verlief der Brand eines Geräteschuppens in Werkhausen-Leingen, der Besitzer konnte mit einem ...

Werbung