Werbung

Nachricht vom 14.04.2015    

Am Tag der Arbeit geht es um die Zukunft der Arbeit

Die Maiveranstaltung des DGB-Kreisverbandes Altenkirchen setzt die kleine Tradition fort, einen Professor als Hauptredner zu präsentieren. Professor Heiner Flassbeck, Volkswirtschaftler an der Universität Hamburg, wird aus Sicht seiner Wissenschaft das Thema „Arbeit der Zukunft“ beleuchten. Die Maiveranstaltung findet nicht im Kulturwerk, sondern auf dem Außengelände des „Gartens“ im Wissener Frankenthal am Siegufer statt. Einlass ist ab 10.30 Uhr, begrüßt wird um 11 Uhr.

Professor Heiner Flassbeck kommt zum Tag der Arbeit auf Einladung des DGB nach Wissen. Foto: Veranstalter

Wissen/Kreisgebiet. Nach den Professoren Sell, Segbers und Zabel ist Flassbeck bereits der vierte Hochschullehrer in Folge, der als Mairedner in den Kreis Altenkirchen kommt. „Der Kreisvorstand landet bei der Suche nach dem nächsten Mairedner immer wieder bei Wissenschaftlern“, berichtet DGB-Kreisvorsitzender Bernd Becker. Man wolle Gelegenheit bieten, sich auf die fundierte Sicht von Experten einzulassen.

Vielleicht können die Teilnehmer abseits des veröffentlichten Mainstreams die eine oder andere Erkenntnis gewinnen. Professor Flassbeck werde mit Sicherheit den Blick dafür öffnen, dass „Gute Arbeit“ heute und in Zukunft von vielen nationalen und internationalen Faktoren bestimmt wird, die über das hinausgehen, was Tarifpartner miteinander regeln können.

Die Zukunft der Arbeit ist mit Sicherheit ein Thema, das die Menschen beschäftigt, egal ob Fabrikarbeiter am Band oder IT-Fachmann im Homeoffice. Immer hat in der Geschichte der Menschheit das Thema Arbeit und die gesellschaftlichen Herausforderungen und die damit einhergehenden Veränderungen eine zentrale Rolle gespielt. Wie wird Arbeit in Zukunft aussehen und vor allem welche Wertschätzung erfährt die Arbeit? Flassbeck wird dazu sicher Interessantes zu sagen haben.

Der aus Birkenfeld/Nahe stammende Heiner Flassbeck blickt auf vielfältige Tätigkeiten in der Lehre, aber auch in Bundesministerien zurück. In den Jahren 1998/99 war er unter Oskar Lafontaine Staatssekretär im Bundesfinanzministerium. Vielen ist er bekannt durch seine Veröffentlichungen, unter anderen „GESCHEITERT: Warum die Politik vor der Wirtschaft kapituliert“. Seit 2005 ist er Professor an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik.



DGB-Geschäftsführer Udo Quarz weist darauf hin, dass die Maiveranstaltung maximal zwei Stunden dauern wird. Man wolle nämlich nicht mit den vielfältigen Wander- und Festangeboten konkurrieren. Quarz: „Wir wenden uns an diejenigen, die sich anderthalb Stunden Zeit nehmen, um Flagge für die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu zeigen“. „Und dabei mit Sicherheit nicht dümmer werden“, fügt Vorstandsmitglied Heribert Blume hinzu.

Landrat Michael Lieber hat seine Teilnahme und ein Grußwort zugesagt. Der DGB hofft auf die Teilnahme weiterer Personen aus Politik und öffentlichem Leben. „Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, kann man durch die Teilnahme an der Maiveranstaltung zeigen, ob man für die Belange der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie deren Familien eintritt“, erklärt Vorsitzender Bernd Becker und betont, dass Jede und Jeder herzlich willkommen sei, unabhängig von der Mitgliedschaft in einer DGB-Gewerkschaft.

Auch Kulturinteressierte kommen dabei auf ihre Kosten, teilt der DGB mit. Die Combo „Jazz4you“ werde für anspruchsvolle Musik-Unterhaltung sorgen. Außerdem bestehe die Möglichkeit, das kulinarische Angebot des „Gartens“ zu nutzen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


„Ich schenk dir eine Geschichte“

Am 23. April ist es wieder so weit: „Ich schenk dir eine Geschichte“, das Verschenkbuch zum Welttag des ...

Kooperationsvereinbarung mit Landfrauenverband

Wirtschaftsministerin Lemke und der Verband LandFrauen Rheinland Pfalz haben eine Kooperationsvereinbarung ...

IGS Hamm/Sieg erfolgreich bei „Jugend forscht“

Vor Kurzem nahmen mehrere Sechst- und Siebtklässler der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg erfolgreich ...

Mountainbike-Saison eröffnet

Über fünfzig Biker aller Altersgruppen kamen zur gemeinsamen Ausfahrt in den Frühling auf Einladung des ...

Après-Skiparty mit „Jockel & Friends“

Der Wissener Ski-Club feiert Abschied von der Wintersaison. Mit Musik der Formation "Jockel & Friends" ...

Glückwünsche zur Neueröffnung

Zur Neueröffnung des Geschäftes "Bezahlbar" , ein Secondhand-Laden gratulierte Ortsbürgermeister Maik ...

Werbung