Werbung

Nachricht vom 15.04.2015    

IGS Hamm/Sieg erfolgreich bei „Jugend forscht“

Vor Kurzem nahmen mehrere Sechst- und Siebtklässler der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg erfolgreich am Regionalwettbewerb „Schüler experimentieren“ der Initiative „Jugend forscht“ in Andernach und Koblenz teil.

Die Jungforscher des Pegasus-Labors gemeinsam mit Ulrike Ramseger. Foto: Schule

Hamm. In der Altersgruppe der Schüler bis 14 Jahre stellten die engagierten Jungforscher fünf Projekte aus den Bereichen Physik, Technik, Mathematik und Informatik vor. Zeit, ihre Ideen zu entwickeln, erhalten die Schüler und Schülerinnen im Pegasus-Labor, einer schulinternen AG, die von Lehrerin Ulrike Ramseger geleitet und innerhalb des Rahmenprojektes „MINT-freundliche Schule“ an der IGS Hamm/Sieg angeboten wird.

Die Schüler bereiteten sich seit Beginn des Schuljahres auf die Wettbewerbe vor und arbeiteten allein oder zu zweit an den folgenden fünf Projekten: Sie bauten einen Windkanal, untersuchten den Magnetismus, stellten Papier aus Pflanzen her, tüftelten sogar eine Kryptex-Nachbildung aus, eine mit einem Code verschlüsselte Tresorrolle, oder entwickelten ein digitales Lernstudio, bei dem es sich um ein Computerprogramm zur Lernförderung handelt, das das Lernen in einer Community ermöglicht.



Für ihren Ideenreichtum wurden die folgenden Schüler mit einem Schulpreis und mehreren Sonderpreisen ausgezeichnet: Melanie Janzen (6b), Leon Kohlberg (6c), Lennard von Laufenberg (7c), Daniel Malsev (7c), Levi Schäfer (7d) und Vincent Wagner (6b). Dominik Vierbuchen (7d) erhielt für sein eigenständig entwickeltes Lernstudio den ersten Preis und qualifizierte sich damit für die Teilnahme am Landeswettbewerb.

Ein besonderer Wunsch der Schulgemeinschaft ist es, Partnerfirmen für das Sponsoring künftiger MINT-Projekte zu finden. Bei Interesse können sich die Unternehmen gern jederzeit an der IGS Hamm/Sieg melden.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Nikolaus und Musikgruppen sorgen für festliche Stimmung in Brachbach

Der Brachbacher Weihnachtsmarkt lädt am Samstag, 13. Dezember 2025, zu einem stimmungsvollen Adventsnachmittag ...

Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Weitere Artikel


Herdorfer Classic mit jungen Talenten

Junge Musikerinnen und Musiker der Region geben am Sonntag, 26. April im Hüttenhaus in Herdorf ein kammermusikalischen ...

Pokale standen im Mittelpunkt

Die Kyffhäuser-Kameradschaft Steinebach bot kürzlich zwei erfolgreiche Vernastaltungen, einmal das Ortspokalschießen ...

Zum Landesjägertag gibt es ein buntes Rahmenprogramm

Der Landesjägertag Rheinland-Pfalz findet in diesem Jahr in Altenkirchen statt. Dazu hat die Kreisgruppe ...

Kooperationsvereinbarung mit Landfrauenverband

Wirtschaftsministerin Lemke und der Verband LandFrauen Rheinland Pfalz haben eine Kooperationsvereinbarung ...

„Ich schenk dir eine Geschichte“

Am 23. April ist es wieder so weit: „Ich schenk dir eine Geschichte“, das Verschenkbuch zum Welttag des ...

Mountainbike-Saison eröffnet

Über fünfzig Biker aller Altersgruppen kamen zur gemeinsamen Ausfahrt in den Frühling auf Einladung des ...

Werbung