Werbung

Nachricht vom 17.04.2015    

IHK unterstützt philippinisches Berufsbildungsprojekt

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat eine philippinische Delegation in Koblenz empfangen. Zu Gast waren Dr. Alberto P. Fenix JR., Ehrenpräsident der philippinischen Kammerorganisation, sowie Ole Frahm-Reindell, der Berufsbildungsprojekte in dem Inselstaat betreut.

(v.l.n.r.): Anja Witt, Bildungsberaterin International bei der IHK Koblenz, Dr. Alberto P. Fenix JR, Ole Frahm-Reindell, Bernhard Meiser, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung bei der IHK Koblenz. Foto: Veranstalter

Region. Bei der IHK Koblenz informierten sich die Gäste über die Strukturen der dualen Berufsausbildung. Die deutsche Auslandshandelskammer (AHK) auf den Philippinen arbeitet gemeinsam mit Vertretern der örtlichen Behörden an einem beruflichen Bildungsangebot nach deutschem Vorbild. Die IHK Koblenz bietet dabei Unterstützung in Abstimmung mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin an.

Mit dem bisher ausschließlich schulischen Bildungssystem im Heimatland der Gäste wird es immer schwerer, den Anforderungen der Unternehmen an die Qualifikationen der Fachkräfte zu entsprechen, war eine Botschaft der Gäste. „Eine sich am dualen beruflichen Bildungssystem orientierende, ergänzende praxisorientierte Berufsbildung soll mittelfristig Abhilfe schaffen. Gleichzeitig soll dies der hohen Jugendarbeitslosigkeit entgegenwirken“, sagt Bernhard Meiser, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung bei der IHK Koblenz.



„Vor allem die international agierenden Betriebe suchen für ihre Niederlassungen auf den Philippinen nach qualifizierten Fachkräften, die nicht nur schulisch ausgebildet sind, sondern auch Praxiserfahrung mitbringen.“ Zu diesen Firmen gehören zum Beispiel Continental, Lufthansa, Volkswagen oder – in Hotellerie und Gastronomie – Marriot und Lemongras. Das Berufsbildungsprojekt wird vom deutschen Entwicklungsministerium gefördert und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag unterstützt.

Die IHK Koblenz unterstützt in ähnlicher Weise bereits die AHK in der Slowakei bei der Implementation eines dual geprägten beruflichen Bildungssystems. Bei Volkswagen Slowakei konnten so bereits 2014 im Beruf „Mechatroniker“ Ausbilder und Prüfer nach deutschem Vorbild geschult und erste Zwischenprüfungen absolviert werden. Im Juni dieses Jahres wird sich die erste Abschlussprüfung bei VW Slowakei anschließen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall in Etzbach: Drei Verletzte und Verdacht auf Drogenkonsum

Am Abend des Mittwochs (12. November 2025) kam es an der Einmündung der B 62 und der Rother Straße in ...

Verkehrsunfall auf der B 62 bei Etzbach: Leichtkraftradfahrer verletzt

Am frühen Mittwochnachmittag (12. November 2025) kam es auf der Bundesstraße 62 bei Etzbach zu einem ...

Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Weitere Artikel


SGD Nord: Veranstaltung am 27. April in Kirchen

Was haben Gewässerentwicklungsmaßnahmen und Durchgängigkeitsprojekte wie das Umgehungsgerinne des Wehres ...

Kripo Koblenz bittet um Mithilfe im Vermisstenfall

In Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach sowie der Polizei aus Siegburg und Bonn hat ...

Faurecia Belegschaft kämpfte entschlossen und gewann

Das Scheuerfelder Werk von Faurecia ist über 2016 hinaus gesichert. Das ist das Ergebnis der heutigen ...

Wandertag in Hamm

Die Sportgemeinschaft Sieg und die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) laden zum Wandertag am Sonntag, 26. April ...

Fitness-Center hat neue Inhaber

Ines Eutebach und Bettina Stern von der Aktionsgemeinschaft Betzdorf besuchten die neuen Inhaber des ...

Einbrechern das Handwerk erschweren

Der Kriminalpräventive Rat der VG Daaden-Herdorf hatte zur Informationsveranstaltung mit dem Thema Einbruchsschutz ...

Werbung