Werbung

Region |


Nachricht vom 07.10.2008    

Der Sieger kommt aus der Kreisstadt

Zahlreiche Pokale und Ehrungen gab es anlässlich der 30. Raiffeisen Veteranenfahrt in Flammersfeld. Der Gesamtsieger kommt aus der Kreisstadt Altenkirchen.

Flammersfeld. Das dienstälteste Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Altenkirchen, Löschzug Altenkirchen, das „Julchen“, ein Tanklöschfahrzeug der Firma Klöckner Humboldt Deutz, Baujahr 1960, und sein Fahrer Sven Sauer holten sich bei der Raiffeisen Veteranenfahrt am Wochenende den Gesamtsieg der Veranstaltung. Fahrtleiter Armin Becker und Dieter Enders überreichten Sauer den Pokal des ADAC Mittelrhein.

Den Wanderpokal für das älteste Zweitakt Motorrad, gestiftet von Claus Petersen aus Loxstedt, ging an Marcus Büdenbender aus Halver mit einer RMW Rekord 200, Baujahr 1929. Den Pokal der Leistungsgemeinschaft für die beste Frau in der Veranstaltung ging an Beatrix Hoppen aus Neustadt an der Wied mit einem Daimler Benz 350 SL, Baujahr 1972. Das älteste Motorrad eines Wällers hatte Martin Sänger aus Mudersbach mit einer BMW R 75, Baujahr 1942. Er erhielt den Pokal des Hotels Hubertushöhe von Harald Packmor aus Schürdt. Den Pokal für das älteste Automobil eines Wällers, gestiftet von der Westerwald Bank in Flammersfeld, erhielt Willy Eisinger aus Elz mit einem Ford A, Baujahr 1928.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Der Schilderdienst Paul Werner Müller aus Orfgen stiftete den Pokal für die stärkste ausländische Gruppe. Dieser ging an dir Gruppe Jack Smeets aus Geleen in den Niederlanden. Sie waren mit elf Fahrzeugen der Marke Citroen in Flammersfeld mit dabei. Die Ortsgemeinde Flammersfeld stiftete den Pokal für das älteste Motorrad. Der ging an Marcus Büdenbender aus Halvar mit seiner RMW Rekord 200, Baujahr 1929. Das älteste Automobil hatte Joseph Kerkhoffs aus Maria Hoop in den Niederlanden mit einem Citroen B 2 Torpedo, Baujahr 1921. Er erhielt den Pokal des Schirmherren Uwe Reifenhäuser von der Firma Treif Maschinenbau in Oberlahr. (wwa)
xxx
Foto: Seit über zwei Jahrzehnten fahren die Niederländer schon in Flammersfeld mit. Joseph Kerkhoffs (links) bekam den Pokal für das älteste Automobil.
Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Teilnahme am Ehrentag 2026 ist für VG Altenkirchen-Flammersfeld abgemachte Sache

Dem Ehrenamt wird in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld eine große Bedeutung zugemessen und ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Versuchter Einbruch in Pracht: Unbekannte scheitern am Zugang

In der Waldstraße in Pracht kam es zu einem versuchten Einbruch. Zwischen dem 17. und 20. Oktober versuchten ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Weitere Artikel


Eine spannende Gartenlandschaft

Die Herzsportgruppe des Turnvereins Betzdorf hatte sich die Landesgartenschau in Bingen als Ziel einer ...

Als Erinnerung den Bismarck-Turm

Die 30. Raiffeisen Veterananfahrt wurde als voller Erfolg verbucht. Und die Sieger der einzelnen Wertungsklassen ...

Herbstzeit ist Apfelzeit

Der NABU Altenkirchen lädt zum Streuobstwiesenfest ein und zeigt, dass man mit Äpfeln mehr machen kann ...

Bayerisch grüßt die Hohe Grete

Die Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul lädt für Freitag zur bayerischen Bier- und Vesperfeier ...

Strunk folgt auf Schmerda

Der Daadener Michael Strunk ist neuer Schlagzeuglehrer der Kreismusikschule und damit Nachfolger des ...

Drachen ließen Bonbons regnen

Schlechtes Wetter beeinträchtigte das Drachenflugfest in Horhausen. Die meisten Teilnehmer machten allerdings ...

Werbung