Werbung

Nachricht vom 18.04.2015    

Hoffnung für Spielplatz Höferwald

Der Sturm vor Ostern hatte den Spielplatz Höferwald in Kirchen arg heimgesucht, sodass er gesperrt werden musste. Jetzt gibt es Hoffnung, das Forstamt Altenkirchen übernimmt die Sanierungskosten für die geschädigten Bäume. Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen freut sich.

Kirchen. Im Fall des gesperrten Waldspielplatzes Höferwald in Kirchen könnte sich schon bald eine Lösung abzeichnen. Wie berichtet, sah sich die Stadtverwaltung aus Sicherheitsgründen zum Abbau aller Spielgeräte gezwungen. Grund waren herabgefallene Äste in Folge der heftigen Stürme vor Ostern. Der Spielplatz selbst befindet sich genauso wie der angrenzende Wald in staatlichem Eigentum. Der Stadt Kirchen wurde der Betrieb des Spielplatzes vertraglich gestattet.

Wie der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner dazu mitteilt, hatte er die Situation im Mainzer Umwelt- und Forstministerium angesprochen. Demnach übernimmt das Forstamt Altenkirchen jetzt die Kosten für die Sanierung der geschädigten Bäume. Diese werden vom Forstamt auf 4.000 bis 5.000 Euro beziffert. Der SPD-Politiker sieht Hoffnung für die Zukunft des Spielplatzes. Die Forstabteilung im Ministerium habe angekündigt, dass im Zuge des anstehenden Neuabschlusses des Gestattungsvertrages eine Kostenregelung für Verkehrssicherungsmaßnahmen zwischen dem Land und der Stadt Kirchen getroffen werden solle.



Erleichtert von den guten Nachrichten aus Mainz zeigt sich auch der Kirchener Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen. Direkt nach der notwendigen Sperrung habe er zahlreiche Reaktionen aus der Bevölkerung bekommen. Darin sei er gebeten worden, für die Erhaltung des Spielplatzes zu sorgen. Er hatte sich deshalb selbst mit eindringlichen Appellen an Umweltministerin Ulrike Höfken und den Leiter des Forstamtes Altenkirchen, Franz Kick, gewandt. Hundhausen dankte Wehner für dessen Unterstützung bei der Suche nach einer schnellen Lösung für die Übernahme der Sanierungskosten.

Der Kirchener Stadtbürgermeister stellt nach Wiederherstellung der Verkehrssicherung eine Wiedereröffnung des Spielplatzes in Aussicht. Einen konkreten Zeitpunkt könne er noch nicht nennen. Wie es dort weiter geht, werde auch von den zukünftigen Modalitäten für den im Oktober auslaufenden Pachtvertrag abhängen, so Hundhausen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Gress Haushaltsdiscount eröffnet

Das neue Ladengeschäft Gress Haushaltsdiscount in der Wilhelmstraße 23 in Altenkirchen wurde kürzlich ...

Kindergartenkinder besuchen neu eröffneten Lernort Bauernhof

Am Mittwoch, 15. April, besuchten einige Kinder der Kindertagesstätte St. Katharina den neu eröffneten ...

Thema TTIP wurde lebhaft diskutiert

Ein interessantes Referat sowie eine lebhafte Diskussion fand am Freitag im Regionalladen Unikum in Altenkirchen ...

Wissener Astronomie-AG arbeitete am Simplonpass in der Schweiz

Als Ziel ihrer diesjährigen astrophysikalischen Exkursion wählte die Astronomie-AG des Kopernikus-Gymnasiums ...

Notruf Frauen gegen Gewalt feierte 25-jähriges Jubiläum

Seit 25 Jahren besteht der Verein “Notruf Frauen gegen Gewalt e.V.“ in Westerburg, der für Frauen, denen ...

Netzwerk Inklusion stellte zukünftige Projekte vor

Verschiedene Organisationen trafen sich im Kuppelsaal der Verbandsgemeinde Wissen zum Thema "Inklusion". ...

Werbung