Werbung

Nachricht vom 19.04.2015    

Eigenes Erfahrungswissen weitergeben

Die Diakonie Sozialdienste und der Idee-Verein aus Köln bilden erstmals selbst Betroffene für die Arbeit mit psychisch kranken Menschen aus. Am Mittwoch, 22. April, findet eine Informationsveranstaltung im St. Antonius-Krankenhaus in Wissen statt.

Wissen/Siegen. Aus Menschen mit einer psychischen Erkrankung werden Experten: Die Diakonie Sozialdienste und der Verein „Inklusion durch Experten aus Erfahrung“ (Idee) in Köln bieten ab Sommer einen Kurs an, in dem Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung darin geschult werden, in psychiatrischen Arbeitsfeldern tätig zu werden.

Während einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 22. April, um 10 Uhr können sich Interessierte im St. Antonius-Krankenhaus (Großer Konferenzraum), Auf der Rahm 17 in Wissen, über den Kurs und das Schulungskonzept informieren. „Menschen, die selbst seelische Krisen durchlebt haben, besitzen ein großes Erfahrungswissen“, erklärt Margit Haars, die das Projekt bei den Sozialdiensten der Diakonie in Südwestfalen in Siegen leitet. Sie können sich besonders gut in die Situation von Betroffenen hinein versetzen und ihre eigenen Erfahrungen im Umgang mit der Krankheit weitergeben. Diese Kenntnisse machen Menschen mit einer psychischen Erkrankung zu Experten in eigener Sache. Und genau darin liegt der Ausgangspunkt von EX-IN (experienced involvement), einer spezifischen Ausbildung von Betroffenen, die aus einem europäischen Pilotprojekt hervorgegangen ist.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der einjährige Ausbildungskurs besteht aus insgesamt zwölf Theorieblöcken. Die Unterrichtseinheiten finden einmal im Monat an drei aufeinanderfolgenden Tagen in Siegen statt. Auch zwei Praktika in unterschiedlichen psychiatrischen Arbeitsfeldern zählen zum Kursprogramm. Ausbildungsziel ist es, die Teilnehmer zu qualifizieren, als professionelle Begleiter in psychiatrischen Diensten tätig werden zu können oder als Dozenten eingesetzt zu werden. Interessierte können sich vorab bei Margit Haars informieren unter Telefon 02752/ 470415.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Mediatoren erhielten die Zertifikate

Die berufsbegleitende Fortbildung zum Mediator der Kreisvolkshochschule Altenkirchen endete mit Zertifikatsübergabe ...

Senioren des Schützenvereins gingen auf Info-Tour

Die Informationsfahrten des Wissener Schützenvereins für die Senioren sind beliebt und das nicht nur ...

Sponsorenlauf am 1. Mai in Wölmersen

Das Missions- und Bildungswerk Neues Leben in Wölmersen lädt zum Tag der offenen Tür am 1. Mai ein und ...

Schulwettbewerb zu Kinderrechten startet

Ein großer Schulwettbewerb des Kinderschutzbundes Kreisverband Altenkirchen in Kooperation mit dem Kreisjugendamt ...

CDU-Wirtschaftsrat besuchte TIME-Institut

Der CDU-Wirtschaftsrat, Sektion Altenkirchen besuchte das Technologie-Institut für Metall und Engineering ...

Lebenshilfe unterstützt Kompetenz-Zentrum in Westerburg

Die Westerwaldwerkstätten der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen arbeiten seit Beginn des Jahres mit ...

Werbung