Werbung

Nachricht vom 19.04.2015    

Mediatoren erhielten die Zertifikate

Die berufsbegleitende Fortbildung zum Mediator der Kreisvolkshochschule Altenkirchen endete mit Zertifikatsübergabe an 17 Teilnehmer. Mediatoren werden bei einer außergerichtlichen Konfliktlösung eingesetzt, sie geschieht immer auf der Basis der Eigenveranwortlichkeit der Parteien. Es ist nicht zu verwechseln mit den Schiedsleuten, die es in den Gemeinden gibt.

17 Teilnehmer erhielten ihre Zertifikate und sind jetzt Mediatoren. Foto: KVHS

Altenkirchen. Mediation ist in aller Munde und nunmehr schon im fünften Jahr bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen in Zusammenarbeit mit dem Verband „Integrierte Mediation“ die berufsbegleitende Weiterbildung zum Mediator (VHS) an. Studienleiter ist der ehemalige Familienrichter und Vorstandsvorsitzende des in Altenkirchen ansässigen Verbandes „Integrierte Mediation e.V.“ Arthur Trossen.

„Wir bieten solche Kurse in Deutschland und im Ausland an, da darf ein Angebot in Altenkirchen doch nicht fehlen“ sagte Trossen beim Abschluss der Weiterbildungsreihe. Zweifellos hat das neue Mediationsgesetz einen spürbaren Anstieg der Nachfrage nach Mediation einerseits und nach Mediationsausbildung andererseits bewirkt.

„Wir freuen uns über die Nachfrage, insgesamt 17 Teilnehmer haben an der Ausbildung zum Mediator teilgenommen“, sagte Bernd Kohnen, Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen.
Ende August 2015 startet dann in Altenkirchen die nächste Reihe mit vier Präsenzmodulen jeweils an Wochenenden.

Mehr Infos sind bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Telefon 0 26 81/ 81 2211 oder bei Integrierte Mediation e.V. unter Telefon 0 26 81/ 98 62 57 oder auf der Internetseite www.in-mediation.eu erhältlich.

Hier kann auch das Curriculum angefordert werden. Eine anteilige finanzielle Förderung der Kursgebühr in Höhe von 990 Euro ist nach Prüfung der individuellen Voraussetzungen über die Bildungsprämie oder den Qualischeck möglich.



Kommentare zu: Mediatoren erhielten die Zertifikate

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kulturförderung Haus Felsenkeller: VG-Ausschuss lehnt zwei Nachschläge ab

Altenkirchen. Seit Jahrzehnten hat sich das Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller der Ausrichtung des kulturellen Angebots ...

Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg: Tradition trifft Innovation

Bad Marienberg. In der „Denkfabrik“ im Industriegebiet von Eichenstruth versammelten sich am 24. November Fußballbegeisterte ...

Winterkräuter-Wohlfühlabend für Frauen

Altenkirchen. Im Workshop "Winterkräuter" am Dienstag, 5. Dezember (18.30 bis 20.30 Uhr), entführt die Wildpflanzen- und ...

Vorfahrtmissachtung führt zu Verkehrskollision in Wissen

Wissen. Laut Polizeidirektion Neuwied/Rhein ereignete sich der Verkehrsunfall gegen 12.30 Uhr. Der junge Mann befand sich ...

Versuchte Telefonbetrügereien in Altenkirchen: Falsche Polizeibeamte und Staatsanwälte an der Strippe

Altenkirchen. Am Mittwoch (29. November) wurden im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Altenkirchen zwei gescheiterte Betrugsversuche ...

EAM-Stiftung fördert soziale Projekte in elf Landkreisen - auch in Altenkirchen

Altenkirchen. Mit 50.000 Euro fördert die EAM-Stiftung 22 regionale soziale Projekte in elf Landkreisen, darunter auch zwei ...

Weitere Artikel


Senioren des Schützenvereins gingen auf Info-Tour

Wissen. Wie in jedem April starteten 50 Senioren des Wissener Schützenvereins wieder zu ihrer mittlerweile traditionellen ...

Sponsorenlauf am 1. Mai in Wölmersen

Wölmersen. Der 1. Mai beim Missions- und Bildungswerk Neues Leben wird zunehmend zum Publikums-Magneten der Region und ist ...

Neustart für die Kommunalreform

Kreisgebiet. Die CDU-Landtagsfraktion sieht sich in ihrer Haltung zum weiteren Procedere bei der Kommunalreform bestätigt. ...

Eigenes Erfahrungswissen weitergeben

Wissen/Siegen. Aus Menschen mit einer psychischen Erkrankung werden Experten: Die Diakonie Sozialdienste und der Verein „Inklusion ...

Schulwettbewerb zu Kinderrechten startet

Kreis Altenkirchen. Der Kinderschutzbundes Kreisverband Altenkirchen in Kooperation mit dem Kreisjugendamt und dem Schulreferat ...

CDU-Wirtschaftsrat besuchte TIME-Institut

Wissen. Christoph Held, Sprecher der Sektion Altenkirchen-Betzdorf, konnte Unternehmerkollegen und die CDU-Abgeordneten Erwin ...

Werbung