Werbung

Nachricht vom 19.04.2015    

Mediatoren erhielten die Zertifikate

Die berufsbegleitende Fortbildung zum Mediator der Kreisvolkshochschule Altenkirchen endete mit Zertifikatsübergabe an 17 Teilnehmer. Mediatoren werden bei einer außergerichtlichen Konfliktlösung eingesetzt, sie geschieht immer auf der Basis der Eigenveranwortlichkeit der Parteien. Es ist nicht zu verwechseln mit den Schiedsleuten, die es in den Gemeinden gibt.

17 Teilnehmer erhielten ihre Zertifikate und sind jetzt Mediatoren. Foto: KVHS

Altenkirchen. Mediation ist in aller Munde und nunmehr schon im fünften Jahr bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen in Zusammenarbeit mit dem Verband „Integrierte Mediation“ die berufsbegleitende Weiterbildung zum Mediator (VHS) an. Studienleiter ist der ehemalige Familienrichter und Vorstandsvorsitzende des in Altenkirchen ansässigen Verbandes „Integrierte Mediation e.V.“ Arthur Trossen.

„Wir bieten solche Kurse in Deutschland und im Ausland an, da darf ein Angebot in Altenkirchen doch nicht fehlen“ sagte Trossen beim Abschluss der Weiterbildungsreihe. Zweifellos hat das neue Mediationsgesetz einen spürbaren Anstieg der Nachfrage nach Mediation einerseits und nach Mediationsausbildung andererseits bewirkt.

„Wir freuen uns über die Nachfrage, insgesamt 17 Teilnehmer haben an der Ausbildung zum Mediator teilgenommen“, sagte Bernd Kohnen, Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen.
Ende August 2015 startet dann in Altenkirchen die nächste Reihe mit vier Präsenzmodulen jeweils an Wochenenden.

Mehr Infos sind bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Telefon 0 26 81/ 81 2211 oder bei Integrierte Mediation e.V. unter Telefon 0 26 81/ 98 62 57 oder auf der Internetseite www.in-mediation.eu erhältlich.

Hier kann auch das Curriculum angefordert werden. Eine anteilige finanzielle Förderung der Kursgebühr in Höhe von 990 Euro ist nach Prüfung der individuellen Voraussetzungen über die Bildungsprämie oder den Qualischeck möglich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Senioren des Schützenvereins gingen auf Info-Tour

Die Informationsfahrten des Wissener Schützenvereins für die Senioren sind beliebt und das nicht nur ...

Sponsorenlauf am 1. Mai in Wölmersen

Das Missions- und Bildungswerk Neues Leben in Wölmersen lädt zum Tag der offenen Tür am 1. Mai ein und ...

Neustart für die Kommunalreform

Die Kommunalreform in ihrer derzeitigen Form spaltet die Bürgerschaft, bemüht die Gerichte (Zwangsfusion ...

Eigenes Erfahrungswissen weitergeben

Die Diakonie Sozialdienste und der Idee-Verein aus Köln bilden erstmals selbst Betroffene für die Arbeit ...

Schulwettbewerb zu Kinderrechten startet

Ein großer Schulwettbewerb des Kinderschutzbundes Kreisverband Altenkirchen in Kooperation mit dem Kreisjugendamt ...

CDU-Wirtschaftsrat besuchte TIME-Institut

Der CDU-Wirtschaftsrat, Sektion Altenkirchen besuchte das Technologie-Institut für Metall und Engineering ...

Werbung