Werbung

Region |


Nachricht vom 07.10.2008    

Die Turnhalle brannte lichterloh

Zur Abschlussübung der Flammersfelder Jugendfeuerwehr hatte sich deren Leitung ein denkbar spektakuläres Einsatzgebiet ausgesucht. Die Lage: Die Turnhalle der Grundschule stand in Flammen.

Flammersfeld. Die Jugendfeuerwehr Flammersfeld im Löschzug Flammersfeld hatte ihren großen Tag bei der Jahresabschlussübung an der örtlichen Grundschule. Pünktlich um zehn Uhr kam für die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr der Alarm. Als Szenario hatte die Jugendleitung unter der Leitung von Stefan Krämer einen Vollbrand der Turnhalle der Grundschule angenommen und vorbereitet.

Im Umfeld der Schule hatte es drei verletzte Mädchen gegen. Diese Personen mussten von der Jugendfeuerwehr gesucht, gerettet und erstversorgt werden. Da die Turnhalle direkt an das Schulgebäude anschließt bestand die Gefahr dass durch Funkenflug das Feuer auf das Schulgebäude übergreift. Wie im realen Einsatz rauschten die Fahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn heran und postierten sich in der Schulstraße. Der Erstangriff erfolgte über das Schnellangriffrohr. Die weitere Wasserversorgung sicherte ein Trupp mit der Installierung einen Standrohres an einem Unterflurhydranten und einem B Schlauch zum Tankfahrzeug. Das Fahrzeug Flammersfeld 46 hatte somit seinen Standort in der Schulstraße.

Als Maschinist Stefan Krämer und Einsatzleiter war Fabian Schmidt. Die Besatzung bestand aus acht Jugendfeuerwehrlern. Ihre Aufgabe bestand darin dass sie mir drei 3 C-Rohren in den Außenangriff gingen. Steckleitern mussten herangeschafft, installiert und aufgestellt, Angriffs- und Rettungswege eingerichtet werden. Das KLF (Flammersfeld 47) hatte sich in der Gartenstraße postiert und diente mit der Tragkraftspritze zur Wasserversorgung. Gleichzeitig aber musste ein Trupp die Straßensicherung durchführen. Den Verkehr regeln und zuvor Schlauchbrücken verlegen, damit die Schläuche beim Überfahren nicht beschädigt wurden. Zur Unterstützung waren noch zwei weitere Fahrzeuge herbeigeeilt. Flammersfeld 18 mit der Maschinistin Julia Dewitz und Oberlahr 19 mit Maschinist André Wollny. Sie bezogen ihren Standort ebenfalls in der Schulstraße. Die Besatzung der beiden Fahrzeuge stellten elf Kinder dar. Sie hatten die Aufgabe, Erste Hilfe zu leisten, sich um die Verletzten zu kümmern nachdem sie diese gefunden und zum Sammelplatz gebracht hatten.



Zur Sicherung des Schulgebäudes wurde an der Turnhalle eine Riegelstellung aufgebaut. Ein Monitor wurde aufgebaut und kühlte mit seinem Wasser das Schulgebäude. Nach den erfolgreichen Löscharbeiten brachten die Jugendfeuerwehrler am Turnhallengebäude einen Lüfter in Stellung der den Qualm aus dem Gebäude drücken sollte. Moderiert wurde der gesamte Einsatz vom Jugendbetreuer Daniel Krämer der den Zuschauern der Übung erläuterte was warum gerade geschah. (wwa)
xxx
Foto: Die geretteten Personen werden zur Sammelstelle gebracht.
Fotos: Team Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Mit Muskelkraft in der Pfalz unterwegs

Die Feuerwehr aus Oberlahr hatte sich die Pfalz für ihren diesjährigen Ausflug ausgesucht. Um dort weiterzukommen, ...

Vom Frosch lernen

Der Frosch kann nichts - glaubt er. Das Figurentheater von Martina Hering lehrte in Fluterschen etwas ...

Dem Finanzminister gelauscht

Besuch aus der Heimat hatte MdL Dr. Matthias Krell in Mainz. Die Sozialdemokraten aus der Verbandsgemeinde ...

Service-Offensive für die Innenstadt

Die Projektgruppen der Betzdorfer Stadtgespräche sind rege bei der Arbeit. Unter anderem will man sich ...

Die Erwartungen übertroffen

Volles Haus verzeichnete ein Oberlahrer Geburtstagskind am Wochenende: Zum 60-jährigen Bestehen strömten ...

Noch offene Fragen

Mudersbacher Ratsmitglieder kritisieren Entscheidung des Kreises zur Schülerbeförderung. MdL Dr. Matthias ...

Werbung