Werbung

Nachricht vom 22.04.2015    

Mülltonnen erhalten einen Chip

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Altenkirchen informiert über die geplante Nachrüstung von Abfallbehälter mit Transponder (Identifikationssystem). Blaue und braune Tonnen werden ab Mai entsprechend mit einem Chip ausgerüstet.

Altenkirchen. Im Landkreis Altenkirchen sind alle Restabfallgefäße (graue Tonne) mit einem Identifikationssystem ausgestattet. Zukünftig werden auch die Abfallgefäße für Bioabfälle und Altpapier mit Transponder zur eindeutigen Kennzeichnung ausgerüstet.

Hierzu werden alle Bioabfall- und Altpapierbehälter mit einem Chip ausgestattet. Dieser Chip macht jeden Abfallbehälter unverwechselbar. Durch die elektronische Kennung können Abfallbehälter eindeutig identifiziert und zugeordnet werden. Die Chipausrüstung wird in den Monaten Mai bis Juli durchgeführt.

Hierfür benötigt der AWB aber auch das Montageteam die Mitarbeit der Grundstückseigentümer. Jeder Grundstückseigentümer erhält vom Abfallwirtschaftsbetrieb ein Informationsschreiben mit Kennzeichnungsaufkleber für die Behälter, die nachgerüstet werden. Mit dem Schreiben wird der Ausrüstungszeitraum bekannt gegeben, sowie das Verfahren erläutert. Die Ausrüstungsmitarbeiter besitzen für ihre Tätigkeit eine Bescheinigung des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Altenkirchen die auf Verlangen vorgezeigt werden kann.
Bei Fragen rund um die Chipausrüstung, können sich Bürgerinnen und Bürger während der üblichen Öffnungszeiten telefonisch unter Telefon: 0 26 81 - 81 30 80 oder per E-Mail unter abfallberatung@awb-kreis-ak.de. an den AWB wenden.
Informationen sind auch auf der Internetseite www.awb-ak.de unter „Aktuelles“ hinterlegt.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Karnevalsgesellschaft Horhausen feiert: Kinderprinzenpaar wurde proklamiert

Auch wenn es in dieser Session keine "großen" Tollitäten gibt, werden die Narren im Kirchspiel Horhausen ...

Menschliche Körperteile auf der A 45 bei Siegen entdeckt: Polizei ermittelt

Ein schockierender Fund sorgt für Aufsehen auf der Autobahn A 45 in Richtung Gießen. In der Nacht zum ...

Leserkommentare zur medizinischen Versorgung aus dem Kreis Altenkirchen

Wir haben gefragt und unsere Leser haben geantwortet: Wie steht es um die medizinische Versorgung im ...

Medizinische Versorgung im Westerwald: "Eine echte Katastrophe"

Hausärzte gehen in Rente und finden keine Nachfolger für ihre Praxen, Facharzttermine sind kaum zu bekommen ...

Weitere Artikel


Vertreterversammlung der Westerwald Bank: Stärkung des Eigenkapitals

Niedrigzinsen, Demografischer Wandel, die Digitalisierung: Die Herausforderungen sind groß für die Westerwald ...

Förderverein ging auf Tour

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Rosenheim/Malberg besuchte die Schängelstadt Koblenz. Die ...

Gefahr aus dem Gartenteich: Goldfische nicht aussetzen

Goldfische sind wunderschön anzusehen und werden daher gerne in Gartenteichen und Aquarien gehalten. ...

Wohnhaus in Mittelhof geriet in Brand

Ein Wohnhaus in der Steckensteiner Straße in Mittelhof geriet in Vollbrand. Eine 72-jährige Hausbewohnerin ...

Mit Helm ist es einfach cooler

Fahrradsicherheitstraining in der Kindertagesstätte Löwenzahn in Katzwinkel: Ein Heimspiel für den Katzwinkler ...

Jugendfeuerwehren setzen auf Mitbestimmung

Seit einigen Jahren haben die Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen ein Jugendforum gegründet. Hier ...

Werbung