Werbung

Nachricht vom 22.04.2015    

Förderverein ging auf Tour

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Rosenheim/Malberg besuchte die Schängelstadt Koblenz. Die Ausflügler erlebten die Stadt an Rhein und Mosel mit ganz neuen und interessanten Geschichten.

Ein Erinnerungsfoto der Reisegruppe. Foto: Verein

Rosenheim/Malberg. Bei herrlichem Frühlingswetter machten sich kürzlich eine 35-köpfige Gruppe des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Rosenheim/Malberg e.V. auf den Weg um die Rhein-Mosel Stadt zu erkunden.

Der zweite Vorsitzende Bernd Schuhen hatte ein interessantes und abwechslungsreiches Programm ausgearbeitet. Mit dem Bus ging es am Vormittag zum Deutschen Eck, wo die Gruppe von einem Stadtführer empfangen wurde. Von dort aus ging es mit der Seilbahn hinauf zur Festung Ehrenbreitstein.

Auf der Festung und anschließend in der Koblenzer Altstadt lernte man viel über die geschichtsträchtige Stadt. Neben Geschichten zu Römern, Preußen und Franzosen ging es auch um echte "Kowelenzer" Originale wie "Pfefferminzje" und das legendäre "Schängelche".
Obwohl jeder in der Gruppe Koblenz schon oft besucht hatte, so lernte man doch viele neue Plätze und interessante Geschichten über die Stadt kennen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Nachmittag ließ es sich jeder in Cafés und Biergärten gut gehen. Mit einem gemeinsamen Abendessen im Weindorf ging dieser schöne Ausflug dem Ende zu. Wer die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr in Rosenheim und Malberg unterstützen will und ganz nebenbei auch noch an Ausflügen und Wanderungen teilnehmen möchte ist im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr herzlichen willkommen. Mehr Info auf www.feuerwehr-rosenheim.com


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Weitere Artikel


Gefahr aus dem Gartenteich: Goldfische nicht aussetzen

Goldfische sind wunderschön anzusehen und werden daher gerne in Gartenteichen und Aquarien gehalten. ...

Waldbesucher profitieren in Notsituationen von Hilfe-App

Beim Wandern den Fuß verknackst oder mit dem Mountainbike verunglückt? Bei Unfällen in den Wäldern von ...

Pferdesteuer einführen: Ein Griff in die Taschen der Pferdehalter

Die Ablehnung einer kommunalen Pferdesteuer hat der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) ...

Vertreterversammlung der Westerwald Bank: Stärkung des Eigenkapitals

Niedrigzinsen, Demografischer Wandel, die Digitalisierung: Die Herausforderungen sind groß für die Westerwald ...

Mülltonnen erhalten einen Chip

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Altenkirchen informiert über die geplante Nachrüstung von ...

Wohnhaus in Mittelhof geriet in Brand

Ein Wohnhaus in der Steckensteiner Straße in Mittelhof geriet in Vollbrand. Eine 72-jährige Hausbewohnerin ...

Werbung