Werbung

Nachricht vom 24.04.2015    

EU-Schulobstprogramm wird fortgesetzt

Das EU-Schulobst- und –gemüseprogramm unter dem Dach der Initiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ wird auch im Jahr 2015/16 fortgesetzt. Wie Landwirtschafts- und Ernährungsministerin Ulrike Höfken mitteilte, nehmen 1070 Grund- und Förderschulen und rund 1750 Kitas am Programm teil.

Foto: privat

Region. „Diese beeindruckende Resonanz zeigt, dass den Kitas und Schulen im Land gesunde Ernährung mit frischem Obst und Gemüse wichtig ist. Dieses Engagement wollen wir weiter unterstützen“, erklärte Ministerin Höfken. Insbesondere durch die Verbindung der wöchentlichen Extraportion Vitamine mit aktiver Ernährungsbildung könne das Programm langfristig zu einer besseren Ernährung beitragen.

Zur Unterstützung der Kitas bei der Ernährungsbildung stelle das Land den teilnehmenden Einrichtungen eine Materialbox zur Verfügung, so Höfken. Die Schulen werden mit Unterrichtseinheiten der rheinland-pfälzischen Ernährungsberatung unterstützt. Die Ministerin kündigte an, dass weitere Angebote zur Ernährungsbildung geplant seien.

Schulen und Kitas, die neu in das Programm einsteigen möchten, können sich noch bis zum 13. Mai für das kommende Schuljahr anmelden. Die erforderlichen Informationen erhalten sie auf der Homepage der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion.

Wie Ministerin Höfken darüber hinaus mitteilte, sei aktuell die Ausschreibung für Lieferanten der Schulen und Kitas gestartet. „Erfreulicherweise werden eine ganze Reihe von Kitas und Schulen inzwischen von Obst- und Gemüseerzeugern aus der Region beliefert. Ich würde es sehr begrüßen, wenn diese Beispiele weiter Schule machen“, betonte Höfken. Deshalb sei die Ausschreibung für die ab September 2015 vorgesehene Belieferung in kleine Lose aufgeteilt worden, die in der Regel 10 bis 20 Schulen und Kitas in einer Stadt oder einer Verbandsgemeinde umfassen. Gebote können dann auf ein Los oder mehrere Lose abgegeben werden. Gleichzeitig besteht ausdrücklich auch die Möglichkeit, dass mehrere Erzeuger oder auch Lebensmitteleinzelhändler vor Ort gemeinsam ein Angebot für ein Los abgeben und sich die Belieferung der Schulen und Kitas beispielsweise in einer Stadt aufteilen.



Die Ausschreibungsunterlagen und ergänzende Informationen können ab sofort bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier (ADD) über die Mail-Adresse
Schulobst(at)add.rlp.de angefordert werden. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, die Unterlagen über die Homepage der ADD (www.add.rlp.de/Landwirtschaft,-Weinbau,-Wirtschaftsrecht/Agrarfoerderung-und-Veterinaerpruefdienst/EU-Schulobst-und-gemueseprogramm/) herunterzuladen. Die Ausschreibung läuft bis zum 29. Mai (letzter Abgabetag).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss: Vier junge Frauen verstärken die OP-Teams

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen und Bethesda in Freudenberg haben vier junge Frauen ihre ...

Meditative Abendwanderung der kfd St. Michael: Ein Spaziergang zur inneren Ruhe

Fast 40 Frauen der kfd St. Michael Kirchen trafen sich für ihre jährliche meditative Abendwanderung in ...

Saisonausklang mit Gänsehaut und Wein im Erlebnisbad in Herschbach

Nach dem großen Erfolg der "Pool, Buch und Wein"-Lesung im Juni gibt es zum Saisonausklang im Erlebnisbad ...

"Sabine trifft…" Michael Ebling, Staatsminister, zur Blaulichtkonferenz in Betzdorf

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt alle Interessierten zur Blaulichtkonferenz ...

Unternehmer mit Vision: Das Daadener Sommerfest als Booster des heimischen Miteinanders

Am 23. August erstrahlte Daaden in festlicher Montur aus dem Herzenskern des Stadtzentrums. Obwohl sich ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

Weitere Artikel


Jeder Einzelne ist ein Lebensretter

Die DRK Bereitschaft Kirchen-Wehbach hatte ihre fleißigsten Blutspender in die Gaststätte "Waldhof" ...

Polizei bittet um Hilfe der Bevölkerung und warnt vor dem Genuss

Die Kriminalpolizei Betzdorf bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung zu mysteriösen Funden gefüllter Spirituosenflaschen ...

Oberwesterwald: Falsche Fünfzig Euronoten im Umlauf

Die Polizeiinspektionen Westerburg und Hachenburg berichten von mehreren gefälschten „Fünfzig Eurobanknoten“, ...

Mobbing– aber doch nicht in meinem Unternehmen!?

Mobbing, nicht nur ein Thema in großen Unternehmen. Auch im Mittelstand sind die Folgeschäden durch Minderleistungen ...

Ein Westerwälder erobert DSDS – Leon Heidrich im Interview

Er gilt vielen als Favorit bei der Castingshow “Deutschland sucht den Superstar“, Heino sieht in ihm ...

Sicheres Radfahren lernen

Stützräder an Kinderfahrrädern tragen nicht unbedingt zu mehr Sicherheit bei. Die Kinder im Kindergarten ...

Werbung