Werbung

Nachricht vom 25.04.2015    

Jugendliche waren "Eltern auf Probe"

Windeln wechseln, Fläschchen geben, nachts aufstehen. Schüler der Realschule Plus Altenkirchen lernten beim Projekt "Babybedenkzeit", was es bedeutet, Tag und Nacht für ein Baby verantwortlich zu sein. Das Diakonische Werk Altenkirchen, die Schwangeren(konflikt)beratung, führte das Lernprojekt durch.

Eltern auf Probe - Schülerinnen und Schüler stellten sich der Aufgabe. Foto: pr

Altenkirchen. An der Realschule Plus fand das Projekt "Babybedenkzeit" in den Klassenstufen 9 und 10 statt. Insgesamt nahmen über 80 Schüler mit Freude und hohem Engagement an dem Projekt teil. Geleitet wurde das Projekt von den beiden Sozialpädagoginnen Nicole Best und Antje Daub-König aus der Schwangeren(konflikt)beratung des Diakonischen Werks Altenkirchen.

Alle Teilnehmer bekamen einen Babysimulator, die durch die Programmierung wie echte Babys reagieren, das heißt, sie weinen unverhofft und die Eltern müssen sie füttern, wickeln, tragen, trösten. Auf fehlende Kopfstützung, grobe Behandlung oder das Ignorieren der Bedürfnisse reagiert das Baby mit Weinen. Durch das Wiegen im Arm oder durch richtige Versorgung kann es wieder beruhigt werden. Es ist nicht immer gleich erkennbar was es gerade braucht. Manchmal ist es auch nur nörgelig. Auf grobe Behandlung reagiert es mit Protest. Überallhin begleitet das Baby seinen Elternteil, beim Essen, beim Schlafen und Freizeitaktivitäten wie Kino- oder Partybesuch werden zur Herausforderung. Alle Aktivitäten werden mittels eines Computerchips in der Puppe aufgezeichnet und am nächsten Tag in der Gruppe ausgewertet.

Die Schüler sind rund um die Uhr für das Baby verantwortlich. Alles wird aufgezeichnet und am Ende der Woche ausgewertet und mit den Schülern besprochen. Durch die Auseinandersetzung mit den Aufgaben von Eltern sammeln die Jugendlichen grundlegende Erfahrungen für Entscheidungen über ihre Zukunft. Die Schüler erfahren wie anstrengend und herausfordernd die Elternschaft ist. Aus diesem Grund hatten die beiden Projektleiterinnen auch 24 Stunden Rufbereitschaft, um für die Projektteilnehmer jederzeit erreichbar zu sein.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Während der Babybedenkzeit an der Realschule Plus Altenkirchen wurden natürlich auch Themen wie Familienplanung, Verhütung, verantwortliche Familienplanung sowie der schädliche Einfluss von Alkohol, Nikotin und Drogen in der Schwangerschaft und Stillzeit behandelt. Das Projekt "Babybedenkzeit" der Schwangeren(konflikt)beratung des Diakonischen Werks Altenkirchen wurde mit Unterstützung der Kreisverwaltung Altenkirchen durchgeführt.

Weitere Informationen zur Babybedenkzeit: Diakonisches Werk Altenkirchen, Schwangeren(konflikt)beratung, Stadthallenweg 12, 57610 Altenkirchen, Telefon: (02681) 3961, info@beratungsstelle-altenkirchen.de .


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Mudersbach hat neues Geschäft

Glückwünsche von Rat und Verwaltung gab es zur Geschäftseröffnung für Simone Lölling. Sie eröffnete in ...

Fußballer weiterhin auf Erfolgskurs

Der Schulwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia", hier Fußball, führte die Wissener Schüler der Wettkampfklasse ...

Luchs und Wolf waren Themen beim Landesjägertag

Neben den derzeit heiß diskutierten Themen "Luchs" und "Wolf" standen auch Ehrungen langjähriger ...

Horhausen spielt Tennis

Der Tennisclub Horhausen eröffnet die Sommersaison mit einem „Tag der offenen Tür“ und verschiedenen ...

DLRG Hamm zeigt Kontinuität

Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung der DLRG Ortsgruppe Hamm fand die Wahl eines neuen stellvertretenden ...

Tennisfreunde Blau-Rot eröffnen Saison

Im Rahmen der landesweiten Aktion: "Deutschland spielt Tennis" eröffnen die Tennisfreunde Blau-Rot ...

Werbung