Werbung

Nachricht vom 26.04.2015    

Betreuungsverein der Diakonie besuchte Seniorenzentrum

Der Betreuungsverein im Diakonischen Werk Altenkirchen e.V. besuchte kürzlich im Rahmen seines Halbjahresprogrammes mit Mitgliedern diesmal das Azurit Seniorenzentrum in Birken-Honigsessen. Die Einrichtung bietet Menschen mit Suchterkrankungen einen Wohnbereich und hat keine Altersbegrenzung.

Der Diakonie-Betreuungsverein besuchte mit Ehrenamtlichen das Azurit Seniorenzentrum, von links: Reinhild Roßbach, Larisa Viklenko und Tochter Alexandra, Wolfram Westphal, Elisabeth Heier, Ernst-Burkhard Müller und die Heimleiterin Christine Weishaupt. Foto: pr

Birken-Honigsessen. Heimleiterin Christine Weishaupt stellte den Besuchern die Einrichtung vor. Schwerpunkt des Austausches war der Wohnbereich für Bewohner mit Abhängigkeitserkrankungen, wobei Alkohol im Vordergrund steht, aber auch Spielsucht. Er besteht erst seit 2013. Derzeit leben dort siebzehn Personen mit Abhängigkeitserkrankungen mit der Erlaubnis zum Konsumieren; insgesamt wohnen derzeit 55 Menschen im Heim.

Eine Altersgrenze gibt es nicht wie bei den Seniorenheimbewohnern, wo die Grenze 60 Jahre gilt. 36 Jahre alt ist somit der jüngste Bewohner. Auf Nachfrage von Vereins-Geschäftsführer Wolfram Westphal berichtete die Leiterin, dass es keine Suchtmittelbegrenzung gebe, die Bewohner aber unter sozialer Kontrolle stünden und lernten, Verantwortung für die anderen Senioren zu übernehmen. Diese profitierten von deren Hilfsangeboten, wie Rollstuhlschieben, Begleitungen und mehr. Weishaupt zeigte sich zufrieden mit dem Zusammenleben. Die Einrichtung habe Erfolg, wenn die zugezogenen Menschen stabil würden und sich wohlfühlten. Grenzsetzung sei wichtig, freies Handeln innerhalb gesetzter Grenzen gewollt.

Im Laufe des Nachmittags wurde bei einem schmackhaften Kaffeeangebot ein angeregtes Gespräch aller Beteiligten geführt, zumal die Besucher größtenteils selber ehrenamtlich rechtliche Betreuungen führen. Es zeigte sich, dass dieses Wohnmodell gerade für Menschen, die nicht mehr von legalen Suchtmitteln loskommen können oder wollen, eine oftmals letzte Möglichkeit darstellt, ihr Leben zu ordnen oder zumindest in Würde zu gestalten. Es steht konzeptionell ganz im Gegensatz zu den soziotherapeutischen Einrichtungen, wo kein Alkoholkonsum geduldet wird.



Mit einem herzlichen Dank für den Erfahrungsbericht und die freundliche Bewirtung verabschiedete sich die Besuchergruppe des Diakonie- Betreuungsvereins und wünschte Weishaupt sowie ihrem Team eine weiterhin erfolgreiche Arbeit.

Der Diakonie-Betreuungsverein ist bei Fragen und für Beratungen zu rechtlichen Betreuungen sowie Vorsorgevollmachten erreichbar im Haus der Evangelischen Kirche, Stadthallenweg 16, 57610 Altenkirchen, sowie unter Telefon: 02681/8008-20.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

RSC Betzdorf: Höhen und Tiefen im Radsport

Die Fahrer des RSC Betzdorf bereiten sich intensiv auf die bevorstehende Betzdorfer City Night vor. Dabei ...

Weitere Artikel


Ehrenamtskoordinatorin Andrea Rohrbach referierte

Die Ehrenamtskoordinatorin der Kreisverwaltung, Andrea Rohrbach stellte beim Verein "Ehrensache: Betzdorf" ...

Vorstufenorchester gegründet

Den Nachwuchs ausbilden und fördern hat seit langem hohen Stellenwert bei der Stadt- und Feuerwehrkapelle ...

Patrick Noppe aus Mudersbach ist neuer Bezirksschützenkönig

Nach einem spannenden Wettkampf steht der neue Bezirksschützenkönig fest: Patrick Noppe aus Mudersbach ...

Heimische Reservisten zogen Jahresbilanz

Der Jahresbericht des Vorsitzenden, die Satzungsänderung, die Veranstaltungsplanung 2015 sowie Ehrungen ...

Überschwemmungsgebiet am Holzbach neu kartiert

Die Gefahr eines Hochwassers ist allgegenwärtig, insbesondere für alle Menschen, die direkt davon betroffen ...

Westerwälder Holztage eröffnet

Viel Prominenz aus Politik, Handwerk, Wirtschaft, Touristik und Handel kam eigens zur Eröffnung der Großveranstaltung ...

Werbung