Werbung

Nachricht vom 26.04.2015    

Patrick Noppe aus Mudersbach ist neuer Bezirksschützenkönig

Nach einem spannenden Wettkampf steht der neue Bezirksschützenkönig fest: Patrick Noppe aus Mudersbach wird den Bezirksverband künftig als Bezirksschützenkönig vertreten. Auch die Schüler, Bambinis und Prinzen ermittelten jeweils einen Sieger aus ihren Reihen.

Die frisch gekrönten Majestäten des Bezirksverbandes Marienstatt. Fotos: Linda Weitz

Gebhardshain. Ein spannender Wettkampf zwischen sechs Schützenbruderschaften des Bezirksverbandes Marienstatt im Bund der historischen deutschen Schützenbruderschaften e.V. fand am Samstag im Gebhardshainer Schützenhaus seinen verdienten Sieger: Patrick Noppe, amtierender Schützenkönig aus Mudersbach mit seiner Gattin Edith siegte auch im Schießen um das Amt des Bezirksschützenkönigs.

Sechs der sieben dem Bezirksverband angehörenden Bruderschaften waren angetreten: Gebhardshain, Mudersbach, Niederfischbach, Selbach, Schönstein und Birken-Honigsessen. Dank der Unterstützung zahlreicher Mitglieder und Freunde war das Gebhardshainer Schützenhaus gut gefüllt.

Im Laufe des Nachmittags waren bereits Bambinis, Schülerprinzen und Prinzen gegeneinander angetreten. Hier siegten Sarah Golubjew (Bambinis), Jonas Tereick (Schüler) und Lukas Löcherbach (Prinzen). Auch beim Diözesanjungschützentag in Hennef am 23. August werden diese Majestäten den Bezirksverband Marienstatt vertreten. Das Schießen der Schülerprinzen, Prinzen und des Königs wurde als Scheibenschießen durchgeführt, das Schießen der Bambinis erfolgte mit Lasergewehr.



Bei der abschließenden Proklamation konnte Patrick Noppe sein Glück kaum fassen. Der Mudersbacher hatte nach einem verpatzten Probeschießen mit dem Sieg keinesfalls gerechnet. Nachdem bei der Anreise nach Gebhardshain auch Teile der Standarte vergessen worden waren, war Patrick Noppe noch kurz zuvor in Rekordzeit nach Mudersbach geeilt, um die noch fehlenden Teile zu holen. Umso mehr freute er sich mit seiner Gattin Edith über den unverhofften Sieg. (daz)

Die Platzierungen:

Bambinis:
1. Sarah Golubjew
2. Niklas Huppertz
3. Mario Bender

Schüler:
1. Jonas Tereick
2. Jakob Schramm
3. Sandro Zamponi

Prinzen:
1. Lukas Löcherbach
2. Robin Reiß
3. Tobias Neuhoff

Könige:
1. Patrick Noppe – St. Sebastianus Mudersbach
2. Carina Ring – St. Hubertus Birken-Honigsessen
3. Michael Gotto – St. Hubertus Selbach


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Umweltministerium schreibt Tierschutzpreis 2015 aus

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium schreibt auch für 2015 den Tierschutzpreis des Landes aus: ...

Traktortreffen und Hubschrauber-Rundflüge am Westerwald-Steig

Ein zünftiges Traktorfrühstück und –treffen sowie Hubschrauberflüge für den guten Zweck umrahmen den ...

Westerwälder Holztage hatten am Sonntag riesigen Zulauf

Auf dem Firmengelände des Holz verarbeitenden Betriebs van Roje tummelten sich am Sonntag, dem 26. April ...

Vorstufenorchester gegründet

Den Nachwuchs ausbilden und fördern hat seit langem hohen Stellenwert bei der Stadt- und Feuerwehrkapelle ...

Ehrenamtskoordinatorin Andrea Rohrbach referierte

Die Ehrenamtskoordinatorin der Kreisverwaltung, Andrea Rohrbach stellte beim Verein "Ehrensache: Betzdorf" ...

Betreuungsverein der Diakonie besuchte Seniorenzentrum

Der Betreuungsverein im Diakonischen Werk Altenkirchen e.V. besuchte kürzlich im Rahmen seines Halbjahresprogrammes ...

Werbung