Werbung

Nachricht vom 26.04.2015    

Patrick Noppe aus Mudersbach ist neuer Bezirksschützenkönig

Nach einem spannenden Wettkampf steht der neue Bezirksschützenkönig fest: Patrick Noppe aus Mudersbach wird den Bezirksverband künftig als Bezirksschützenkönig vertreten. Auch die Schüler, Bambinis und Prinzen ermittelten jeweils einen Sieger aus ihren Reihen.

Die frisch gekrönten Majestäten des Bezirksverbandes Marienstatt. Fotos: Linda Weitz

Gebhardshain. Ein spannender Wettkampf zwischen sechs Schützenbruderschaften des Bezirksverbandes Marienstatt im Bund der historischen deutschen Schützenbruderschaften e.V. fand am Samstag im Gebhardshainer Schützenhaus seinen verdienten Sieger: Patrick Noppe, amtierender Schützenkönig aus Mudersbach mit seiner Gattin Edith siegte auch im Schießen um das Amt des Bezirksschützenkönigs.

Sechs der sieben dem Bezirksverband angehörenden Bruderschaften waren angetreten: Gebhardshain, Mudersbach, Niederfischbach, Selbach, Schönstein und Birken-Honigsessen. Dank der Unterstützung zahlreicher Mitglieder und Freunde war das Gebhardshainer Schützenhaus gut gefüllt.

Im Laufe des Nachmittags waren bereits Bambinis, Schülerprinzen und Prinzen gegeneinander angetreten. Hier siegten Sarah Golubjew (Bambinis), Jonas Tereick (Schüler) und Lukas Löcherbach (Prinzen). Auch beim Diözesanjungschützentag in Hennef am 23. August werden diese Majestäten den Bezirksverband Marienstatt vertreten. Das Schießen der Schülerprinzen, Prinzen und des Königs wurde als Scheibenschießen durchgeführt, das Schießen der Bambinis erfolgte mit Lasergewehr.



Bei der abschließenden Proklamation konnte Patrick Noppe sein Glück kaum fassen. Der Mudersbacher hatte nach einem verpatzten Probeschießen mit dem Sieg keinesfalls gerechnet. Nachdem bei der Anreise nach Gebhardshain auch Teile der Standarte vergessen worden waren, war Patrick Noppe noch kurz zuvor in Rekordzeit nach Mudersbach geeilt, um die noch fehlenden Teile zu holen. Umso mehr freute er sich mit seiner Gattin Edith über den unverhofften Sieg. (daz)

Die Platzierungen:

Bambinis:
1. Sarah Golubjew
2. Niklas Huppertz
3. Mario Bender

Schüler:
1. Jonas Tereick
2. Jakob Schramm
3. Sandro Zamponi

Prinzen:
1. Lukas Löcherbach
2. Robin Reiß
3. Tobias Neuhoff

Könige:
1. Patrick Noppe – St. Sebastianus Mudersbach
2. Carina Ring – St. Hubertus Birken-Honigsessen
3. Michael Gotto – St. Hubertus Selbach


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Weitere Artikel


Umweltministerium schreibt Tierschutzpreis 2015 aus

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium schreibt auch für 2015 den Tierschutzpreis des Landes aus: ...

Traktortreffen und Hubschrauber-Rundflüge am Westerwald-Steig

Ein zünftiges Traktorfrühstück und –treffen sowie Hubschrauberflüge für den guten Zweck umrahmen den ...

Westerwälder Holztage hatten am Sonntag riesigen Zulauf

Auf dem Firmengelände des Holz verarbeitenden Betriebs van Roje tummelten sich am Sonntag, dem 26. April ...

Betreuungsverein der Diakonie besuchte Seniorenzentrum

Der Betreuungsverein im Diakonischen Werk Altenkirchen e.V. besuchte kürzlich im Rahmen seines Halbjahresprogrammes ...

Überschwemmungsgebiet am Holzbach neu kartiert

Die Gefahr eines Hochwassers ist allgegenwärtig, insbesondere für alle Menschen, die direkt davon betroffen ...

Westerwälder Holztage eröffnet

Viel Prominenz aus Politik, Handwerk, Wirtschaft, Touristik und Handel kam eigens zur Eröffnung der Großveranstaltung ...

Werbung