Werbung

Nachricht vom 27.04.2015    

Kulturring Herdorf zog positive Bilanz

Im Rahmen der Jahresversammlung gab es einen positiven Rückblick auf die abgelaufene Spielzeit des Kulturrings Herdorf und den Ausblick auf die neue Spielzeit. Im Hüttenhaus wird an den Theaterabenden die Herdorfer Fußballjugend für die Bewirtung sorgen.

Herdorf. Zur Jahreshauptversammlung trafen sich der Vorstand und einige Mitglieder des Kulturrings Herdorf im Casino des Hüttenhauses. Die Tagesordnung begann mit dem Bericht der Vorsitzenden, Christine Lück. Demzufolge ist der Verein mit dem abgelaufenen Jahr 2014 sehr zufrieden.

Die Mitgliederzahl bleibt in etwa konstant, Aus- und Eintritte halten sich die Waage.
Eine deutliche Zunahme kann beim freien Verkauf der Eintrittskarten verzeichnet werden.
Diese Tatsache wertet der Vorstand als unmittelbare Bestätigung für die Auswahl des Programms, welches allgemein guten Zuspruch fand.

Die Pausenbewirtung durch das Pächterehepaar Hartmann von der Hüttenhaus Gastronomie
wurde auf deren Wunsch beendet. Begründet wurde dieser Schritt durch Personalmangel
und fehlende Wirtschaftlichkeit. In die Bresche gesprungen ist eine Abteilung der Herdorfer Fußballjugend, die die Bewirtung in Eigenregie durchführt. Auf vielfachen Wunsch der Theaterbesucher werden nun wieder vor Beginn der Veranstaltung und in der Pause Getränke angeboten.

Highlights für die Theaterbesucher waren sicherlich die beiden Aufführungen „Ziemlich
beste Freunde“ und „The King’s Speech“. Auch der „Kulturherbst Herdorf“, die gemeinsame Veranstaltungsreihe von Stadt, Kulturfreunden und Kulturring Herdorf, kann als Erfolg verbucht werden. Sowohl Jugendtheater, die Oper „La Traviata“ als auch der Kabarettabend mit Jochen Busse fanden guten Zuspruch.



Für die kommende Spielzeit hofft der Kulturring auf eine weitere Steigerung der Zuschauerzahlen. Das Programm ist wieder abwechslungsreich und beinhaltet Komödien, Schauspiele und manches bekannte Gesicht wird auf der Hüttenhaus-Bühne zu sehen sein.
Das Programm beginnt mit einer musikalischen Aufführung „Motown - die Legende“, eine
Geschichte über das berühmte Plattenlabel, das zwischen 1961 und 1971 zahllose Welthits
veröffentlichte. Diese Veranstaltung zählt bereits zum Kulturherbst Herdorf, welcher traditionell die Theatersaison eröffnet. Im November folgt das Stück „Biedermann und die
Brandstifter“ von Max Frisch, unter anderem mit dem in Herdorf gern gesehenen Martin
Semmelrogge. Im Dezember kommt Jochen Busse wieder ins Hüttenhaus, im Gepäck die
Komödie „Der Kurschattenmann“ und seine netten Kolleginnen Ingrid Steeger, Christiane
Rücker, Simone Rethel und Christine Schild. Lange nicht in Herdorf war Volker Lechtenbrink, der im Januar das Stück „Der Mentor“ aufführt. Im März folgt der Klassiker „Hamlet“ von William Shakespeare und schließlich „Das Interview“, ein Stück nach dem Film von Theo van Gogh, mit Gregory B. Waldis und Julia Grimpe.

Das kommende Programm ist nicht nur qualitativ hochwertig, es hat auch seinen Preis.
Dass der Kulturring diese Last stemmen kann, ist treuen Sponsoren zu verdanken, ebenso
den unverzichtbaren Zuschüssen von Land, Kreis und Stadt, denen allen an dieser Stelle ein
herzlicher Dank ausgesprochen wurde.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Wissener Handballer erneut verloren

Die Handballer des SSV 95 Wissen verloren erneut gegen den TV Bad Ems mit 18 zu 29 Toren. Damit riss ...

Handball-Mädchen haben Meistertitel im Blick

Die weibliche Handball C-Jugend der Jugendspielgemeinschaft (JSG) hat den Meistertitel anvisiert. Nach ...

SSV Weyerbusch wählte Vorstandsteam

Ein neuer Vorstand der Turn- und Breitensportabteilung des SSV Weyerbusch ist gewählt. Fest in Frauenhand ...

KAB-Ortsverband Birken-Honigsessen feierte 100-jähriges Jubiläum

Im Jahre 1915 entstand in Birken-Honigsessen, in der bewegten Zeit des 1. Weltkrieges aus dem Jünglingsverein ...

Westerwälder Holztage hatten am Sonntag riesigen Zulauf

Auf dem Firmengelände des Holz verarbeitenden Betriebs van Roje tummelten sich am Sonntag, dem 26. April ...

Traktortreffen und Hubschrauber-Rundflüge am Westerwald-Steig

Ein zünftiges Traktorfrühstück und –treffen sowie Hubschrauberflüge für den guten Zweck umrahmen den ...

Werbung