Werbung

Nachricht vom 28.04.2015    

Maiverein "Immergrün" feiert 115. Geburtstag

Den 115. Geburtstag feiert der Maiverein "Immergrün" Kirchen Offhausen mit einem Festabend am Donnerstag, 30. April auf dem Dorfplatz. Zuvor wird der Maibaum aufgestellt, den die Kinder des Dorfes schmücken. Der Verein freut sich auf viele Gäste.

Auch in diesem Jahr werden die Kinder des Dorfes den Maibaum schmücken. Foto: Verein

Kirchen-Offhausen. Die Jahrhundertwende 1900 ist ein wichtiges Datum im Vereinsleben von Offhausen. 25-30 Personen gründeten einen Verein, dessen Ziel es sein sollte, die Einigkeit und Geselligkeit unter den jungen Leuten des Dorfes zu erhalten und zu fördern. Im Verständnis der Zeit waren damit nur die jungen Männer gemeint. Wer von denen das 18. Lebensjahr vollendet hatte und sich eines ordentlichen Lebenswandels befleißigte, durfte Mitglied in diesem Verein werden. Der Verein nannte sich Junggesellen-Verein "Immergrün." Unmittelbar nach der Vereinsgründung wurde eine Fahne erworben und am 1. Mai desselben Jahres eingeweiht.

Von Anfang an verfolgte der Verein soziale Ziele. Bereits 1902 gründeten Offhausener Junggesellen eine vereinseigene Krankenkasse. Daraus flossen jedem erkrankten oder durch einen Unfall verletzten Mitglied pro Krankheitstag 30 Unterstützungspfennige zu. Diese Unterstützungskasse bestand bis zum Inflationsjahr 1923. Bereits drei Jahre nach der Gründung öffnete sich der Junggesellenverein auch für verheiratete Ehemalige, wenn sie den vollen Beitrag von 30 Pfennigen bezahlten. Erwähnenswert ist auch, dass während der Kriegsjahre, 1914-1918, Feldpostpäckchen zu Weihnachten an die zum Kriegsdienst einberufenen Mitglieder verschickt wurden.

Eine soziale Funktion für den Verein sowie für die Bewohner von Offhausen und Umgebung hatte sicher auch die eigene Theatergruppe. Zugleich wird dadurch auch die zweite bedeutende Zielvorstellung des Vereins deutlich - die Pflege der Geselligkeit. Und dieser Aspekt bestimmt die gesamte Vereinsgeschichte bis heute.

Bereits 1925 kürte der Verein eine Maikönigin. Auch in neuerer Zeit hatte der Verein bedeutende Maiköniginnen, die erfolgreich wichtige Repräsentationsaufgaben auch außerhalb des Ortes übernahmen.



Dass ein ehemaliger Junggesellen-Verein, gegründet im Jahre 1900, auch noch 2015 aktiv ist, hat sicher mit seiner erstaunlichen Wandlungsfähigkeit zu tun. Eine Namensänderung erfolgte Mitte der zwanziger Jahre. Aus dem Junggesellen-Verein "Immergrün" wurde der Maiverein "Immergrün". Seit 1990 wirken auch Frauen als Vereinsmitglieder im heutigen Verein mit.

Neues Gedankengut fand ebenfalls Ausdruck im geänderten Text des Vereinsliedes: "Schutz der Umwelt geht uns an, alle Menschen, Jugend, Frau und Mann." Und weiter heißt es im Lied: "Schwestern, Brüder, drum hinaus, treibt die Sorgen und den Kummer aus!" Als Einladung und Aufruf zu gemeinsamem Tun und Miteinander der örtlichen Vereine wurde vom Maiverein 2005 auf dem Dorfplatz ein Wappenbaum errichtet. Die Dorfbewohner von Offhausen und die örtlichen Vereine wünschen, dass nach dem Sturm bald wieder ein neuer Baum mit den Emblemen der Vereine den Dorfplatz in Offhausen schmückt.

Der Maiverein "Immergrün" Offhausen lädt anlässlich seines 115. Geburtstages am 30. April zu einem Festabend ein. Bereits um 15 Uhr beginnt die Kinderbelustigung auf dem Dorfplatz in Offhausen. Um 17.30 Uhr wird der Maibaum am Bergmannsdenkmal von den Kindern geschmückt und anschließend unter Begleitung der Druidenmusikanten zum Dorfplatz getragen und aufgestellt. Im Abendprogramm unterhält DJ Hansi die Festgäste, dazu ist ein Tanzwettbewerb vorgesehen mit lustigen Gewinnspielen und Verlosung. Es gibt attraktive Preise zu gewinnen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Paul-Lukas Knautz kam als Erster ins Ziel

Beim 13. Deutschen Down-Syndrom Sportlerfestival in Frankfurt zeigte der siebenjährige Paul-Lukas Knautz ...

Demnächst Kinder-Karneval in Altenkirchen

Zur Jahresversammlung der Karnevalsgesellschaft gehörten die vorgeschriebenen Regularien, wie Entlastung ...

Mit Elektrofahrrädern über Berg und Tal radeln

Von Wissen aus mit dem E-Bike aus den Nister-Radweg fahren, an der malerischen Brücke bei Kloster Marienstatt ...

Neues vom TuS 09 Honigsessen

Die Fußballer vom TuS 09 Birken-Honigsessen verschenkten die Tabellenführung beim Nachholspiel in der ...

Westerwälder Leon Heidrich bei DSDS gescheitert

Am Samstag, 25. April, fand die erste Live-Show der diesjährigen DSDS-Runde statt. Für Leon Heidrich ...

Erwin Rüddel setzt sich für Willkommenskultur ein

Über 400 Jugendliche besuchen im Herbst Deutschland zu einem Schüleraustausch. Hierfür werden noch ehrenamtliche ...

Werbung