Werbung

Nachricht vom 28.04.2015    

Elf neue Motorsägenführer bei der Feuerwehr

Sturmereignisse mit umgestürzten Bäumen fordern den Einsatz der Feuerwehren. Dann müssen die Einsatzkräfte mit der Motorsäge umgehen können und dabei vieles beachten. Einsatzkräfte der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Kirchen absolvierten die Lehrgänge in Theorie und Praxis.

Erfolgreiche Ausbildung an der Motorsäge. Foto: Feuerwehr

Kirchen. Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Kirchen hat seit kurzem elf frisch ausgebildete Motorsägenführer. Kürzlich begrüßte Wehrleiter Christian Baldus die Teilnehmer aus Friesenhagen, Niederfischbach, Wehbach-Wingendorf, Brachbach, Niederschelderhütte, Herkersdorf-Offhausen und Kirchen sowie die Kreisausbilder Matthias Krömer und Stefan Weidenbruch im Feuerwehrgerätehaus Kirchen.

Zwei Stunden lang wurden die Kameraden in die Theorie der Arbeit mit der Kettensäge eingewiesen. Die Feuerwehr kommt immer dann damit zum Einsatz, wenn durch umgestürzte Bäume Gefahr im Verzug ist. So zum Beispiel, wenn Rettungswege versperrt sind, wenn Fahrzeuge unter Bäumen begraben sind oder wenn Bäume auf Häuser zu stürzen drohen. Solche Einsätze bedeuten auch immer Gefahr für die Einsatzkräfte. Die Bäume stehen unter Spannung, die Wettereinflüsse sind meist schlecht, im schlimmsten Fall ist es sogar noch dunkel. Daraus ergeben sich schwer berechenbare Situationen, auf die man vorbereitet sein muss. Doch das wichtigste bei jedem Einsatz ist der Eigenschutz der Einsatzkräfte. Darum lernten die Teilnehmer auch, welche Schutzausrüstung sie zu tragen haben und welche Sicherheitseinrichtungen einer Kettensäge immer funktionstüchtig sein müssen.



Was man an einem Abend in der Theorie lernte, setzte man dann gemeinsam an zwei darauf folgenden Samstagen in die Praxis um. Gerüstet mit der persönlichen Schutzausrüstung und den Maschinen, machte man sich auf den Weg in ein von Förster Bernd Schaefer freigegebenes Stück Wald. Am ersten Samstag lernte man hier Fälltechniken und Vorgehensweisen. Am zweiten Samstag stand ein Spannungssimulator zur Verfügung, in den die vorher gefällten Bäume eingespannt wurden. Dieser simuliert verschiedene Spannungen, die ein Baum haben kann, wenn er umgefallen ist. Bekommt er Druck von oben, unten oder gar von der Seite, muss man jeweils anders vorgehen. Eindrucksvoll zeigte sich den Teilnehmern, wie die Bäume reagieren, wenn sie unter Spannung stehen. Falsches Vorgehen kann hierbei schnell zu Verletzungen führen.

Am Ende der drei Tage konnte Christian Baldus zehn Kameraden und einer Kameradin zur erfolgreichen Teilnahme am Lehrgang gratulieren, wünschte sich jedoch, dass sie nicht oft zum Einsatz kommen müssen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Crowdfunding: Die Masse machts

Gemeinsam mehr erreichen: Das ist die Idee des Crowdfundings. Konkret geht es um das Sammeln von Spenden ...

33. Bundestag des DJK-Sportverbandes in Wissen

Der 33. Bundestag der DJK-Sportverbände findet in diesem Jahr vom 5. bis 7. Juni in Wissen statt. Neben ...

Kirche St. Franziskus Scheuerfeld besucht

Der Verein Betzdorfer Geschichte (BGV) hatte zum Kirchenbesuch in die St. Franziskus Kirchen nach Scheuerfeld ...

Demnächst Kinder-Karneval in Altenkirchen

Zur Jahresversammlung der Karnevalsgesellschaft gehörten die vorgeschriebenen Regularien, wie Entlastung ...

Paul-Lukas Knautz kam als Erster ins Ziel

Beim 13. Deutschen Down-Syndrom Sportlerfestival in Frankfurt zeigte der siebenjährige Paul-Lukas Knautz ...

Maiverein "Immergrün" feiert 115. Geburtstag

Den 115. Geburtstag feiert der Maiverein "Immergrün" Kirchen Offhausen mit einem Festabend am Donnerstag, ...

Werbung