Werbung

Nachricht vom 28.04.2015    

Begegnungen schaffen – Inklusion (er)leben

Das Diakonische Werk Altenkirchen bietet im Kreisgebiet fünf Veranstaltungen zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung der am 5. Mai eingerichtet wurde. Zum Stadtfest in Altenkirchen gibt es ein inklusives Café im Mehrgenerationenhaus.

Kreis Altenkirchen. Begegnungen schaffen, miteinander statt übereinander reden: Das ist das Ziel des diesjährigen Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai. Denn wenn Menschen mit und ohne Behinderung sich näher kennen lernen, spielen Unsicherheiten und Vorurteile meist keine Rolle mehr.

Zwischen dem 25. April und dem 10. Mai sind bundesweit Aktionen geplant, um auf das Thema Inklusion aufmerksam zu machen. Inklusion heißt wörtlich übersetzt Zugehörigkeit, also das Gegenteil von Ausgrenzung. Wenn jeder Mensch – mit oder ohne Behinderung – überall dabei sein kann, in der Schule, am Arbeitsplatz, im Wohnviertel, in der Freizeit, dann ist das gelungene Inklusion.

In einer inklusiven Gesellschaft ist es normal, verschieden zu sein. Jeder ist willkommen. Und davon profitieren alle: zum Beispiel durch den Abbau von Hürden, damit die Umwelt für alle zugänglich wird, aber auch durch weniger Barrieren in den Köpfen, mehr Offenheit, Toleranz und ein besseres Miteinander.

Inklusion ist ein Menschenrecht, das in der UN-Behindertenrechtskonvention festgeschrieben ist. Deutschland hat diese Vereinbarung unterzeichnet. Das Diakonische Werk Altenkirchen veranstaltet und unterstützt in diesem Zeitraum fünf Aktionen, um Begegnungen zu schaffen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung und von Menschen die sozial ausgegrenzt sind. Alle Veranstaltungen sind als Aktionen bei Aktion Mensch e.V. gemeldet.



Sonntag, 3. Mai: Ein inklusives Café im Mehrgenerationenhaus Mittendrin im Rahmen des Stadtfests Altenkirchen.

Donnerstag, 7. Mai: Infostand zum Thema Inklusion in der Markstraße Altenkirchen, und am Kinder- und Jugendzentrum wird ein Infostand zum Thema Inklusion stehen.

Freitag, 8. Mai: Fahrt zu einem Bowlingspiel des inklusiven Treffs Brückenschlag, der sich freitags im Mehrgenerationenhaus Mittendrin trifft.

Samstag, 9. Mai: Frühjahrsfest des Betreuungsvereins Altenkirchen in Wissen. Hier feiern Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam ein Fest.

Zu den Veranstaltungen ist jeder Interessierte herzlich eingeladen. Das Diakonische Werk ist mit seinen Einrichtungen und Projekten Mitglied des Netzwerks Inklusion im Kreis Altenkirchen. Für weitere Informationen zum Thema Inklusion oder zu den Veranstaltungen: Diakonisches Werk Altenkirchen, Stadthallenweg 16, Altenkirchen, Telefon: 02681-800820.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Crowdfunding: Die Masse machts

Gemeinsam mehr erreichen: Das ist die Idee des Crowdfundings. Konkret geht es um das Sammeln von Spenden ...

33. Bundestag des DJK-Sportverbandes in Wissen

Der 33. Bundestag der DJK-Sportverbände findet in diesem Jahr vom 5. bis 7. Juni in Wissen statt. Neben ...

Kirche St. Franziskus Scheuerfeld besucht

Der Verein Betzdorfer Geschichte (BGV) hatte zum Kirchenbesuch in die St. Franziskus Kirchen nach Scheuerfeld ...

Elf neue Motorsägenführer bei der Feuerwehr

Sturmereignisse mit umgestürzten Bäumen fordern den Einsatz der Feuerwehren. Dann müssen die Einsatzkräfte ...

Faustballsaison startet

Die Freiluftsaison der Faustballer des VfL Kirchen startet am Sonntag, 3. Mai mit der Männermannschaft ...

Mit Elektrofahrrädern über Berg und Tal radeln

Von Wissen aus mit dem E-Bike aus den Nister-Radweg fahren, an der malerischen Brücke bei Kloster Marienstatt ...

Werbung