Werbung

Nachricht vom 28.04.2015    

Kirche St. Franziskus Scheuerfeld besucht

Der Verein Betzdorfer Geschichte (BGV) hatte zum Kirchenbesuch in die St. Franziskus Kirchen nach Scheuerfeld eingeladen. Interessante Details erfuhren die Besucher von den "Spurensuchern" um Raimund Becker.

Die Besuchergruppe erfuhr Interessantes zur Scheuerfelder St. Franziskus Kirche. Foto: Verein

Scheuerfeld. In der BGV-Reihe „Besichtigungen heimischer Kirchen“ konnte Vereinsvorsitzender Heinz Stock jüngst eine große Gruppe interessierter Besucher in der Scheuerfelder Pfarrkirche „St. Franziskus“ begrüßen. Raimund Becker und ein Team der „Spurensucher“ hatten für die Besucher einen äußerst interessanten Nachmittag vorbereitet und wussten mit vielen, oftmals nicht bekannten Details zum Gotteshaus zu überraschen.

Eine kleine Auswahl: Die letztlich 270 Sitzplätze fassende Kirche wurde vom Kölner Architekten Stephan Mattar geplant, während der Bauphase in den Größenverhältnissen geändert (weil der Turm nicht höher sein durfte als der der Betzdorfer Mutterkirche) und am 8. Juli 1928 schließlich benediktiert (eingesegnet). Ihr Name sollte ursprünglich „Herz-Jesu-Kirche“ lauten, doch anlässlich des 700. Todestages von Franz von Assisi umgeändert in „St. Franziskus“. Die Glocken aus Eisenhartguss konnten aus Trier beschafft werden, weil das Geläut dort nicht mit einer Nachbarkirche harmonierte. Eine Orgel schmückt das Gotteshaus erst seit 1955 (gebraucht erworben in Hahn/Rhld.), vorher begleitete ein Harmonium den Gemeindegesang.



Die heutige Orgel bedient keine Pfeifen mehr, das Prospekt ist nur noch wunderschönes Blendwerk. Als der erste Altar aufgrund der Ergebnisse des 2. Vatikanischen Konzils aus dem Innenraum verschwinden musste, stellte man ihn 1967 kurzerhand im Außenbereich auf. Kurz zuvor, am 13. August 1966, hatte die Konsekration (Weihe) des Gebäudes stattgefunden.

Es gab an diesem Samstag-Nachmittag noch viele andere Besonderheiten mehr zu erwähnen, Raimund Becker wusste seine Zuhörer mit etlichen Details zu fesseln, die am Ende der Veranstaltung durch eine Reihe neuer und historischer Fotos untermalt wurden. Gerd Bäumer, Geschäftsführer des BGV, dankte dem Referenten herzlich, überreichte Becker zwei Exemplare aus der BGV-Schriftenreihe und versprach, dass die Kirchenbesuche aufgrund des guten Zuspruchs im nächsten Jahr weitergeführt werden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Premiere des Hackefests begeistert Besucher in Herdorf

Am Fronleichnamstag (19. Juni) feierte der Bollnbacher Musikverein die erfolgreiche Premiere seines neuen ...

Weitere Artikel


Westerwald Werkstätten bauen Steuerungen für Bergwerk in Indien

Die Elektro-Abteilung der Westerwald Werkstätten baut Steuerungen für ein Bergwerk in Indien. Die Abteilung ...

„WIEDer ins TAL“ findet am 17. Mai statt

Autofrei und „Rad frei!“ heißt es wieder am Sonntag, 17. Mai im Wiedtal. Von 10 bis 18 Uhr ist das Wiedtal ...

Bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Gartenvögel“

Vom 8. bis 10. Mai findet zum elften Mal die „Stunde der Gartenvögel“ statt. Die NABU-Regionalstelle ...

33. Bundestag des DJK-Sportverbandes in Wissen

Der 33. Bundestag der DJK-Sportverbände findet in diesem Jahr vom 5. bis 7. Juni in Wissen statt. Neben ...

Crowdfunding: Die Masse machts

Gemeinsam mehr erreichen: Das ist die Idee des Crowdfundings. Konkret geht es um das Sammeln von Spenden ...

Begegnungen schaffen – Inklusion (er)leben

Das Diakonische Werk Altenkirchen bietet im Kreisgebiet fünf Veranstaltungen zum Europäischen Protesttag ...

Werbung