Werbung

Nachricht vom 28.04.2015    

Bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Gartenvögel“

Vom 8. bis 10. Mai findet zum elften Mal die „Stunde der Gartenvögel“ statt. Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald ruft alle Naturfreundinnen und -freunde auf, eine Stunde lang die Vögel im Garten, vom Balkon aus oder im Park zu beobachten, zu zählen und für eine gemeinsame Auswertung zu melden.

Foto: Fotonatur

Region. Nach dem Prinzip der „Citizen Science“, der Forschung für Jedermann, gilt: Je mehr Menschen ihre Beobachtungen zusammentragen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse. Ziel der bundesweiten Aktion ist es, einen flächendeckenden Überblick über die Entwicklung der Vogelwelt in unseren Siedlungen zu erhalten und schleichende Veränderungen insbesondere der häufigen Vögel festzustellen. Gemeinsam mit der ebenfalls von NABU im Januar durchgeführten Schwesteraktion „Stunde der Wintervögel“ handelt es sich um Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion. Große Vorkenntnisse außer dem Interesse an der Vogelwelt sind für die Teilnahme nicht nötig.



Und so wird es gemacht: Von einem ruhigen Beobachtungsplatz aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die sich im Laufe einer Stunde gleichzeitig zeigt. Unter www.stundedergartenvoegel.de gibt es für Teilnehmer eine Zählhilfe sowie ein Online-Meldeformular. Wer seine Beobachtungen telefonisch melden möchte, kann dies unter der kostenlosen Rufnummer 0800-1157115 am 9 und 10. Mai jeweils von 10 bis 18 Uhr tun.

Weitere Informationen gibt es unter www.stundedergartenvoegel.de und bei der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald unter www.nabu-rhein-westerwald.de, Tel.: 02602-970133.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Lemke startet Ausschreibung für Designpreis 2015

Neues Jahr, neue Chance: Der Designpreis Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde. Wirtschaftsministerin ...

TTIP: Befürworter wollen Themenhoheit zurückgewinnen

TTIP wird momentan verhandelt. Die Mehrheit der Deutschen ist gegen das Handelsabkommen zwischen EU und ...

Kleidersammlung für Bedürftige

Die Deutsche Kleiderstiftung sammelt derzeit in der Region gut erhaltene Kleider, Schuhe und Haushaltstextilien. ...

„WIEDer ins TAL“ findet am 17. Mai statt

Autofrei und „Rad frei!“ heißt es wieder am Sonntag, 17. Mai im Wiedtal. Von 10 bis 18 Uhr ist das Wiedtal ...

Westerwald Werkstätten bauen Steuerungen für Bergwerk in Indien

Die Elektro-Abteilung der Westerwald Werkstätten baut Steuerungen für ein Bergwerk in Indien. Die Abteilung ...

Kirche St. Franziskus Scheuerfeld besucht

Der Verein Betzdorfer Geschichte (BGV) hatte zum Kirchenbesuch in die St. Franziskus Kirchen nach Scheuerfeld ...

Werbung