Werbung

Region |


Nachricht vom 10.10.2008    

Den Uni-Stress vergolden lassen

Auch 2009 wird wieder der Studienpreis des Kreises Altenkirchen verliehen. Bewerbungen sind bis Mitte Januar möglich. Der Preis würdigt herausragende Leistungen junger Menschen in der Region.

Kreisgebiet. Auch in diesem Jahr loben der Kreis Altenkirchen, die Kreissparkasse Altenkirchen und die Universität Siegen den Studienpreis des Kreises Altenkirchen aus. Die Preisträgerin oder den Preisträger erwartet öffentliche Ehrung und ein ansehnliches Preisgeld. Prämiert wird eine überdurchschnittliche Studienabschlussarbeit oder Dissertation mit bis zu 1.500 Euro. Studierende sowie Doktoranden, die die Teilnahmebedingungen erfüllen, sind aufgerufen sich zu bewerben. Annahmeschluss für Bewerbungen ist der 15. Januar 2009.

„Die Universität Siegen ist für unsere Region von großer Bedeutung. Da zeigt nicht zuletzt die hohe Zahl der Studierenden aus dem Kreis Altenkirchen, die an der Uni Siegen studieren. Der Studienpreis des Kreises Altenkirchen ist ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit des Kreises Altenkirchen mit der Universität Siegen. Konkret soll der Preis den Forschungs- und Wissenstransfer von der Uni Siegen zu den Unternehmen im dem Kreis Altenkirchen unterstützen“, unterstreicht Landrat Michael Lieber die Bedeutung des Preises. „Der Preis“, so die beiden Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Oliver Schrei und Berno Neuhoff, „ist eine gute Gelegenheit, herausragende Leistungen junger Menschen in der Region zu würdigen und der Öffentlichkeit bekannt zu machen.“



Eine wichtige Teilnahmebedingung ist die Anwednbarkeit im Sinne eines praktischen Nutzens für die Wirtschaft. Darüber hinaus muss die Abschlussarbeit oder aber der Bewerber einen Bezug zum Kreis Altenkirchen haben. Dies ist beispielsweise schon der Fall, wenn der Bewerber sein Abitur im Kreis Altenkirchen abgelegt hat, oder die Arbeit in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen aus dem Kreis Altenkirchen verfasst wurde, oder aber sich eine wissenschaftliche Untersuchung auf die Region bezieht. Der Preisträger oder die Preisträgerin erhält neben einer Urkunde einen von der Kreissparkasse Altenkirchen gestifteten Geldbetrag in Höhe von 1.500 Euro. Bei mehreren Preisträgern wird der Betrag entsprechend geteilt. Im Frühjahr wird die Preisträgerin oder der Preisträger im Rahmen einer Feier geehrt.

Einzureichen sind die Vorschläge bzw. die Bewerbungen bei dem Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter Haring Bolivar, Hölderlinstraße 3, 57068 Siegen. Nähere Informationen zu Bewerbungsvoraussetzungen und Bewerbungsmodalitäten sowie die Bewerbungsunterlagen sind erhältlich bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Altenkirchen (Tel. 02681 813 900, Fax: 02681 813 904, E-Mail: info@wfg-kreis-ak.de).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Tiere tun gut

Die Bewohner des Theodor-Fliedner-Hauses in Altenkirchen hatten tierischen Besuch: Die Schönebergerin ...

Drei Mal Silber

Ehrungen bei der Freiwiligen Feuerwehr Altenkirchen: Unter anderem wurde drei Mal das silberne Feuerwehrehrenzeichen ...

Kinder sind geprüfte Apfelmoster

Wie wird Apfelsaft hergestellt? Die Kinder aus der Tagesstätte Kunterbunt hatten aus Flammersfeld Gelegenheit, ...

Kicken für den guten Zweck

Im Rahmen der Jahrmarktsaktivitäten findet auch in diesem Jahr wieder ein Hallenfussballturnier für Hobbymanschaften ...

Abschlussübung in Peterslahr

Der Löschzug Oberlahr der Flammersfelder Feuewehr hatte Jahresabschlussübung. Das Szenario: Eine Explosion ...

Hohenzollerngarten wieder eröffnet

Der Hohenzollerngarten in Betzdorf hat wieder geöffnet. Zum Einstand der neuen Pächter gratulierte Bürgermeister ...

Werbung